Was sind integrierte Analysen?
Bei integrierten Analysen handelt es sich laut Gartner um eine digitale Arbeitsplatzfunktion, bei der die Datenanalyse innerhalb des natürlichen Workflows der Benutzer erfolgt, ohne dass ein Wechsel zu einer anderen Anwendung erforderlich ist.
![Beispiel für integrierte Analysen – Zoho Analytics](http://www.zohowebstatic.com/sites/zweb/images/analytics/analytics-embeded-screen.jpg)
Die Bedeutung integrierter Analysen
- Symbol In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute benötigen Manager und Führungskräfte sofort verwertbare Erkenntnisse. Sie können es sich nicht mehr leisten, Stunden oder Tage darauf warten zu müssen. Und in den meisten Situationen benötigen sie die Einblicke direkt in den von ihnen verwendeten Geschäftsanwendungen. Hier kommen integrierte Analysen ins Spiel.
- Symbol Eine wichtige Frage, die häufig zu integrierten Analysen gestellt wird, lautet: Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen BI- und Analysefunktionen? Die Antwort: Kontext. Integrierte Analysen können kontextbezogen in bestimmten Prozessen wie Marketingoptimierung, Konvertierungen im Vertrieb und Finanzplanung eingesetzt werden.
- Symbol Fördern Sie die fundierte Entscheidungsfindung in Echtzeit, indem Sie Analysen an geschäftskritischen Punkten in die Anwendungen (ERP, CRM, HR usw.) und Prozesse integrieren, die regelmäßig durchgeführt werden.
- Symbol Integrierte Analysen zielen darauf ab, sowohl Erkenntnisse als auch Maßnahmen auf eine Seite zu bringen, indem Analysen weit tiefer in die Workflows von Geschäftsanwendungen integriert werden. Jedes Unternehmen, das eine geschäftliche Softwareanwendung entwickelt oder bereitstellt, muss diese häufig in bestehende Systeme integrieren.
- Symbol Heutzutage haben sich integrierte Analysen von einem "Good to have" zu einem "Must have" für Lösungsanbieter entwickelt. Die technologische Entwicklung und das zunehmende Bewusstsein für das Potenzial von Analysen in Geschäftsanwendungen fördern die Nachfrage nach integrierten Funktionen bei Kunden in allen Branchen.
- Symbol Unabhängig davon, ob Sie ein Independant Software Vendor (ISV), Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter oder Anbieter von Cloudservices sind – wenn Sie die Branchenerwartungen in Bezug auf integrierte Analysen erfüllen können, werden Sie erhebliche Verbesserungen bei Markteinführungen, dem Umsatzwachstum, der Marktexpansion und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen verzeichnen können.
- Symbol Verbessern Sie die Benutzererfahrung im Web und auf Mobilgeräten, indem Sie interaktive Analysen einbetten, um tiefere Einblicke zu gewähren und die Zusammenarbeit bei der Suche nach Informationen zu fördern, was wiederum zu einer verbesserten Interaktion führt.
Erste Schritte mit integrierten Analysen
Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit 5 Punkten, die Sie als Lösungsanbieter bei der Integration einer Analyseplattform in Ihre Anwendung beachten müssen. Informieren Sie sich außerdem über das integrierte BI-Angebot von Zoho Analytics.
Möchten Sie dazu gehören? Starten Sie jetzt!
Kostenlos anmelden