- Zoho One
- Zoho Directory
- Anwendungs-/Geräteverwaltung
- Vertrieb
- CRM
- Bigin
- Sites
- Bookings
- Marketing
- SalesIQ
- Campaigns
- Social
- Survey
- Forms
- PageSense
- Backstage
- Marketing Automation
- Commerce
- Thrive
- LandingPage
- Support
- Desk
- Assist
- Lens
- Produktivität
- Cliq
- Projects
- Sprints
- Connect
- Learn
- TeamInbox
- WorkDrive
- Sign
- Vault
- Meeting
- Notebook
- Finanzen
- Books
- Invoice
- Billing
- Expense
- Inventory
- Checkout
- HR
- People
- Recruit
- Rechtliches
- Contracts
- Unternehmensprozesse
- Creator
- Analytics
- DataPrep
- Flow
- Management von Sicherheit und IT
- Log360 Cloud
- Zoho Directory
- Anwendungs-/Geräteverwaltung
- CRM
- Bigin
- Sites
- Bookings
- SalesIQ
- Campaigns
- Social
- Survey
- Forms
- PageSense
- Backstage
- Marketing Automation
- Commerce
- Thrive
- LandingPage
- Desk
- Assist
- Lens
- Cliq
- Projects
- Sprints
- Connect
- Learn
- TeamInbox
- WorkDrive
- Sign
- Vault
- Meeting
- Notebook
- Books
- Invoice
- Billing
- Expense
- Inventory
- Checkout
- People
- Recruit
- Contracts
- Creator
- Analytics
- DataPrep
- Flow
- Log360 Cloud Neu
Zoho Directory
- Administrationsoberfläche
- Single Sign-on
- Active Directory-Synchronisation
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Support rund um die Uhr an fünf Tagen der Woche
- Domainverwaltung
- Bedingte Anwendungszuweisung
- Benutzerdefinierte Felder
- Nutzungsstatistiken/-berichte
- Telefonie
- Anwendungsverwaltung
- Zoho Apps
- Kundenspezifische Apps mit Creator
- Apps für mobile Geräte
- Verzeichnisapps
- Dokumentenautomatisierung
- Dokumentenautomatisierungs-Credits
Um diese zu nutzen, fügen Sie Zoho WorkDrive zu Zoho One hinzu. Weitere Informationen - Standard – 1000 Credits pro Organisation und Monat
- Zusätzlich – 50 Credits pro Organisation und Monat (bis zu einer Obergrenze von 1000 Credits)
- Seriendruck
Erstellen und teilen Sie personalisierte Dokumente unter Verwendung von Daten aus Ihren Geschäftsanwendungen oder Datenquellen. Weitere Informationen - Ausfüllbare Dokumente
Erstellen und teilen Sie benutzerdefinierte, vorausgefüllte Formulare, um die Datenerfassung zu optimieren. Dazu kommen benutzerdefinierte Aktionen nach dem Absenden. Weitere Informationen - Dokumente unterzeichnen
Erstellen und teilen Sie Geschäftsdokumente wie NDAs und Verträge für digitale Unterschriften über dynamische Workflows zur Unterschriftensammlung. Weitere Informationen - Etikettenvorlagen
Entwerfen, erstellen und drucken Sie individuelle Etiketten in großen Mengen in Standardetikettengrößen mit Daten aus verschiedenen Apps und Quellen. Weitere Informationen
- Sicherheitsrichtlinien
- Multifaktor-Authentifizierung
- Biometrische Faktoren – Touch-ID/Face-ID
- SMS
- Zeitbasiertes Einmalkennwort
- QR scannen
- Push-Benachrichtigung
- Yubikey
- IP-Einschränkung
- Passwortrichtlinie
- Gruppen
- Anpassbare Gruppenverwaltung
- Anpassbare Sicherheitsrichtlinien
- Zoho Publish
- Firmenverzeichniseinträge
- Bewertungsmanagement
- Business Intelligence-Analysen
- Reputationsmanagement
Anwendungs-/Geräteverwaltung
- Mobile Application Management (MAM)
- Unbegrenzte Anzahl von Geräten
- Automatische Verteilung ist auf Zoho One-Apps beschränkt
- Alle Arten der Geräteregistrierung
- Verknüpfte Geräteaktionen, z. B. Remote-Sperre, Corporate Wipe und Passcode löschen
- Mobile Zoho One-Apps an Benutzergerät/-gruppe verteilen
- Geräteauthentifizierung Neu
- 1 Gerät pro Mitarbeiterlizenz
- MDM (Mobile Device Management)
- Standardmäßig 25 Geräte mit allen MDM-Funktionen
- Geräteregistrierung
- Profilverwaltung
- App-Verwaltung
- Sicherheitsmanagement
- Ressourcenmanagement
- E-Mail-Management
- Berichte und Audit
- Erfahren Sie mehr über den professionellen Tarif von MDM
CRM
- Vertriebsautomatisierung
- Leads
- Accounts
- Kontakte
- Deals
- Verkaufsprognosen
- Prognosen auf der Grundlage von Gebieten
- Makros
- Feeds
- SalesSignals
- Dokumentbibliothek
- Aktivitäten
Aufgaben, Meetings, Anrufe - Erinnerungen
- Wiederkehrende Aktivitäten
- Kalenderbuchung
- Mehrere Währungen – 25
- Social
Integration mit Facebook, X (Twitter) - Registerkarte für soziale Medien
Facebook & X-(Twitter-)Konten des Unternehmens - Bewertungsregeln – 30 Kriterien/Modul
- Mehrere Bewertungsregeln – 5 Regeln/Layout (30 Kriterien/Regel)
- Motivator für Zoho CRM
- CRM-Analysen
- Standardberichte
- Benutzerdefinierte Berichte – unbegrenzt
- Berichte planen – 20 Lizenzen/Mitarbeiter, maximal 100 Pläne
- Standarddashboards
- Benutzerdefinierte Dashboards – unbegrenzt
- Diagramme und KPIs
- Abweichungsdetektor – 10 Trends, zusätzlich 1 Trend/Mitarbeiterlizenz (max. 50)
- Zia-Benachrichtigungsabonnement für Anomaliedetektor-Komponenten – 10 Komponenten
- Trichter, Zielmessgerät, Komparator, Zonen
- Kohortenanalyse – 10
- Quadrantenanalyse
- Etappenkomponente
- Marketingautomatisierung
- Campaigns
- Massen-E-Mails
Dieser Grenzwert gilt nur für die Vertriebsaktivitäten des Unternehmens. Für Kampagnenzwecke finden Sie weitere Informationen unter Zoho Campaigns. Massen-E-Mails enthalten keine Workflow-E-Mail-Benachrichtigungen. - 1.000/Tag/Org. - Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen – unbegrenzt
- E-Mail-Kündigungsoption
- Autoresponder – 3
- Massen-E-Mail planen – 10/Modul
- Zia
- Prognosegenerator – 2/Organisation
- Zia-Bewertung
- Empfehlungsgenerator – 1/Organisation
- E-Mail-Intent
Nur auf Englisch und Deutsch verfügbar. - Erkennung der Grundstimmung in E-Mails
Nur auf Englisch und Deutsch verfügbar. - E-Mail-Emotion
Nur auf Englisch und Deutsch verfügbar. - E-Mail-Aktivitätsextraktion
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Bereicherung durch E-Mails
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - CNS (aufeinanderfolgende negative Stimmung)
Nur auf Englisch und Deutsch verfügbar. - E-Mail-Zusammenfassung
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - E-Mail – Satz automatisch vervollständigen
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Transkription aufrufen
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Anrufstimmung
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Anrufabsicht
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Anrufemotion
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Anrufzusammenfassung
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Datenanreicherung – 500 Datensätze/Mitarbeiterlizenz, max. 50.000 Datensätze
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Zweitbestes Erlebnis
- Zia für Prognose
- Kundenmeinung
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Zia Vision (Image Matching) – 1/Organisation
- Kundenabwanderungsprognose – 2/Organisation
- Warnungen für Wettbewerber
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Strategiebeeinflusser – 6/Organisation
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Beste Zeit für ein Gespräch
- Empfehlung des Verantwortlichen aufzeichnen
- Ähnlichkeitsgenerator – 1/Organisation
- Zia-Benachrichtigungen
- Workflow-Regelvorschlag
- Workflow-E-Mail-Duplikatalarm
- Anomalien in Workflow-Regel
- Nutzen Sie Ask Zia
Steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung. - Makrovorschläge
- Zia-Erinnerung
- Vorausschauende Analysen
- Empfehlungsanalysen
- Beste Zeit für ein Gespräch – Analysen
- Smart Prompt
- Bestandsverwaltung
- Produkte
- Preisbücher
- Angebote
- Verkaufsaufträge
- Invoices
- Anbieter
- Bestellungen
- Bestandsvorlagen
- CPQ
- Produktkonfigurator
- Gesamtanzahl der Produktkonfigurationen
Für das gesamte Konto der Organisation - 50 - Anzahl "ausgewählter" Elemente, für die Sie eine Regel erstellen können – 10
- Anzahl der "zusätzlichen Bedingungen" pro "ausgewähltem" Eintrag innerhalb einer Regel – 25
- Anzahl modulbasierter Bedingungen unter Primärregelkriterien – 25
- Gesamtanzahl Aktionen pro Regel
Innerhalb aller anwendbaren Regelaktionen. - 30
- Gesamtanzahl der Produktkonfigurationen
- Preisregeln
- Gesamtanzahl Preisregeln
Für das gesamte Konto der Organisation - 50 - Anzahl modulbasierter Bedingungen unter Primärregelkriterien – 25
- Anzahl der Datensätze, die pro Regel in der Preisregel "Direkttyp" ausgewählt werden können – 25
- Anzahl der Datensätze, die pro Regel in der Preisregel "Volumentyp" ausgewählt werden können – 5
- Anzahl der Bereichszeilen, die pro Artikel in der Preisregel "Volumentyp" hinzugefügt werden können – 10
- Gesamtanzahl Preisregeln
- Verkaufsbegleitung
- Anzahl Verkaufsbegleitungen
Innerhalb des gesamten CRM-Kontos der Organisation - 50 - Anzahl an Fragen, die bei einer Verkaufsbegleitung hinzugefügt werden können – 10
- Anzahl an Eingabeoptionen, die für alle Frageseiten anwendbar sind – 18
- Anzahl Verkaufsbegleitungen
- Kundensupport
- "Fälle"
- Lösungen
- Web-zu-Fall-Formulare – 20/Modul
- Eigentümer benachrichtigen
- Falleskalationsregeln
- Datenadministration
- Verwaltungstools für das Konfigurationsmanagement
- Dateispeicher (für Organisation) – 1 GB plus 1 GB/Mitarbeiterlizenz
- Zusätzlicher Dateispeicher (für Organisation) – $4.6/Monat für 5 GB
- Datenspeicher
Alle Module - 1-200 Benutzer – 10 GB (ca. 5 Mio. Datensätze) + 50 MB/Mitarbeiter
- Über 200 Benutzer – 15 GB (ca. 7,5 Mio. Datensätze) + 50 MB/Mitarbeiter
- Zusätzlicher Datenspeicher
- 1-200 Benutzer – $4/100 MB/Monat
- Über 200 Benutzer – $2/100 MB/Monat
- Standarddatenspeicher pro Mitarbeiterlizenz (200 und mehr Benutzer) – 50 MB
- Daten importieren – 30.000/Stapel
- Datenimport – Option "Klonen"
- Datenimport – Option "Überspringen und Überschreiben" – 30.000 Datensätze/Batch für CSV und 5000 Datensätze/Batch für XLSX, XLS-Formate.
- Duplikate zusammenführen
- Option "Finden und Zusammenführen"
- Einstellung für die Deduplizierung
- Importverlauf für die letzten 60 Tage
- Moduldaten exportieren – 200.000 Datensätze/Modul, bis zu 500 Exporte pro Tag
- Kostenlose Datensicherungen – 2/Monat
- Datensicherung/Anfrage – $12
- CRM-Variablen – 11 Gruppen + 25 Einträge/Gruppen
- Produktanpassung
- Benutzerdefinierte Funktionen
- Komponenten der Homepage – 20
- Registerkarten organisieren
- Umbenennung von Registerkarten
- Registerkarten für Gruppen – 25 Gruppen
- Benutzerdefinierte Module
Erstellen Sie eigene Module wie Kunden, Eigenschaften usw. basierend auf Ihren geschäftlichen Anforderungen. - 200 - Layout-Editor
- Seitenlayouts – 3/Modul (Hinweis: Nicht anwendbar für das Modul "Activities")
- Layoutregeln – 10/Layout
- Datensatzsperrkonfiguration – 5 Regeln/Modul
- Validierungsregeln – 10/Layout (mittels Funktionen: 3/Layout)
- Unterformulare – 2/Modul
- Felder für Teilformulare – 25/Teilformular in einem Layout
- Überprüfung auf doppelte E-Mail-Adressen
- Benutzerdefinierte Felder
Umfasst alle Arten von Feldern - 300 Felder/Modul (Hinweis: Das Aktivitätenmodul hat nur 230 Felder) - Verlaufsüberwachung der Auswahlliste
- Farbkodierungs-Auswahllisten – 10 Auswahllistenfelder/Modul
- Eindeutige Felder – 2/Modul
- Globale Sätze
Erfahren Sie mehr über globale Sätze - 30 globale Sätze/Org, 15 globale Sätze/Modul, 30 Auswahllistenverknüpfungen/globaler Satz - Standard-Listenansichten
- Benutzerspezifische Listenansichten – unbegrenzt
- Datensätze in Listenansichten – 100
- Smartfilter – 10
- Kanban-Ansicht – 5
- Diagrammansicht – 5
- Kriterienmuster ändern
- Letzte Aktivitätszeit in Kriterien
- Benutzerdefinierte verknüpfte Listen – 5/Modul
- Suchlayout anpassen
- Spalten von verknüpften Listen anpassen
- Benutzerdefinierte Schaltflächen – 50/Modul
- Personenbezogene Felder
Felder als persönlich kennzeichnen - 30/Modul - Web-Tabs – 25
- Anpassung kopieren
- Assistenten – 10 (2 pro Modul)
- Pipeline für mehrere Vertriebsprozesse
Nur für Modul "Deals" – 20 - Benutzerdefiniertes Layout 50 benutzerdefinierte Felder
- Domänenverknüpfung
- Externe Felder – 10
- Nachschlagefilter
- Nachschlagefelder – 5 Felder/Nachschlagefeld
- Kiosk Studio – 25 Kioske
- Canvas
- Listenansicht – 25 Ansichten/Modul
- Detailansicht – 5 Ansichten/Modul
- Formularansicht – 5 Ansichten/Org.
- Leinwandregeln – 75 Regeln/Modul
- Wiederverwendbare Komponenten
Nur in der Detailansicht verfügbar - 25 Komponenten/Org. - Leinwandansichten importieren/exportieren
Gilt sowohl für Listen- als auch für Detailansichten - 10 Ansichten/Org.
- Maximale Obergrenze für einzelne Feldtypen
- Zeichenfolgenfelder (einzeilig, mehrzeilig, Auswahlliste, Mehrfach-
Auswahl liste, E-Mail, Telefon, URL und automatische Nummer) Maximal 10 Textfelder – 200 (einschließlich bis zu 5 Rich-Text-Felder) - Zahlenfelder
Ziffern ohne Dezimalstellen - 40 - Dezimal-, Prozent- und Währungsfelder – 60
- Datumsfelder – 50
- Uhrzeit-Felder – 50
- Boolesch (Kontrollkästchen) – 80
- Lange Integer-Felder – 35
- Suchfelder – 10
- Suchfelder mit Mehrfachauswahl – 2
- Benutzerfelder – 5
- Feld "Datensatzabbild"
- Feld "Datei hochladen" – 10 Felder/Modul
- Felder mit automatischer Nummer
In der Gesamtzahl der Textfelder enthalten - 1 - Formelfelder
In der Gesamtzahl der einzelnen Feldtypen enthalten: Dezimalzahl, Währung, Zeichenfolge, Datum, Datum/Uhrzeit, Boolesch - 20 - Feld für mehrere Benutzer – 1
- Feld "Bilder hochladen" – 10 Felder/Modul
- Rollup-Zusammenfassung – 10
- Zeichenfolgenfelder (einzeilig, mehrzeilig, Auswahlliste, Mehrfach-
- Spezielle Felder
- Kontaktrolle
- Geschäftsbedingungen
- Steuersätze
- Sicherheitsmanagement
- Profile – 25
- Rollen – 250
- Berichtshierarchie
- Gebietsmanagement – 150
- Gruppen –50
- Sicherheit auf Feldebene
- Benutzerdefinierte Links – 10/Modul
- Standardeinstellungen für die Datenfreigabe
- Öffentliche Lesezugriffsrechte (in den Standardeinstellungen für die Datenfreigabe)
- Datenfreigaberegeln – 25/Modul (von denen bis zu 10 Regeln kriterienbasiert sein können)
- Auditprotokolle
- Zulässige IPs
- Datensatzfreigabe
- Datenverschlüsselung – 10 Felder/Modul
- Einstellungen zur Einhaltung der DSGVO
- Einstellungen zur Einhaltung der DSGVO
- Prozessmanagement
- Blueprints – 50 (einschließlich der Standard-Blueprints)
- Blueprint klonen
- Gemeinsamer Übergang – 10/Blueprint
- Übergang – 100/Blueprint
- Anzahl der Felder während des Übergangs (dies umfasst Felder, zugehörige Elemente, Nachrichten, Widgets und Checklisten) – 10
- Genehmigungsprozess
- Bewertungsverfahren – 5/Modul
- Reise-Builder – 5 Reisen/Organisation (umfasst sowohl aktive als auch inaktive Reisen)
- Path Finder – 50.000 Datensatzerfassungen/Tag und 100.000 Übergänge/Tag über alle Prozesse hinweg
- Automatisierung
- Workflow-Regeln/Organisation – 2.500 (maximal 2.000 aktiv)
- Workflowregeln
- 125 Regeln/Modul (maximal 75 aktiv)
- 10 Bedingungen/Regel
- Geplante Aktionen – 5/Bedingung
- Workflow-Nutzung
- Aufgaben – 5/Aktion
- Erinnerung an Workflow-Aufgaben
- E-Mail-Benachrichtigungen
E-Mail-Benachrichtigungen (Senden von Workflow-E-Mails an CRM-Benutzer und -Kunden) - 5 E-Mail-Benachrichtigungen/Aktion
- 500 E-Mails/Mitarbeiterlizenz oder 25.000 E-Mails/Tag (je nachdem, welcher Wert niedriger ist)
- Datensatzeigentümer, Datensatzersteller, Vorgesetzter des Datensatzeigentümers
Optionen in Alarm - Verwendung des E-Mail-Felds aus dem Modul und verwandten Modulen
- Löschen
Ausführung basierend auf einer Datensatzaktion - Feldaktualisierungen – 5/Aktion
Ausführung basierend auf einer Datensatzaktion - Aufgabe hinzufügen, Meeting hinzufügen, Anruf planen und Datensatz erstellen
Ausführung basierend auf einer Datensatzaktion - 500.000 - Datensatzeigentümer zuweisen
Ausführung basierend auf einer Datensatzaktion - Workflow-Konvertierung
- Ausführung basierend auf dem Wert des Datumsfelds
- Ausführung basierend auf der Punktzahl des Datensatzes
- Ausführung basierend auf Empfehlung
- Webhooks
Workflow-Aktion - 1/Aktion, 500.000 Anrufe/Tag oder 500 Anrufe/Benutzerlizenz/Tag Begrenzug gilt für die Organisation. (je nachdem, welcher Wert niedriger ist)
- Aktionen von Zoho Flow
- Zuweisungsregeln – 50 Regeln/Modul und 100 Regeleinträge
- Zuweisungsschwellenwert – 30 Schwellenwerte pro Modul und 500 Benutzer pro Schwellenwert
- Funktionen
Workflow-Aktion – 1 sofortige Aktion und 5 zeitbasierte Aktionen pro Regel - Benutzerdefinierte Zeitpläne – 10/Organisation
- Marketingzuordnung
- Segmentierung – 1 (aktiv oder inaktiv)
5 (unveröffentlicht oder Entwurf) - Workflow-Nutzungsbericht
- Taktungen – 150 Taktungen bis zu 10/Modul, maximal 20 Folge-E-Mails, 20 Aufgaben und 10 Folgeanrufe
- Webformulare
- Formulare für Leads/Kontakte – 20 Formulare/Modul
- Datensätze genehmigen
- Autoantwortregeln
- Abmeldelinks – 10
- Eintragsbesitzer benachrichtigen
- Webformularanalysen – 100.000 Besuche/Monat und 3 Monate Daten für Analysen
- Webformular A/B-Test – 2 Webformulare/Modul
- E-Mail-Integration (IMAP/POP3/Gmail API)
- E-Mail-Einblicke
- Organisations-E-Mails – 500
- BCC Dropbox – 10 genehmigte E-Mail-Adressen
- Anhänge in E-Mails – 10 MB
- E-Mail-Freigabe
- E-Mail-Planer
- E-Mail-Authentifizierung – 20 Domänen
- E-Mail-Parser – Bis zu 20 Parser, von denen maximal 10 gleichzeitig aktiv sein können
- E-Mail-Verknüpfung mit Geschäftsabschlüssen
- E-Mail-Weiterleitung – 20 Domänen
- Zoho CRM für Office 365
- Zoho CRM für Gmail-Add-on
- SalesInbox
- Integrationen
Für Integrationen mit Drittanbietern und Produkten innerhalb der Zoho-Familie werden oft kostenpflichtige Lizenzen verlangt – sowohl von Zoho CRM als auch von der integrierten Software. - CRM-Marketplace (Erweiterungen für Zoho CRM) – 20 Erweiterungen
- Zoho Creator
- Integration mit Anbietern von Online-Meetings
Integrationen verfügbar mit Anbietern von gehosteten und On-Premise-Meetings. - Besucherverfolgung Zoho SalesIQ
- Zoho Survey
Umfragekampagnen können nur in der Enterprise-Version und höher erstellt werden. - Umfrageerstellung im Modul "Kampagnen"
- Zoho Writer Add-on
- Zoho Desk
- Zoho Projects
- Zoho Finance Suite
Umfasst Zoho Books, Zoho Invoice, Zoho Expense, Zoho Inventory und Zoho Billing. - Zoho PhoneBridge
Integrationen verfügbar mit gehosteter und On-Premise-PBX - Zoho Analytics
- Zoho Campaigns
- Zoho Forms
- Zoho Webinar
- Zoho Backstage
- Zoho Meetings
- Serienbriefvorlage (Plug-in für Microsoft Office)
Das Standardlimit für Serienbriefe beträgt 1.000 Serienbriefe/Monat/Organisation. Weitere Serienbriefe können veröffentlicht werden.
1.000 Serienbriefe/Monat/Organisation - Aus Zoho Docs anhängen
- Aus Google Docs anhängen
- Synchronisierung mit Google Kalender (für Google-Benutzer)
- Synchronisierung mit Google Kontakte (für Google-Benutzer)
- Zoho CRM für Google Ads
- Slack-Integration
- Zoho CRM Mobile Version
- Mobilapp-Edition Zoho CRM Analytics
- Anmelden
- Integration mit Zoho Directory
- Remote Sales Office
- Integration mit LinkedIn Sales Navigator
- WhatsApp Business
Das Senden von WhatsApp-Nachrichten erfordert Guthaben. - Google Chat-Integration
- Google Workspace
- Exportieren von Meetings in Google Kalender
- Nach Google Tasks exportieren
- Google Kalender synchronisieren (für Google Workspace-Benutzer)
- Google Kontakte synchronisieren (für Google Workspace-Benutzer)
- Zoho CRM-Webformulare für Google Sites –20/Modul
- Entwickler-Hub
- APIs (in einem 24-Stunden-Fenster)
Die API-Grenzwerte variieren je nach erworbener Mitarbeiterlizenz. - Zulässige Credits pro Organisation – 50.000 + (Anzahl der Mitarbeiterlizenzen x 1000) + Zusatz-Credits
- Maximale Credits pro Organisation: 5.000.000. Weitere Informationen zu Credits
- Funktionen (in einem 24-Stunden-Zeitfenster)
Die Funktionsbeschränkungen variieren je nach erworbener Mitarbeiterlizenz. - Zulässige Credits pro Organisation – 20.000 + (Anzahl der Mitarbeiterlizenzen x 500) + Zusatz-Credits
- Maximale Credits pro Organisation: 400.000 Weitere Informationen zu Credits
- Kundenskript
- Widgets
- Verbindungen
- GraphQL
- ZDK CLI (Beta)
Derzeit ausschließlich in der Sandbox-Umgebung verfügbar. - Anfragen Neu
- Circuits – 15.000 Credits/Org.
- Allgemein
- Persönliche Einstellungen
- Firmenlogo und -design
- Geschäftsjahr
- Geschäftszeiten
- Portale
Erweitern Sie den CRM-Zugriff auf Kunden, Lieferanten und andere Interessengruppen. - 1.000 kostenlose Einladungen, die auf die verschiedenen Portal-Benutzertypen/Organisationen verteilt wurden Preise für zusätzliche Portalbenutzerlizenzen - Sandbox – 3 Konfigurationen, 2 Konfigurationen und Datentyp-Sandboxes
- Visitenkartenansicht
- Kalender
- Kalendersynchronisation (CalDAV-Zugang)
- Erweiterte Filter
- Tags für Datensätze
- 10/Datensatz
- 100/Modul
- Haftnotizen
- Übersetzungen
* Ultimate Edition von CRM als Add-on verfügbar Weitere Informationen
Bigin
- Daten
- Datensätze – 1 Millionen/Org.
- Produkte
- Benutzer und Steuerung
- Profile – 20/Org.
- Rollen – 20/Org.
- Datenadministration
- Daten importieren – 20.000 Datensätze/Stapel
- Importverlauf – Letzte 60 Tage
- Kostenlose Datensicherungen – 2/Monat
- Einmalige Datensicherung – $5/Anfrage
- Dateispeicher/Org. – 1 GB
- Dateispeicher/Mitarbeiterlizenz – 512 MB
- Dateispeicher – $4/5 GB/Monat
- Auditprotokoll
- Duplikate suchen und zusammenführen
- Duplikatebereinigung
- Exportbeschränkungen
200.000 Datensätze pro Export. - 100 Exporte pro Tag
- Pipelines
- Teampipelines
Erstellen Sie für unterschiedliche kundenorientierte Vorgänge dedizierte Pipelines mit Pipeline-spezifischen Feldern, Datensatztypen, Phasen und Profilberechtigungen. - 15 (einschließlich 4 standardmäßiger Teampipelines) - Untergeordnete Pipelines
Untergeordnete Pipelines sind lediglich herkömmliche Pipelines, die in eine Reihe von Phasen aufgeteilt sind. Innerhalb einer Teampipeline können mehrere untergeordnete Pipelines vorhanden sein. - 75 + (15 standardmäßige untergeordnete Pipelines) - Benutzerdefinierte Felder – 50/Teampipeline (Maximales Limit für Pipelines-Modul ist 375 benutzerdefinierte Felder)
- Phasen – 25/untergeordnete Pipeline
- Tags – 50/Teampipeline (Maximales Limit für Pipelinemodul beträgt 450 Tags)
- Benutzerdefinierte Listenansichten – 150/Teampipeline
- Pipelineansicht (Kanban-Ansicht)
- Anpassung
- Eindeutige Felder – 2/Modul
- Benutzerdefinierte Felder – 50/Modul
- Suchfelder – 5/Modul
- Benutzerfelder – 3/Modul
- Formularfelder – 10/Modul
- Benutzerdefinierte Listenansichten – 150/Modul
- Max. Datensätze in Listenansichten – 100
- Anpassung von Registerkarten für zugehörige Listen
- Tags
- Tags/Datensatz – 10
- Tags/Modul – 50
- Kalenderansicht
- Datenblattansicht
- Zielmetrik
- Benutzerdefinierte Domänen in Links zum Freigeben von Formularen
- Automatisierung
- Automatisierungen (Workflows und Stufenautomatisierung) – 100 Regeln/Org.
- Auslöser basierend auf Datum/Uhrzeit
- Sofortaktionen
- Geplante Aktionen (Workflows)
- Aufgabenaktionen – 5 Aufgaben/Aktion
- E-Mail-Aktionen – 5 Warnungen/Aktion
- Feldaktualisierungen – 5/Aktion
- Verbundene Datensätze
Mithilfe der Aktion "Verbundene Datensätze" in Workflows können Sie Datensätze automatisch von einer Teampipeline in eine andere Teampipeline verschieben. - 1/Aktion - E-Mail-Benachrichtigung für E-Mail-Felder im Modul senden
- E-Mail-Benachrichtigung für Datensatzeigentümer/Ersteller/Manager des Eigentümers senden
- Formulare – 10
- Datensätze genehmigen
- Eintragsbesitzer benachrichtigen
- Datensatz erstellen
- Erweiterte Funktionen
- Phasenübergangsregeln
Erstellen Sie Regeln, die Benutzer dazu verpflichten, beim Versuch, einen Datensatz in eine bestimmte Phase zu verschieben, bestimmte Felder auszufüllen. - Mehrere Währungen – 20 + (1 Basiswährung)
- Neue Organisation erstellen
- Integrationen und Erweiterungen
- Zoho Apps
- Desk
- Books/Invoice
- Meeting
- Campaigns
- Formulare
- Flow
- Analysen
- CRM
- Sites
- Projects
- Landingpage
- Verzeichnis
- FSM-Integration
- Thrive
- Sonstiges
- Bigin Add-on für Gmail
- Microsoft 365
- Google Kontakte und Kalender
- Zapier
- Zoom-Meeting
- MailChimp
- Constant Contact
- Zahlungslinks
- E-Mail-Eingang
Der erste E-Mail-Alias ist kostenlos verfügbar und Sie können E-Mails, die per E-Mail-Alias empfangen wurden, automatisch in neue Datensätze in Ihrer Pipeline konvertieren. - 5 Aliasse - Dateiablage
Tauschen Sie Dateien einfach und abgesichert mit Ihren Kontakten aus – anhand eines eindeutigen Workdrive Links. - Kostenloser Tarif bis zu 5 GB - Microsoft Teams
- WhatsApp-Integration
- Vorlage zusammenführen mit Zoho Writer
- TikTok-Leadwerbeanzeige
Synchronisieren Sie TikTok-Leadwerbeanzeigen mit Bigin mithilfe von LeadChain für bidirektionale Datenströme für verbesserte zielgerichtete Werbung. - Facebook-Leadwerbeanzeigen
Integrieren Sie Facebook-Leadwerbeanzeigen mit Bigin mithilfe von LeadChain für bidirektionale Datenströme für verbesserte zielgerichtete Werbung. - LinkedIn-Leadwerbeanzeigen
Verknüpfen Sie LinkedIn-Leadwerbeanzeigen mit Bigin mithilfe von LeadChain für bidirektionale Datenströme für verbesserte zielgerichtete Werbung.
- Kommunikationskanäle
- Integrierte Telefonie
- PhoneBridge Marketplace
- X (Twitter)
- Signals
Erhalten Sie Benachrichtigungen in Echtzeit, wenn Kontakte Ihre E-Mail öffnen, Sie auf Twitter erwähnt werden und so weiter.
- IMAP
- E-Mail-Vorlagen – 100 (einschl. Standardvorlagen)
- Anhänge in Vorlagen – 3 MB/Vorlage
- Zoho Mail-Add-On
- Massen-E-Mails
- 1.000/Tag/Org.
- 20/Tag/Organisation in der Testphase
- Anhänge in Massen-E-Mails – 3 MB/E-Mail
- Individuelle E-Mails
- 300/Mitarbeiter/Tag
- 50/Mitarbeiter/Tag (200/Tag/Organisation) in der Testphase
- Anhänge in individuellen E-Mails – 10 MB/E-Mail
- Automatisierte E-Mails (maximale Obergrenze pro Tag) – 500 E-Mails/Mitarbeiterlizenz (oder) 10.000 E-Mails/Tag (je nachdem, welcher Wert niedriger ist)
- E-Mail-Einblicke
- Analysen
- Standarddashboards
- Benutzerdefinierte Dashboards – 50
- Tools für Entwickler
- APIs (max. zulässige Gutschriften)
Die API-Grenzwerte variieren je nach erworbener Mitarbeiterlizenz. - 1 bis 50.000 Credits + (Anz. der Mitarbeiterlizenzen × 250)
Weitere Details zu den Grenzwerten
Sites
- Anzahl der Standorte
- Bis zu 50 Mitarbeiter – 1 Standort/10 Mitarbeiterlizenzen
- Über 50 Mitarbeiter – 5 Standorte
- Anzahl der Mitarbeiter – Anzahl der Benutzer, denen die Zoho Sites-App in Zoho One zugewiesen wurde
- Seiten – 50
- Speicher – 100 GB
- Gebührenlose Bandbreite
- Formulare – 50
- Max. Dateigröße – 100 MB
- Fotogalerie – 200
- Seitenversionen
- Menüs – 5
- Verbinden Sie Ihre Domain
- Werbefrei
- SSL-Hosting
- Codeausschnitte
- Elementanimation
- Premiumelemente
- Favicon
- Unbegrenzte Blog-Beiträge
- Für Mobilgeräte geeignet
- Kopf- und Fußzeilencode
- Automatische Sitemap
- Nachrichtenleiste
- Verifizierungsdatei
- Personalisiertes Social Media-Profil
- Schaltfläche zum Teilen in sozialen Netzwerken
- 301-Umleitung
- Audio-Player
- Kommentarfeld
- Geplante Blog-Beiträge
- Automatische Veröffentlichung in sozialen Netzwerken
- Newsletterabonnement
- Mitgliederportale – 2 Mitglieder pro Website
- Zugriffskontrollen
- Kennwortschutz
- Dynamische Inhalte
- Zeigen Sie Inhalte dynamisch aus Zoho oder Drittanbieterdiensten an.
- E-Mails – 10/Tag
- URL-Aufrufe – 200/Tag
- Funktionsausführungen – 1.000/Monat
- Seitenentwürfe
- Veröffentlichung einzelner Seiten
- Schemagenerator
- Gespeicherte Abschnitte
- Menüsymbol
- Menümarkierung
- Benutzerdefinierte 404-Seite
- Dateifeld in Formularen
- Benutzerdefinierte Schriftarten
- Zoho Integrationen
- SalesIQ
- Zoho CRM-Formulare
- Zoho Campaigns
- Zoho Forms
- PageSense
- Marketingautomatisierung
- Weitere Integrationen
- MailChimp
- Google Analytics
Bookings
- Grundlagen
- Kunden – unbegrenzt
- Services – unbegrenzt
- Arbeitsbereiche
Virtueller Bereich, der einem Service oder einer Gruppe von Services zugewiesen ist. Weitere Informationen – 3 pro Organisation und 1 für jede weiteren 10 Mitarbeiter - Ressourcenkalender – 10/Organisation und 2/Mitarbeiterlizenz
- Kalenderverbindungen pro Mitarbeiter – 6
- Bookings
- Servicebuchung für Einzelpersonen
Eingeladenen Personen erlauben, Einzeltermine mit Ihnen zu vereinbaren - Gruppenbuchungen (z. B. Kurse oder Workshops)
Wir bieten zwei Arten von Gruppenveranstaltungen an: Serien und Drop-in. Weitere Informationen - Wiederkehrende Gruppenbuchungen
- Ressourcen wie Räume und Ausrüstung buchen
- Sammelbuchungen (mehrere Hosts)
Kunden als ein Team treffen. - Online-Meetings mit Microsoft Teams, Zoom, Zoho Meeting, Google Meet
- Über 2.000 App-Integrationen mit Zapier
Zapier verwenden, um sich mit Ihren Lieblings-Apps zu verbinden. - Mehrere Gäste einladen
Ihre Kunden können maximal 10 Gäste pro Termin einladen. - Manuelle Buchungen
Planen Sie Termine manuell im Namen Ihrer Kunden. - Einfache Stornierung und Neuplanung
- Bidirektionale Kalendersynchronisierung mit Zoho Calendar, Google, O365/Outlook.com
- Benachrichtigungen und Erinnerungen
- Automatische Bestätigungs-, Erinnerungs- und Stornierungs-E-Mails
- Automatische Benachrichtigung bei Neuplanung durch den Administrator
- Anpassbare Vorlagen für E-Mail-Benachrichtigungen
- Benachrichtigungen von der Mitarbeiter-, Administrator-, Arbeitsbereich- oder Geschäftsadresse senden
Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse für die E-Mail-Kommunikation wählen - SMS-Portalintegration
- Personalisierung
- Kundenportal
Ein Portal, über das Kunden ihre Termine verfolgen können - Die Buchungsseite zu Ihrer Domain hinzufügen
- Mobile App für Administratoren und Mitarbeiter
- Automatische Zeitzonenumstellung für Kunden
- Anmerkungen zu Buchungen erfassen
- In-App-Text ändern
Anpassung der Kennzeichnungen in Zoho Bookings an Ihre Branche - Benutzerdefinierte Felder zum Buchungsformular hinzufügen
- Vertrieb, Marketing und Support
- Zoho CRM-Synchronisierung
Synchronisieren Sie Ihre Termine mit Zoho CRM. Weitere Informationen - Zoho CRM Calendar
- Zoho Assist-Integration
- Termine über Live-Chat mit Zoho SalesIQ-Abonnement zusammenfassen
Nutzen Sie die Chat-Sprechblasen von SalesIQ, um Termine zusammenzufassen. Weitere Informationen - Buchungs-Plug-in für Zoho Desk
Erhalten Sie Buchungsseiten-Links direkt von Zoho Desk. Weitere Informationen - Online-Zahlungen über PayPal, Stripe, Razorpaay, Authorize.net und Forte
Online-Zahlungen durch Integration mit Zahlungsanbietern einziehen - Neue Kunden als Abonnenten in Mailchimp mit Zoho Flow hinzufügen
- Berichte
- Einnahmenberichte
Superadministratoren, Administratoren und Manager können diese Berichte erstellen - Terminberichte
Superadministratoren, Administratoren und Manager können diese Berichte erstellen
- Erweiterte Funktionen
- Benutzerdefinierte Funktionen mit dem Skript-Builder erstellen
Optimieren Sie Zoho Bookings mit benutzerdefiniertem Deluge-Code. Weitere Informationen - Zoho Bookings mit APIs erweitern
- Browsererweiterung
- Administrator:innen
- Kundenverlauf anzeigen
- Kundendaten entfernen (zum Schutz der Privatsphäre)
- HIPAA-Konformität
Verschleiern Sie Daten aus dem Buchungsformular für mehr Datenschutz. Weitere Informationen - Unterschiedliche Servicedauer und Pufferzeiten einstellen
- Preise für verschiedene Services und Mitarbeiter festlegen
- Teammanagement
- Teamzugriff gewähren
Jedes Teammitglied hat seine eigenen Anmeldedaten und sein eigenes Dashboard. - Zusammengefasste Verfügbarkeit für Teams
Kunden können die gesamte Mitarbeiterverfügbarkeit auf einmal anzeigen. - Neuzuweisung von Buchungen
Weisen Sie Termine von einem Mitarbeiter einem anderen zu.
- Buchungsseite und Website
- Umleitungs-URL für Buchungsseite
Nachdem Kunden einen Termin vereinbart haben, können Sie sie auf eine Webseite Ihrer Wahl weiterleiten. - Mobile, reaktionsschnelle Buchungsseite
- Markenfarbpalette für die Buchungsseite
Verwenden Sie Ihre Markenfarben auf der Buchungsseite mit Hilfe der Farbpalette. - Sprache für automatische Übersetzung der Buchungsseite
Die Sprache der Buchungsseite wird automatisch basierend auf dem Standort des Benutzers übersetzt. - Buchungsseite deaktivieren
Markieren Sie einen Dienst als vorübergehend nicht verfügbar. - Die Buchungsseite in Ihre Website einbetten
- Die Buchungsseite mit Logo, Designs und Layouts anpassen
- Buchungslinks für Mitarbeiter, Dienstleistungen und Arbeitsbereiche konfigurieren
SalesIQ
- Funktionen
- 1 Marke
- Branding
- Unternehmenslogo
- Unternehmens-Favicon
- Für Bediener
- Rollen und Berechtigungen
- Unbegrenztes Chatvolumen pro Monat
- 25 Abteilungen + (Anzahl der erworbenen Marken x 3)
- 100 Regeln für proaktive Chatauslöser
- 100 Chatweiterleitungsregeln
- 25 Weiterleitungsregeln für Besucher
- Blockierung von IPs
- 10 Bibliotheken zur Verwaltung obszöner Ausdrücke
- Chatübersetzung
- Chattransfer
- Gruppenchat mit Kunden
- Unbegrenzter Chatverlauf
- Begrenzung für gleichzeitige Chatsitzungen
- Markenspezifische Geschäftszeiten
- Abteilungsbasierte E-Mail-Konfiguration
- Unbegrenzte E-Mail-Vorlagen
- Anreicherung des Unternehmensprofils mit Zia
- Überwachung von Bedienerchats
- Nachverfolgung von Websitebesuchern
- Dashboard zur Live-Nachverfolgung
- 200k verfolgte Besucher pro Monat
- 100 Leadbewertungsregeln
- 100 Unternehmensbewertungsregeln
- Chatbots
- 10 benutzerdefinierte Chatbots
- Zia gestützter Antwortbot
- Mitarbeiter
- Besucher
- Kontakte
- Unternehmen
- Personendaten exportieren
- Für Ihre Kunden
- Offlinebenachrichtigungen
- Chatverlauf auf Besucherseite
- Chat erneut öffnen
- Kreditkartenmaskierung
- Ressourcen
- Unbegrenzte Artikel
- Unbegrenzte FAQs
- 5.000 unbeantwortete Fragen (UAQs)
- Vorformulierte Antworten
- 10 Smalltalks
- Geschäftliche Begriffe
- Medien
- Dateifreigabe
- Anruf per Mausklick
- Bildschirmfreigabe
- Kanäle
- Website
- Mobile App
- E-Mail-Signatur
- Telegramm
- Anpassungstools
- 50 Widgets
- 5 markenspezifische Widgets
- 100 Formularsteuerelemente
- 3 Administrations-Webhooks
- 10 Daten-Webhooks
- Berichte
- Tägliche Berichte
- Wöchentliche Statistiken
- Monatliche Statistiken
- Plug-ins
- WordPress
- OpenCart
- Joomla
- Drupal 7
- Drupal 8
- OSCommerce
- Cs-cart
- Magento
- WooCommerce
- PrestaShop
- Sharepoint
- Integrationen
- Zoho Integration
- Zoho Desk
- Zoho CRM
- Zoho Assist
- Zoho Campaigns
- Weitere Integrationen
- MailChimp
- Zendesk
- Salesforce CRM
- ClearBit
- Leadberry
- Cloudtelefonie und PBX
- Desktopapps
- Mobilapp für Bediener
- Zugriff auf Apple TV auf 100 Geräten
Campaigns
- Design
- Basis-Vorlagenlayouts
- Vorab entworfene, ansprechende Newsletter-Vorlagen – Erweitert
- Drag & Drop-Editor für Vorlagen
- Vorlagenbibliothek
- E-Mail-Marketing
- E-Mails – unbegrenzt
- E-Mail-Anhänge
- Kettenkampagne
- Untergeordnete Kampagne
- A/B-Tests
Erstellen Sie zwei Versionen Ihrer E-Mail-Kampagne (Inhalt, Betreffzeile oder Absenderadresse), testen Sie sie mit zwei Empfängergruppen und lassen Sie die bevorzugte Version an den Rest zustellen. - RSS-Kampagnen
Teilen Sie Ihre Website- oder Blog-Updates automatisch über E-Mail-Kampagnen mit Ihrem Publikum. - Marketingkalender
- Anpassbare Kopf- und Fußzeile
- Entfernen Sie das Logo von Zoho Campaigns in der Fußzeile
- Berichte und Analysen
- Kontaktverwaltung
- Kontakte – 5.000/Mitarbeiterlizenz
- Grundlegende Segmentierung von Kontakten
- Erweiterte Segmentierung von Kontakten
- Massensegmente
Segmentieren Sie alle Ihre Kontakte anhand von Feldern wie Land, Bundesland und mehr mit nur einem Klick. - Anpassbare Registrierungsformulare
- Anpassbare Pop-up-Formulare
- Themen
- Kontaktbewertung und -Tags
- Personalisierung
- Serienbrief-Tags
- Dynamische Inhalte
Erstellen und übermitteln Sie verschiedene Versionen einer E-Mail an unterschiedliche Empfänger, indem Sie Kriterien angeben. - E-Mail-Umfragen
- E-Mail-Zustellung und -Zustellbarkeit
- E-Mail-Kampagnen planen
- Versand anhand Empfänger-Zeitzone
- Zeitlicher und optimal an den Empfänger angepasster Versand
- In Chargen senden
- E-Mail-Authentifizierung mit SPF/Absender-ID, Domainschlüssel/DKIM
- Konformitätsprüfung
Der letzte Schritt vor dem Versand, bei dem wir prüfen, ob Ihre E-Mail den vorgeschriebenen Standards der ISPs (Inbox Service Providers) entspricht. - Dedizierte IP-Adressen – Jährlich verfügbar
- Automatisierung des E-Mail-Marketings
- Grundlegend automatisierte Workflows
Visualisieren, erstellen und automatisieren Sie eine Reihe von per Kriterien definierten E-Mails über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche. - Erweiterte automatisierte Workflows
Visualisieren, erstellen und automatisieren Sie eine Reihe von per Kriterien definierten E-Mails über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche. - Integrierte Workflow-Vorlagen
- Konto- und Benutzerverwaltung
- Weisen Sie Rollen und Berechtigungen zu
- Anpassen von Benutzerrollen
- Kampagnengenehmigung durch Führungskräfte
- Richtlinie für E-Mail-Versand
Legen Sie die Anzahl der E-Mails fest, die von Ihrem Unternehmen in unterschiedlichen wiederkehrenden Intervallen versendet werden können. - Arbeitsbereiche
Verwalten Sie die Teams und Abteilungen Ihrer Organisation, indem Sie verschiedene Arbeitsbereiche in Zoho Campaigns erstellen. - E-Commerce per E-Mail-Marketing
Eine komplette E-Mail-Marketing-Lösung für Online-Shops, die mit Shopify, WooCommerce oder Zoho Commerce erstellt wurden. - Vorgefertigte Newslettervorlagen
- Vorgefertigte Erinnerungsvorlagen für verlassene Warenkörbe
- Synchronisation von Kontakt, Produkt und Coupon
- Profil- und Einkaufsverlauf-Segmente
- KI-basierte Produktempfehlungen
- Umsatz des Shops im Vergleich zu E-Mail-basiertem Umsatz
- Automatisierte Nachverfolgung nach Einkäufen
- Automatische Nachverfolgung abgebrochener Einkäufe
- Kanalübergreifendes Marketing
- SMS-Marketing
- Webhook
- Mailinglisten-basierte Benachrichtigungen
- Benachrichtigungen zu versendeten Kampagnen
- Entwickler-API
- Kampagnenverwaltung
- Listenverwaltung
- Rückruf-URLs
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- CRM
- Creator
- Umfrage
- Kontakte
- Invoice
- Bücher
- Rekrutierung
- Meeting
- Commerce
- Flow
- Desk
- Backstage
- Bigin
- Zforms
- Analysen
- Zplatform
- Zsolution
- Weitere Integrationen
- SugarCRM
- Salesforce
- Nachverfolgung von URLs mit Google Analytics
- Eventbrite
- SurveyMonkey
- Shopify
- YouTube für E-Mail-Videokampagnen
- Vimeo für E-Mail-Videokampagnen
- Flickr – Bilder zur Vorlagengalerie hinzufügen
- Google Fotos Bilder zur Vorlagengalerie hinzufügen
- Gravatar
- PayPal
- Litmus
- Giphy
- Zapier
- GoToWebinar
- Evernote
- Dropbox
- OneDrive
- Box
- Wistia
- HubSpot
- MS Dynamics 365
- Zendesk
- WooCommerce
* Dedizierte IP-Adresse für Jahresabonnements ist als Add-on erhältlich. Mehr erfahren
Social
- Marke
Eine Marke ist ein Set aller sozialen Kanäle, die ein Tarif umfasst. - 1 - zShare-Browsererweiterung
- Soziale Kanäle
- Facebook-Seite
- X-(Twitter-)Profil
- Instagram-Unternehmensprofil
- LinkedIn-Profil
- LinkedIn-Unternehmensseite
- YouTube-Kanal
- Google Unternehmensprofil-Eintrag
- Pinterest-Profil
- Mastodon-Profil
- Threads-Profil Neu
- Allgemein
- Startseitendashboard
- Aktuelle Beiträge
- Benachrichtigungen
- Livestream
- Benutzerdefinierte Rollen erstellen
Erstellen und Zuweisen von benutzerdefinierten Rollen und Berechtigungen für Teammitglieder einer Marke.
- Veröffentlichung & Planung
- Veröffentlichung auf mehreren Kanälen
Markenübergreifende Veröffentlichung von Beiträgen auf allen Social-Media-Kanälen gleichzeitig - Benutzerdefinierte Planung
- Entwürfe
- Veröffentlichte Beiträge
- Geplante Beiträge
- Unveröffentlichte Beiträge
- Publikationskalender
Wöchentlicher & monatlicher Inhaltskalender mit verwertbaren Publishing-Tools - Alternativtext
- Bildeditor
- Sammelzeitplaner
Erweiterte Planung von Beiträgen für soziale Medien mit CSV/XLS-Dateien - Erneute Veröffentlichungen
Publishing-Automatisierung, um Ihre Beiträge wöchentlich/monatlich zu veröffentlichen. - CustomQ
Publikationswarteschlangen können erstellt werden, um einen Zeitplan für Beiträge einzurichten. - SmartQ
Generiert die besten Veröffentlichungszeiten für Ihre Kanäle auf Grundlage der Kundenbindungsstatistiken - Beiträge anhalten/fortsetzen
Notfalltaste zum Einfrieren aller geplanten Inhalte (kann abgerufen und erneut veröffentlicht werden). - Zielgruppenorientierung
- RSS-Feeds
RSS-Registerkarte für die Ermittlung von Inhalten aus dem Web zur Veröffentlichung/Planung - 20 - Angepasste Videominiaturansichten
- Retweets planen
- Canva-Integration
- UTM-Parameter
- Facebook Reels
- Facebook-Storys
- Erster Kommentar auf Instagram
- Instagram-Karussellbeitrag
- Instagram Stories
- Instagram Reels
- Tag-Profile auf Instagram
- Instagram – Mitarbeiter einladen Neu
- Instagram-Rastervorschau
- Beliebte Beiträge
- Trend-Hashtags
- Einblicke veröffentlichen
- Beiträge exportieren
Exportieren einzelner Beiträge als PDF oder PNG. Sie können auch Filter anwenden und Beiträge gesammelt als CSV-Datei exportieren. - Beiträge diskutieren
- Medienbibliothek
Ermöglicht das Anhängen von Bildern und GIFs von Pixabay, Pexels und Giphy - Soziale-Medien-Bibliothek
Integrierter Medienspeicher für Bild-/Videobeiträge, die Sie planen/veröffentlichen möchten - Cloud Picker
Anhängen von Medien an das Veröffentlichungsfenster von Zoho WorkDrive, Google Drive, Box, OneDrive, Dropbox und Evernote - YouTube Shorts
- Google-Unternehmensprofil-Ereignisse
- Google My Business-Angebote Neu
- Hashtag-Gruppen
- Verbindungen
- Verbindungsdashboard
Listet die Follower bzw. Followed Ihrer Marke sowie Mitwirkende auf X (Twitter) und Facebook auf - Häufigste Interaktionen
- Letzte Interaktionen
- X-(Twitter-)Follower
- Posteingang
- Interaktionen verwalten
- Filter
- Benutzerdefinierte Ansichten
- Zuweisungsregeln
- Aktivitäten verfolgen
- Verlauf der Interaktionen anzeigen
- Zia – Generative AI
- Mit Zia zusammenstellen
Überzeugende Inhalte in Sekundenschnelle mit Zia von ChatGPT erstellen - Mit Zia antworten
Holen Sie sich die Hilfe von Generative AI, um Ihre Antworten im Posteingang zu entwerfen oder zu formulieren
- URL-Linkverkürzer
- ZURL-Linkverkürzer
Kostenloser Linkverkürzer im Zoho Social-Veröffentlichungsfenster - Bit.ly-Linkverkürzer
- Zusammenarbeit im Team
- Dashboard für die Zusammenarbeit
Interne Diskussionen & Arbeitsräume für Ihr Team (und Kunden mit Agentur-Tarifen) - Workflow & Genehmigungen
Genehmigungssystem für Inhalte zur Veröffentlichung von Beiträgen in sozialen Medien - Diskussionen markieren
- Audio-/Videoanrufe zu Teammitgliedern
- Chat mit Teammitgliedern
- Nachrichten
- X-(Twitter-)Nachrichten
- Facebook-Nachrichten
- Instagram-Nachrichten
- Nachrichten auf der LinkedIn-Unternehmensseite
- Überwachung
- Überwachungsdashboard
Einzelne Streams, die Sie für soziale Netzwerke erstellen und verwalten können - 15 Spalten - Facebook-Seite
- Facebook-Bewertungen
- @Erwähnungen von Facebook-Seiten
- X-Zeitleiste
- X-Likes
- X @Erwähnungen
- X-Schlüsselwortsuche
- X-Benutzersuche
- X-Listen
- Instagram Hashtag-Suche
- Google My Business-Fragen
- Google My Business-Bewertungen
- Überwachung von Lead-/Kontaktinteraktionen
- @-Erwähnungen auf LinkedIn
- Likes auf YouTube
- Dislikes auf YouTube
- YouTube-Playlists
- YouTube-Kommentare moderieren
- Profilinformationen
- CRM-Leads
- CRM-Kontakte
- Konten stummschalten/blockieren
- Verbindungsinteraktionen
- Berichte
- Dashboard-Berichte – erweiterte Berichte mit Daten aus dem letzten Jahr
Detaillierte Statistiken und Analysen für Ihre Soziale-Medien-Kanäle - Statistiken zu veröffentlichten Beiträgen
- Benutzerdefinierte Berichte
- Berichte planen
- Berichte exportieren
- Berichte besprechen
- Zoho CRM-Integration
- Leads zu Zoho CRM hinzufügen
- Mit CRM-Eigentümern chatten
- CRM-Berichte
- CRM-Verbindungen anzeigen
- CRM-Status und -Informationen anzeigen
- Leads und Kontakte überwachen
- Regelbasierte Leadgenerierung
- Zoho Desk-Integration
- Tickets aus Updates in sozialen Medien erstellen
- Mit Desk-Eigentümern chatten
- Desk-Berichte
- Desk-Info für Verbindungen
- Regelbasierte Ticketgenerierung
- Ticket-IDs anzeigen
Umfrage
- Funktionen für Unternehmen
- Abteilungserstellung
- Basics
- Unbegrenzte Umfragen
- Unbegrenzte Anzahl von Fragen
- Antworten
- Bis zu 3 Benutzer (Monatstarif): 7.000/Monat
- Ab dem 4. Benutzer (Monatstarif): 1.000/Mitarbeiter/Monat
- Jahrestarif: Unbegrenzt
- Testversion: 100/Umfrage
- Umfragen per E-Mail
- iOS & Android
- Umfrageerstellung
- Umfragen-Builder in 26 Sprachen
- Mehr als 250 Vorlagen
- Fragetypen
- Paginierung
- Kennzeichnung, Titel und Nummer
- Video einbetten
- Aufrufverknüpfung einbetten
- Pflichtfragen
- Validierung der Antworten
- Antwortmöglichkeiten zufällig anordnen
- Als PDF exportieren
- Umfragen ausdrucken
- Erweiterte Umfrageerstellung
- Fragenlogik
- Seitenlogik
- Abschlussseitenlogik
- Automatische Vervollständigung
- Piping-Logik
- Bewertungen
- Benutzerdefinierte Variable
- Reaktive Variable
- Umfragen in 83 Sprachen übersetzen
- Berichte übersetzen
- E-Mail-Benachrichtigungen senden
- Triggerfunktionen
- Umfragen verfolgen
- Umfrage-Branding
- Vollständige Anpassung von Umfragedesigns
- Benutzerdefiniertes Favicon
- White-Label-Umfrage
- Benutzerdefinierte Abschlussseite
- Logo hinzufügen
- Zoho Fußzeile entfernen
- Zusammenarbeit
- Umfrage freigeben
- Prüfer einladen
- Bericht teilen
- Umfragevorschau teilen
- Antworterfassung
- Umfrage in Website einbetten
- Antworten kaufen
- Pop-up-Umfragen
- Teilnehmer disqualifizieren
- Anonyme Antworten
- IP-Adressen entfernen
- E-Mail-Verteilung – 100.000/Monat
- HTTPS-Verschlüsselung
- In sozialen Medien teilen
- QR-Code für Umfragen
- Antworten offline erfassen
- Kiosk- und Auto-Upload-Modus in Offlineumfragen
- Unbegrenzte Anzahl von Offlinegeräten
- Spamschutz
- Kennwortschutz
- Enddatum der Umfrage festlegen
- Anzahl der Antworten begrenzen
- Unbegrenzte Erfassungen
- Umfrageberichte und -analysen
- Antworten in Echtzeit
- Benutzerdefinierte Berichte
- Benutzerdefinierte Trendberichte
- Kreuztabellenberichte
- Benutzerdefinierte Filter
- TURF-Analysen
- Meinungsanalyse
- Word Cloud-Analyse
- Berichte drucken
- In XLS und CSV exportieren
- In SPSS exportieren
- Diagramm herunterladen
- Teilnehmer-IP anzeigen
- Bericht als PDF herunterladen
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- Analysen
- Campaigns
- CRM
- Desk
- Flow
- Rekrutierung
- SalesIQ
- Sheet
- Weitere Integrationen
- MailChimp
- Google Sheets
- URL-Rückrufbenachrichtigungen (Webhook)
- Tableau
- Slack
- Shopify
- Eventbrite
- Zendesk
- G Suite Marketplace
Formulare
- Basics
- Formulare
Erstellen leistungsstarker und individuell anpassbarer Formulare für die Datenerfassung von überall aus. - Testversion – 10 Formulare
- Kostenpflichtige Version – unbegrenzt
- Einsendungen
Verfolgen und Verwalten aller über Formulare übermittelten Daten. - Testversion – 1.000/Monat
- Kostenpflichtige Version – 200.000/Monat
- Speicherplatz
Sicheres Speichern von Formular-Uploads auf den cloudbasierten Servern von Zoho. - Testversion – 200 MB
- Kostenpflichtige Version – 20 GB
- Berichte
Generieren benutzerdefinierter Berichte auf Grundlage der übermittelten und erfassten Daten. - unbegrenzt - Kartenformulare
Entwerfen von Formularen mit Karten-Layout für einen modernen Eindruck und benutzerfreundliche Bedienung. - CRM-Formulare
Direkte Integration von Online-Formularen mit Ihrem Zoho CRM-Konto. - Mehrseitige Formulare
Aufteilen komplexer Formulare auf mehrere Seiten für ein besseres Benutzererlebnis. - Formularvorlagen
Schnelles Erstellen neuer Formulare mithilfe vorgefertigter Formulare. - Standarddesigns
Erstellen optisch ansprechender Formulare mithilfe der integrierten Design-Vorlagen. - Benutzerdefinierte Designs
Erstellen benutzerdefinierter Designs für individuelle Formulare, die Ihrer Markenidentität gerecht werden. - Mitarbeiter
Gemeinsame Formularerstellung und Verwaltung übermittelter Formulare durch mehrere Benutzer. - Genehmigung für Formulare mit mehreren Ebenen
Einrichten von Genehmigungsketten für übermittelte Formulare, bei denen Prüfungen und Freigaben auf mehreren Ebenen vorgesehen sind. - Mobile Antwortformulare
Gestalten von Formularen, die sich automatisch an die Bildschirmgröße des Mobilgeräts der Befragten anpassen. - Mobile Apps (iOS und Android)
Formularzugriff und -verwaltung mit den für iOS und Android verfügbaren mobilen Apps.
- Datenschutzfunktionen
- HIPAA-Compliance/ePHI
Konformität Ihrer Formulare mit den HIPAA-Vorgaben für den Umgang mit personenbezogenen Gesundheitsdaten. - Feldverschlüsselung
Schutz vertraulicher Informationen durch Verschlüsselung sensibler Formularfelder. - Personenbezogene Daten
Kennzeichnung von Feldern als personenbezogen, für einen effizienteren Schutz von Benutzerdaten.
- Formulareinstellungen
Anpassen der Formulareinstellungen zur Funktionsweise und Datenerfassung des Formulars. - Allgemein
Allgemeine Einstellungen für die Konfiguration des Formulars wie Textrichtung, Dankesseite usw. - Anzeige – Textrichtung (linksläufig oder rechtsläufig)
Auswahl der Textrichtung für Ihr Formular: von rechts nach links oder von links nach rechts. - Dankseite
Weiterleitung der Benutzer auf eine individuelle Dankesseite. - Weiterleitung
Weiterleitung der Benutzer zu einem anderen Formular. - Datum und Uhrzeit
Festlegen der Datums- und Uhrzeiteinstellungen für das Formular. - Formularverfügbarkeit
Festlegen, wann Formulare ausgefüllt und übermittelt werden können. - Standort der Befragten
Erfasst den Standort der Befragten (auf Grundlage ihrer Einwilligung auf Browserebene).
- Anzeige – Textrichtung (linksläufig oder rechtsläufig)
- E-Mail und Benachrichtigungen
Konfigurieren und Verwalten von Benachrichtigungen, die an Benutzer und Befragte gesendet werden. - E-Mail
Versenden automatischer E-Mail-Benachrichtigungen über die Übermittlung oder Aktualisierung von Formularen. - SMTP
Konfigurieren von SMTP-Einstellungen zum Versenden authentifizierter E-Mails an Empfänger. - DKIM
Konfigurieren von DKIM-Einstellungen zum Versenden authentifizierter E-Mails an Empfänger. - SMS
Versenden sofortiger SMS-Benachrichtigungen über die Übermittlung oder Aktualisierung von Formularen. - WhatsApp
Versenden sofortiger WhatsApp-Benachrichtigungen über die Übermittlung oder Aktualisierung von Formularen.
- E-Mail
- Branding
Benutzerdefiniertes Branding Ihrer Formulare passend zur Identität und zum Stil Ihres Unternehmens. - Kundenspezifische Domain in Permalink-URL
Verwenden einer benutzerdefinierten Domain in den Permalink-URLs Ihres Formulars. - Browser-Registerkarte
Benutzerdefinierter Titel und benutzerdefiniertes Favicon für die Browser-Registerkarte, auf der Ihr Formular angezeigt wird.
- Kundenspezifische Domain in Permalink-URL
- PDF-Dokumente und Dokumentzusammenführung
Erstellen von PDF-Dokumenten aus übermittelten Formularen und Zusammenführen der übermittelten Daten in anderen Dokumente. - PDF-Editor
Automatische Erstellung von professionell gestalteten PDF-Dokumenten aus übermittelten Formularen. - Bis zu 2.000 PDFs - Dokumentzusammenführung
Automatisches Ausfüllen von Zoho Writer-Dokumenten mit übermittelten Formularen.
- PDF-Editor
- Übermittlung und Speicherung
Verwaltung von Sicherung und Handhabung der übermittelten Daten. - Antwort bearbeiten
Möglichkeit für Benutzer, Ihre Antworten nach dem Übermitteln zu bearbeiten. - Formularanhänge verwalten
Speichern von Dateien, die über Formulare hochgeladen wurden, in Cloudspeicherdiensten (wie Zoho WorkDrive und Google Drive). - Automatisches Löschen
Automatisches Verschieben übermittelter Daten in den Papierkorb nach einer von Ihnen gewählten Frist. - Speichern und fortsetzen
Möglichkeit für Benutzer, ihr Formular zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiter auszufüllen. - Vor Übermittlung prüfen
Möglichkeit für Benutzer, ihre Antworten vor dem endgültigen Übermitteln zu überprüfen.
- Antwort bearbeiten
- Übersetzung und Mitteilungen
Benutzerdefinierte Anpassung der Sprache und der Mitteilungen, die in Ihren Formularen angezeigt werden. - Benutzerdefinierte Nachrichten
Einrichten benutzerdefinierter Mitteilungen zum Anzeigen in Formularen. - Übersetzung
Übersetzen von Formularinhalten in mehrere Sprachen, um internationale Benutzer anzusprechen.
- Benutzerdefinierte Nachrichten
- Spam-Kontrolle
Umsetzen von Maßnahmen zur Bekämpfung von Spam in übermittelten Formularen. - Google reCAPTCHA v2
- OTP-Verifizierung (SMS, E-Mail, WhatsApp)
Verifizieren der Benutzeridentität mit über SMS, E-Mail oder WhatsApp gesendeten OTPs. - Doppelte Einverständniserklärung
Auffordern der Befragten, ihre Antwort zum Abschließen des Übermittlungsvorgangs per E-Mail zu bestätigen. - CAPTCHA
Verhindern automatischer Übermittlungen durch Bots mit CAPTCHA-Prüfungen.
- Mobile App
Erstellen von Formularen und Erheben von Daten von beliebigen Orten mit Mobilgeräten – selbst ohne Internetverbindung. - Scannen und ausfüllen – Mobilgeräte
Möglichkeit für Benutzer, Formulare durch das Scannen physischer Objekte auszufüllen. - Push-Benachrichtigungen
Versenden von Push-Benachrichtigungen an Mobilgeräte nach der Übermittlung oder Aktualisierung des Formulars.
- Scannen und ausfüllen – Mobilgeräte
- Compliance und Audit
Sicherstellen, dass die Abläufe Ihres Formularmanagements den Verordnungen und Normen entsprechen. - HIPAA
Umsetzen HIPAA-konformer Maßnahmen für den Umgang mit geschützten Gesundheitsdaten. - Datensatz-Audit
Pflegen eines detaillierten Audit-Trails aller Interaktionen mit Datensätzen aus Formularen. - E-Mail-Audit
Pflege eines detaillierten Audit-Trails aller E-Mail-Zustellungen. - Zugänglichkeit
Angemessene Bereitstellung Ihrer Formulare für Benutzer mit Behinderungen.
- HIPAA
- Aufgaben
Zuteilung von Aufgaben im Rahmen der Prüfung übermittelter Formulare an Ihre Teammitglieder. - Berechtigungen
Festlegen von Berechtigungen für das Anzeigen oder Bearbeiten von Formularen. - Filter
Anwenden von Filtern, um zu steuern, welche Daten bei der Anzeige übermittelter Formulare sichtbar sind.
- Berechtigungen
- Vorausfüllen
- Feld-Alias – URL vorausfüllen
Ermöglicht das Vorausfüllen von Formularfeldern über URL-Parameter unter Verwendung von Aliassen. - Dynamisches Vorausfüllen (Webhook) – 150.000
Vorausfüllen von Formularfeldern über Webhooks Neu
- Feld-Alias – URL vorausfüllen
- Formularfreigabe
Unkompliziertes Freigeben von Formularen über verschiedene Kanäle. - Schnelle Freigabe
Schnelles Freigeben einer öffentlichen URL, die allgemein über das Internet zugänglich ist. - Private Freigabe
Möglichkeit für das private Freigeben von Formularen für bestimmte Einzelpersonen oder Gruppen in Ihrem Zoho Forms-Konto. - URL-Verkürzung
Verwenden verkürzter URLs, die das Freigeben vereinfachen und auf Plattformen mit Zeichenbeschränkungen Platz sparen. - Öffentlicher Link
Freigeben von Formularen mit einer öffentlichen URL, die allgemein über das Internet zugänglich ist. - iFrame-Quellcode
Abrufen des iFrame-Quellcodes für das Einbetten Ihres Formulars in Websites. - HTML-Download für Formular
Herunterladen des HTML-Codes Ihres Formulars zur Verwendung für individuelle Zwecke. - Lightbox-Pop-up-Fenster
Erstellen eines auffälligen Lightbox-Pop-ups für Ihr Formular auf Webseiten. - QR-Code
Erstellen eines QR-Codes, über den Befragte einfach auf Ihre Formulare zugreifen können. - Facebook
Freigabe von Formularen auf Facebook für mehr Präsenz in sozialen Medien. - X
Freigabe von Formularen auf X für mehr Sichtbarkeit in sozialen Medien. - LinkedIn
Freigabe von Formularen auf LinkedIn für mehr Präsenz in sozialen Medien.
- E-Mail-Kampagnen
Versenden von Formularen per E-Mail direkt an Ihre Zielgruppe. - Zoho Campaigns
Versenden Ihres Formulars per E-Mail mit Mailinglisten in Zoho Campaigns. - MailChimp
Versenden von Formularen an Ihre Zielgruppe mit benutzerdefinierten Mailinglisten in Mailchimp.
- Verfolgung
Analyse von Traffic und Interaktionen mit Ihren Formularen mithilfe verschiedener Tracking-Tools. - Google Tag Manager
Bessere Verwaltung der Tracking-Pixel in Ihren Formularen durch Integration mit Google Tag Manager. - UTM-Verfolgung
Verfolgen der Effektivität Ihrer Marketing-Kampagnen mit UTM-Codes, die mit Ihren Formularen verknüpft werden. - Google Adwords (GCLID)
Tracking der Konversionsrate von Google Ads mit GCLID in Ihren Formularen. - Google Analytics – Zielverfolgung
Überwachung von Zielen bezüglich der Formularübermittlung mit Google Analytics. - Facebook-Pixel – Ereignisverfolgung
Verfolgung bestimmter Ereignisse in Ihren Formularen (z. B. Übermittlungen oder Seitenaufrufe) mit Facebook Pixel.
- Einträge verwalten
Effizientes Verwalten und Prüfen der Einträge, die über Ihre Formulare übermittelt werden. - Berichtsplaner
Einrichten einer automatisierten Berichterstellung auf der Grundlage des von Ihnen festgelegten Zeitplans. - Kennwortgeschützter Dateiexport
Exportieren Ihrer Formulardaten als kennwortgeschützte Dateien für mehr Sicherheit. - Datensatz-Audit
Überwachen und Verfolgen von Änderungen an Formulardatensätzen für Audits. - Exportformular Auditdaten
Exportieren detaillierter Audit-Protokolle zu Formularänderungen und -zugriff. - Export von Datensatz-Auditdaten
Herunterladen von umfassenden Audit-Berichten über Änderungen an einzelnen Datensätzen. - Datensätze im Papierkorb
Löschen überflüssiger Formulareinträge, um Ihre Datenbank effizient zu halten. - Aufgabenzuweisung
Zuteilung von Aufgaben an Teammitglieder auf der Grundlage übermittelter Formulare. - List view
Einfachere Verwaltung durch Anzeige der Formularübermittlung als Liste. - Kanban-Ansicht
Übersichtliche Visualisierung der Übermittlungen durch Organisation in einer Kanban-Ansicht. - CSV-Export
Exportieren von Formulardaten im CSV-Format zur Verwendung in anderen Anwendungen und für das Datenmanagement. - PDF-Export
Generieren von PDF-Dokumenten Ihrer Formulardaten zur einfachen Verteilung und zum Drucken. - Filter
Verfeinerung der in Ihren Berichten angezeigten Daten mit Filtern. - Übersichtslayout
Auswahl eines Übersichtslayouts für eine effektive Darstellung der Übermittlungen. - Fenster fixieren
Fixieren bestimmter Bereiche der Datenanzeige beim Scrollen durch die übermittelten Daten. - Liste der druckbaren Einträge
Erstellen einer druckbaren Liste aller Einträge für die physische Aufbewahrung. - Zusammenfassung der druckbaren Einträge
Erstellen von zusammenfassenden Berichten zum einfachen Nachschlagen in druckbarem Format.
- Berichte
Generieren und Anpassen von Berichten zur Analyse der mit Ihren Formularen erfassten Daten. - Privater Freigabelink
Erzeugen privater Links zur Freigabe Ihrer Berichte für bestimmte Einzelpersonen oder Gruppen in Ihrer Organisation. - Berichtsgenehmigungen
Implementieren von Genehmigungsprozessen bei der Berichterstellung, um die Richtigkeit und Integrität der Daten sicherzustellen. - Öffentlicher Freigabelink
Generieren eines Links für die öffentliche Freigabe von Berichten ohne Zugriffsbeschränkungen. - iFrame-Quellcode
Einbetten Ihrer Berichte in Websites mit iFrame-Quellcode. - HTML-Schaltfläche/-Link zum Einbetten von Berichten
Bereitstellen eines HTML-Links oder einer Schaltfläche, über den/die andere Ihren Bericht einbinden können. - Anpassbare Filter
Individuelle Anpassung der Datendarstellungen in Berichten mit Filtern. - Automatische Filter
Effizienz durch automatische Anwendung von Filtern auf Datenberichte. - Spalten anzeigen/verbergen
Auswahl der Spalten, die in Ihren Berichten oder benutzerdefinierten Darstellungen ein- oder ausgeblendet werden sollen. - Kanban-Ansicht
Visuelle Verwaltung von Berichten mithilfe eines Kanban-Layouts. - CSV-Export
Exportieren von Berichtsdaten im CSV-Format zur weiteren Verarbeitung. - PDF-Export
Generieren von Berichten im PDF-Format zum einfachen Teilen und Drucken.
- Formularverwaltung
Effiziente Verwaltung Ihrer Formulare. - Einfache Formular-Analysen
Abrufen einfacher Analysen zur Formularleistung und zu Benutzerinteraktionen. - Erweiterte Formular-Analysen
Zugriff auf detaillierte Analysen für tiefe Einblicke in die Verwendung und Effektivität Ihrer Formulare. - Export von Formulardaten
Exportieren aller Daten aus einem Formular zur Datensicherung oder für Analysen. - 75 pro Org./Monat) - Dateispeicherinformationen exportieren
Abrufen detaillierter Informationen über den von Ihren Formulardateien belegten Speicherplatz. - Verwaltung der Eigentumsrechte für Formulare
Übertragen der Verantwortung und Zuständigkeit für Formulare auf andere Benutzer in Ihrer Organisation. - Audit – auf Organisationsebene
Durchführen von Audits auf Unternehmensebene zur Gewährleistung von Compliance und Integrität der Datensätze. - Formularaudit
Durchführen detaillierter Audits bezüglich der Verwendung und Änderung von Formularen. - Formularduplizierung
Erstellen einer Kopie eines vorhandenen Formulars zur Steigerung der Produktivität und weniger manuelle Arbeit. - Formular aktivieren/deaktivieren
Ein- und Ausschalten von Formularen, um Ihre Verfügbarkeit zum Übermitteln zu steuern. - Formulartyp umstellen (von Standard auf Karte und umgekehrt)
Wechsel zwischen verschiedenen Formulartypen, je nach Anforderungen. - Formulare in eine andere Organisation kopieren
Organisationsübergreifendes Kopieren von Formularen innerhalb Ihres Netzwerks.
- Zahlungsintegrationen
Abwicklung der Zahlungen von Befragten über sichere Gateways. - PayPal
Zahlungsvorgänge über PayPal direkt in Ihren Formularen. - PayPal Checkout
Optimierte Zahlungsvorgänge in Ihren Formularen mit dem Checkout-Gateway von PayPal. - Stripe
Zahlungsabwicklung über Stripe möglich. - Stripe Checkout
Optimierte Zahlungsvorgänge in Ihren Formularen mit dem Checkout-Gateway von Stripe. - 2Checkout
Zur Verarbeitung verschiedener Zahlungsarten weltweit Zahlungsabwicklung über 2Checkout möglich. - RazorPay
Zahlungsabwicklung in Ihren Formularen über Razorpay. - Authorize.Net
Integration von Authorize.Net für die Bereitstellung von sicheren Zahlungs-Gateways in Ihren Formularen. - PayTM
Zahlungsabwicklung über PayTM, eine in Indien beliebte Zahlungsmethode. - Instamojo
Einfache Zahlungsvorgänge in Ihren Formularen mit Instamojo. - PayTabs
Integration von PayTabs für die Zahlungsabwicklung in Ihren Formularen. - Square
Vereinfachung von Finanztransaktionen in Ihren Formularen mit Zahlungsabwicklung über Square. - Paystack
Paystack für die Zahlungsabwicklung in Ihren Formularen. - Midtrans
Zahlungsvorgänge über Midtrans direkt in Ihren Formularen.
- Formularfelder
- Grundlegende Felder (Nummer, Name, Adresse, Telefon, E-Mail, mehr anzeigen)
Verwenden von Basisfeldtypen wie Einzeiliger Text, Mehrzeiliger Text und Kontrollkästchen in Ihren Formularen. - Erweiterte Felder (Unterformular, Zahlung, Formel, Bildauswahl, Unterschrift, mehr anzeigen)
Felder mit erweiterten Optionen wie Zahlungsfelder, Formelfelder und Unterformulare zum Optimieren Ihrer Formulare.
- Formularerstellungswerkzeuge
- Drag-and-drop-Builder
- Bedingte Regeln
Legen Sie Regeln fest, die basierend auf den Antworten der Benutzer in Ihren Formularen Aktionen auslösen. - Feldregeln
Implementieren von Regeln zur Anwendung auf von Ihnen gewünschte Felder je nach Benutzereingaben. - Erweiterte Feldregeln
Entwickeln komplexer Regeln für das Verhalten von Formularen bei unterschiedlichen Bedingungen. - Formularregeln
Festlegen von Regeln, die Einfluss auf die allgemeinen Abläufe Ihres Formulars basierend auf bestimmten Bedingungen haben. - Erweiterte Formularregeln
Entwickeln komplexer Regeln für das Verhalten von Formularen bei unterschiedlichen Bedingungen. - Seitenregeln
Erstellen von Regeln zur Anpassung des Verhaltens von Formularseiten auf Benutzerinteraktionen. - Erweiterte Seitenregeln
Entwickeln komplexer Regeln für das Verhalten von Formularen bei unterschiedlichen Bedingungen. - Übermittlungen ablehnen
Verhindern der Übermittlung unter bestimmten Bedingungen.
- Integrationen
Verknüpfen Ihrer Formulare mit verschiedenen Anwendungen zur Reduzierung des manuellen Aufwands und zur Verbesserung der Funktionalität. - Zoho Integrationen
- CRM
Integration Ihrer Formulare mit Zoho CRM zur effektiven Verwaltung von Kundendaten. - Bigin von Zoho CRM
Verknüpfen Ihrer Formulare mit Bigin von Zoho CRM für eine effektive Verarbeitung von Kundendaten. - SalesIQ
Verbesserung der Kundeninteraktionen und Bereitstellen von Echtzeit-Support auf Ihrer Website mit Zoho SalesIQ. - Desk
Integration mit Zoho Desk für die Verwaltung von Supporttickets, die über Formulare erstellt werden. - Campaigns
Automatisierung der Aufnahme von Kontaktdaten in die Mailinglisten in Ihrem Zoho Campaigns-Konto. - Sheet
Exportieren von Formulardaten in Zoho Sheet für erweiterte Datenanalysen und die Verwaltung von Tabellenkalkulationen. - Sign
Versenden vorausgefüllter Zoho Sign-Dokumente an Befragte, um ihre digitale Unterschrift anzufordern. - Projects
Verknüpfen Ihrer Formulare mit Zoho Projects, um projektbezogene Aufgaben und Daten zu verwalten. - Rekrutierung
Integration mit Zoho Recruit zur Optimierung des Einstellungsprozesses mit Formularen. - PageSense
Analysieren von Formularleistung und Benutzerinteraktionen mit Zoho PageSense. - ServiceDesk Plus Cloud
Integration mit ServiceDesk Plus Cloud für die Verwaltung von IT-Serviceanfragen, die über Formulare eingehen. - Cliq
Automatisches Posten einer Mitteilung in Ihrem Zoho Cliq-Kanal, wenn ein neues Formular übermittelt wurde. - Flow
Verbinden von Formularen und Übertragen der Daten per Push an verschiedene Anwendungen mit Zoho Flow. - Marketingautomatisierung
Optimierung Ihrer Marketingkampagnen durch Integration von Formularen mit Zoho Marketing Automation.
- CRM
- Weitere Integrationen
- Google Sheets
Übertragen der Formulardaten zur weiteren Analyse per Push direkt in Google Sheets. - Microsoft Excel
Senden von Formulardaten zur weiteren Analyse an Microsoft Excel. - Google Kalender
Übertragen von Einträgen per Push als Ereignisse in Google Calender, um Termine besser verwalten zu können. - Outlook Kalender
Übertragen von Einträgen per Push als Ereignisse in den Outlook-Kalender, um Termine besser verwalten zu können. - Salesforce
Verbesserung des Managements von Kundenbeziehungen durch Verknüpfen Ihrer Formulare mit Salesforce. - Microsoft Teams
Integration in Microsoft Teams zur Förderung von Diskussionen und Workflows im Team. - Webhooks
Automatisches Senden von Formulardaten an andere Webservices mit Webhooks. - Zapier
Verknüpfen Ihrer Formulare mit Zapier, um Workflows in Online-Diensten mithilfe von Formulardaten zu automatisieren. - Arbeitspensum
Verknüpfen Ihrer Formulare mit Workload, um Workflows in Online-Diensten mithilfe von Formulardaten zu automatisieren.
- Google Sheets
PageSense
- Web-Analyse
- Ziele
- Trichteranalysen
- Heatmaps
- Scrollmaps
- Attentionmaps
- Formularanalyse
- Aufzeichnung von Sitzungen
- A/B-Tests
- Split-URL-Tests
- Personalisierung
- Umfragen
- Push-Benachrichtigung
- Popups
- Visueller Editor
- Zielgruppenorientierung
- Berichtsegmentierung
- Umsatzanalysen
- Berichte in Echtzeit
- Rollenbasierter Zugriff
- Integrationen
- Plug-in für Chrome
- URL-Targeting
- Unbegrenzte Versuche
- Unbegrenzte Seiten
- PageSense-Abonnement
- Monatliche Besucher – 30.000/Mitarbeiterlizenz
- Anzahl der Projekte
- Testversion – 3
- Kostenpflichtige Version – 25
Backstage
- Portal
- Portal – 1
- Portaladministrator – 1
- Anzahl der Veranstaltungen – unbegrenzt (Präsenz/virtuell/hybrid)
- Veranstaltungstage – 1 Veranstaltung/Tag
- Sitzungen – 3/Veranstaltung
- Sitzungsdauer – bis zu 45 Minuten/Sitzung
- Veranstalter – 2/Veranstaltung
- Teilnehmer – 100/Veranstaltung
- Redner – 3/Veranstaltung
- Portaleinstellungen
- Datenschutz
- Management von Teilnehmerprofilen
- Aktivitätsprotokoll
- Inhaltsbibliothek auf Portalebene
- Teammanagement
- Agenda-Builder
- Agenda-Builder
- Schulungsreihe – 1
- Host-Steuerungen
- Markieren von Sitzungen
- Agenda exportieren und importieren
- Einstellungen für die Sichtbarkeit von Veranstaltungen
- Mobile App
- Mobile App für Teilnehmer – Android und iOS
- Mobile App für Veranstalter – Android und iOS
- Ticketausstellung für Veranstaltungen
- Ticketklasse – 1
- Registrierungsbestätigung
- Badge-Designer
- Veranstaltungswebsite
- Website-Builder
- Websitedesigns/-vorlagen
- Websitesprache – 1
- Cookie-Management
- Veranstaltungskommunikation
- Automatische E-Mails
- Vernetzung und Verwaltung von Veranstaltungen
- Lounges – 1/Veranstaltung
- Live-Befragungen
- Live-Q&A
- Veranstaltungsanalysen
- Veranstaltungsdashboard
- Teilnehmeranalysen
- Sitzungsanalysen
- Webcasting-Services
- Backstage OnAir
- Webcastservices von Drittanbietern
Alle Zoho One-Benutzer erhalten die Funktionen des kostenlosen Plans sowie ein einmaliges zusätzliches Premium-Event-Add-on. Sobald dieses Add-on verwendet wurde, wird es bei Verlängerung Ihres Plans nicht wieder aufgefüllt. Um weitere Veranstaltungen zu hosten, können diese als Add-ons erworben werden (Essentials, Premium und Ultimate). Diese Add-ons können entweder als einmalige Add-ons erworben werden, wenn Sie erweiterte Funktionen für eine Veranstaltung benötigen, oder Sie können sie als wiederkehrende Add-ons kaufen, die monatlich oder jährlich berechnet werden können.
Zu den Funktionen des Premium-Add-Ons gehören: Unbegrenzte Sitzungen, 5 Portal-Administratoren, 15 Veranstalter, 1000 Teilnehmer, 100 Referenten, 50 Sponsoren, 0 % Provision bei der Ticketerstellung und mehr.
Marketingautomatisierung
- Leads – 5.000/Mitarbeiterlizenz
- Massen-E-Mails
- Testversion – 15.000 E-Mails
- Kostenpflichtige Version (bis zu 100.000 Kontakte) – unbegrenzt
- Kostenpflichtige Version (über 100.000 Kontakte) – 10 x Anzahl der Kontakte
- Besucherzahl = 2 x Leadanzahl
- Unbegrenzte automatisierte E-Mails
- Websiteziele und Veranstaltungen
- Verfolgung des Websiteverhaltens
- Ziele der Kundenerlebnisse
- Verfolgung von Leadpfaden
- Leadbewertung
- Erlebnisberichte
- SMS-Marketing
- Marketingplaner
- Umfragekampagnen
- Werbemaßnahmen in Webinaren
- Werbemaßnahmen auf Veranstaltungen
- E-Commerce-Marketing
- Touchpoints
- Intelligente Popups
- Verfehlte Ziele von Websites
- Kaufabbrüche auf Websites
- Nachverfolgung von Webanwendungen
- Aliasdomains und IP-Filterung
- Berichte zu Leadzuordnungen
- OnSpot-Formulare
- Benutzerdefinierte Leadtags
- Klassifizierung von Leadphasen
- Erweiterte Vorlagen für Kundenerlebnisse
- Ertragsmessungen
- Verwaltung mehrerer Produkte
- Cross-Selling und Up-Selling von Produkten
- URL-Linkverkürzung bei benutzerdefinierten Domains
- Intelligente Links und App-Links
- E-Commerce: Erlebnisse und Workflows
- Benachrichtigungen bei Verlassen eines Shops
- E-Mail-Signatur-Kampagnen
Commerce
- Websitefunktionen
- Website-Builder
- Reaktionsschnelle Website
- SSL-Zertifikat
- Kostenloses Hosting
- Blog
- Bandbreite – nicht gemessen
- Mitarbeiterkonten
Die Mitarbeiter haben nur Zugriff auf die Einstellungen im Site-Editor - 6 - Zusätzliche Seiten für Kampagnen
Von Produktseiten getrennte Startseiten - 200 - Dateispeicherung – unbegrenzt
- E-Commerce-Funktionen
- Verkaufsberichte
- Kundenspezifische Berichte
- Einfache Gutscheine
- Intelligente Empfehlungen
Produktempfehlungen basierend auf Zia, dem KI-Assistenten von Zoho - Erweiterte Gutscheine
- Produktanzahl
Anzahl der Produkte, die Sie hosten können - 10.000 - Kundenportal
Maximale Anzahl an Kundenkonten - unbegrenzt - Anmeldung über soziale Medien
Kunden können sich mit ihrem Facebook- und Google-Konto auf Ihrer Website anmelden, um Bestellungen und Adressen zu verwalten. - Benutzerdefinierte Felder
Fügen Sie den Produkten benutzerdefinierte Felder hinzu - Abholort – 1
- Mega-Menü
- Produktfilter
- Marketingfunktionen
- Facebook Pixel
- Google Shopping
- E-Mails bei abgebrochenen Warenkörben
- Funktionen für soziale Medien
Automatische Veröffentlichungen in sozialen Medien, geplante Blogposts - Produktbewertungen und -beurteilungen
- Betrugsanalyse
- Trafficanalyse
- Websitefunktionen
- Website-Builder
- Reaktionsschnelle Website
- SSL-Zertifikat
- Kostenloses Hosting
- Blog
- Bandbreite – nicht gemessen
- Mitarbeiterkonten – 6
- Zusätzliche Seiten für Kampagnen
Von Produktseiten getrennte Startseiten - 500 - Dateispeicherung – unbegrenzt
- E-Commerce-Funktionen
- Verkaufsberichte
- Kundenspezifische Berichte
- Einfache Gutscheine
- Intelligente Empfehlungen
Produktempfehlungen basierend auf Zia, dem KI-Assistenten von Zoho - Erweiterte Gutscheine
- Produkte
Anzahl der Produkte, die Sie hosten können - 50.000 - Kundenportal
Maximale Anzahl an Kundenkonten - unbegrenzt - Anmeldung über soziale Medien
Kunden können sich mit ihrem Facebook- und Google-Konto auf Ihrer Website anmelden, um Bestellungen und Adressen zu verwalten. - Benutzerdefinierte Felder
Fügen Sie den Produkten benutzerdefinierte Felder hinzu - Abholorte – 50
- Mega-Menü
- Produktfilter
- Marketingfunktionen
- Facebook Pixel
- Google Shopping
- E-Mails bei abgebrochenen Warenkörben
- Funktionen für soziale Medien
Automatische Veröffentlichungen in sozialen Medien, geplante Blogposts - Produktbewertungen und -beurteilungen
- Betrugsanalyse
- Trafficanalyse
- B2B-Funktionen
- Preisliste
Gesonderte Preise für verschiedene Kunden - Nachverfolgung serieller Chargen
- Zusammengesetzte Artikel
Thrive
- Treueprogramm
- Punkte
- Rezensionen
- VIP
- Einlösung von Prämien pro Monat – 5000
- Affiliate-Programm
- Affiliate-Formulare benutzerdefinierte Felder
Erfassen bestimmter Affiliate-Details - Affiliates – 2500
- Weitere Funktionen
- Verfolgung in Echtzeit
Programmleistungsanalysen; detaillierte Nachverfolgung der Teilnehmeraktivitäten. - Widget-Anpassung
- Integrationen – unbegrenzt
- Empfehlung – unbegrenzt
- White Label-Lösung
Entfernen von "Powered by Zoho Thrive" im Treue-Widget - Teammitglieder/Benutzer – 10
- Marke – 3*
LandingPageNeu
- Ressourcen
- Arbeitsbereiche – 10/Org.
- Besucher – 50.000/Org.
- Domänen – 1 für jede erworbene Mitarbeiterlizenz
- Seiten – unbegrenzt
- Pop-ups – unbegrenzt
- Formulare – unbegrenzt
- Besuche – unbegrenzt
- Konversionen – unbegrenzt
- Landingpage-Builder
- Landingpage-Vorlagen
- Popup-Vorlagen
- Abschnitte
- Gespeicherte Abschnitte
- Landingpage-Elemente
- Zoho Checkout Schaltfläche "Zahlung"
- iFrame/Code-Snippet einbetten
- Schaltflächen für soziale Medien
- Vorschau auf mehreren Geräten
- Anpassung
- Animationen beim Scrollen/Laden
- Benutzerdefiniertes Favicon
- Kostenlose Bildergalerie
- Benutzerdefinierte Schriftarten
- Responsives Seitendesign
- Optimierung
- A/B-Tests
- Personalisierung von Landingpages
- Personalisierung für Google Ads
- Dynamische Textersetzung
- Sicherheit
- SSL-Hosting
- IP-Filter
- Verwaltung des Benutzerzugriffs
- Einhaltung der DSGVO
- Automatisierung
- E-Mail-Benachrichtigung
- Bereitstellung von Lead-Magneten
- KI-gestützte Automatisierung
- Zia Inhaltsassistentin
- Zia SEO-Assistentin
- SEO-Insights – unbegrenzt
- Zeitplanung für Seiten
- Analysen
- Seitenstatistiken
- Leads-Dashboard
- Popup-Analysen
- Formularanalyse
- Heatmaps
- Scrollmap
- Attention Map
- Kundenspezifische Berichte
- Google Ads-Dashboard
- E-Commerce-Analysen
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- CRM
- Campaigns
- Meeting
- Trainer Central
- Bookings
- SalesIQ
- Marketingautomatisierung
- Backstage
- Bigin von Zoho CRM
- Kasse
- Integration mit Drittanbietern
- E-Goi
- MailChimp
- Campaign Monitor
- Constant Contact
- AWeber
- ActiveCampaign
- GetResponse
- AutoPilot
- ConvertKit
- Salesforce
- HubSpot
- GoToWebinar
- Google Tag Manager
- LinkedIn Insight Tags
- Facebook Pixel
- Webhooks und Workflowautomatisierung
- Webhooks
- Integration von Zoho Flow
- Zapier-Integration
Desk
- Ticketverwaltung
- E-Mail-Tickets
Sie können E-Mails automatisch in Tickets umwandeln, wenn Sie E-Mail als Kanal hinzufügen. - Kommentar im Ticket
Fügen Sie private Kommentare zu internen Teams hinzu. - Private Unterhaltungen im Ticket
Kommunizieren Sie mit externen Mitarbeitern/Beratern und lösen Sie Probleme schnell im selben Ticket, und benachrichtigen Sie den Kunden erst dann, wenn Sie es wünschen. - Spamtickets
Markieren Sie Tickets als Spam. - Ticketverlauf
Sehen Sie sich die Ticketaktivität in chronologischer Reihenfolge an. - Hinweis zur Lösung von Tickets
Machen Sie zu erfolgreichen Lösungen von Problemen interne Notizen. - Ticket-Tags
Fügen Sie den Tickets Kennzeichnungen hinzu, um sie intuitiv zu organisieren. - 50/Ticket - Lösung als Artikel zur Wissensdatenbank hinzufügen
Fügen Sie die Lösung des Tickets direkt als Artikel in Ihrer Wissensdatenbank hinzu. - Empfohlene Artikel
Ruft relevante Antworten aus Ihren FAQs und Ihrer Wissensdatenbank ab und zeigt diese neben dem Ticket an. - Tickets zusammenführen
Führen Sie ähnliche Tickets zu einem einzigen zusammen, um Redundanz zu vermeiden. - Tickets teilen
Teilen Sie ein Ticket mit mehr als einem Thema entsprechend auf, damit Verantwortlichkeiten besser bestimmt werden können. - Ticket duplizieren
Duplizieren Sie Tickets bei Bedarf. - Ticketzeitachse
Sehen Sie sich die Zeitlinie aller vergangenen Tickets eines bestimmten Kunden an. - Gelesene/ungelesene Tickets
Ändern Sie den Status des Tickets von "Gelesen" in "Ungelesen" und umgekehrt. - Angeheftetes Gespräch
Vermeiden Sie, dass wichtige Nachrichten unter anderen Gesprächen verloren gehen, indem Sie sie oben in der Ticketkonversation anheften. - Followers
Verfolgen Sie bestimmte Tickets und Kunden. - Zeiteintrag
Behalten Sie den Überblick über die Zeit, die für jedes Ticket aufgewendet wird, und verwalten Sie berechenbare Stunden. - Genehmigungen
Bitten Sie im Zusammenhang mit einem bestimmten Ticket um interne Genehmigungen. - Teamzuständigkeit
Weisen Sie Tickets Teams statt einzelnen Mitarbeitern zu. - Ticketfreigabe
Geben Sie Tickets für andere Mitarbeiter frei, um Probleme gemeinsam zu lösen. - Als E-Mail senden
Senden von E-Mails an Ihre Kunden. - Sammelantwort
Antworten Sie auf mehrere Tickets gleichzeitig, um schnellere Lösungen und Konsistenz zu gewährleisten. - Zeitplan für Antworten
Planen Sie Antworten für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit. - Über- und untergeordnete Tickets
Erstellen Sie mehrere untergeordnete Tickets für ein übergeordnetes Ticket. * Frühzeitiger Zugriff
- Mitarbeiterproduktivität
- Ticketschnellansicht (Vorschau)
Sehen Sie sich Ticketinhalte in einer Listenansicht an, ohne das Ticket öffnen zu müssen. - Antwort-Editor mit Rich-Text-Unterstützung
Formatieren Sie Ihre Antworten, damit sie verständlicher sind. - Erweiterte Suche
Suchen Sie über alle Module hinweg von einem einzigen Ort aus. - Antwortentwurf
Speichern Sie Antworten, die in Bearbeitung sind, automatisch als Entwurf. - Tabellenansicht
Lassen Sie Tickets in einer einfachen Tabelle mit allen Spalten anzeigen, die Sie benötigen. - Tastenkombinationen
Führen Sie routinemäßige Ticketaufgaben mit Tastenkombination durch. - Mitarbeiterwarteschlange
Schneller Zugriff auf die offenen Tickets jedes Mitarbeiters. - Teamwarteschlange
Schneller Zugriff auf die offenen Tickets jedes Teams. - Facettensuche
Suchen Sie schnell nach einem gewünschten Artikel, indem Sie alles nicht Benötigte ausschließen. - Snippets für schnellere Antworten
Erstellen und verwenden Sie vorgefertigte Formulierungen, damit häufig verwendete Antworten nicht jedes Mal neu eingegeben werden müssen. - E-Mail-Vorlagen für Antworten
Erstellen und nutzen Sie vorgefertigte E-Mail-Vorlagen für schnellere Antworten. - Arbeitsmodi
Sehen Sie sich Tickets auf Zeitbasis, nach Priorität, Status oder CRM-Informationen über die Arbeitsmodi an. - Ticketantworten überprüfen
Senden Sie Ticketantworten zur Überprüfung an erfahrene Mitarbeiter. - Gamescope für Mitarbeiter
Nutzen Sie Anreize und Belohnungen, um Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistung zu motivieren. - Timeout für Mitarbeiter im Leerlauf
Legen Sie ein Limit dafür fest, wie lange Mitarbeiter inaktiv sein können, bevor sich ihr Verfügbarkeitsstatus von "Online" in "Offline" ändert.
- Zusammenarbeit in Echtzeit
- Echtzeitaktualisierungen in der Ticketliste und Detailansicht
Erhalten Sie Updates in Echtzeit zu allen Änderungen an einem Ticket. - Ticketanzahl in Echtzeit in den mit Stern versehenen Ansichten
Erhalten Sie Echtzeitaktualisierungen zur Ticketanzahl in den mit Stern versehenen Ansichten. - Teamfeeds
Sehen Sie sich Feeds zu aktuellen Aktualisierungen von Kundentickets an und interagieren Sie damit. - Erkennung von Mitarbeiterüberschneidungen
Lassen Sie sich sofort benachrichtigen, wenn ein anderer Mitarbeiter an demselben Ticket arbeitet. - Chat zur Mitarbeiterkollision
Chatten Sie schnell mit dem anderen Mitarbeiter, wenn Sie feststellen, dass Sie beide an demselben Ticket arbeiten. - Vermeidung von Antworten bei Mitarbeiterkollision
Lassen Sie sich sofort benachrichtigen, wenn ein anderer Mitarbeiter an einer Antwort arbeitet.
- Kundendienstkanäle
- E-Mail-Kanal
Ihre Support-E-Mail-Adresse - - 100 - Help Center
Richten Sie ein Selfservice-Portal für Ihre Kunden ein. - Feedbackwidget
Fügen Sie das erweiterte Webformular als tragbares Widget zu Ihrer Website hinzu. - 1/Abteilung - Erweiterte Webformulare
Erlauben Sie, dass potenzielle und bestehende Kunden Tickets über Formulare auf jeder Webseite einreichen können. - 50/Abteilung - X (Twitter)
Empfangen und beantworten Sie Antworten auf Tickets über X (Twitter) direkt von Zoho Desk aus. - 2 Marken (Zusatzmarke auf Anfrage erhältlich) - Facebook
Tickets direkt über Meta (Facebook) von Zoho Desk erhalten und darauf antworten - 2 Marken (Zusatzmarke auf Anfrage erhältlich) - Instagram
Direkt in Zoho Desk Tickets über Instagram-Kommentare und -Beiträge erhalten und darauf antworten. - 2 Marken (Zusatzmarke auf Anfrage erhältlich) - Community-Foren
Bauen Sie eine Community aus Kunden und Benutzern durch Eröffnung eines Forums auf, in dem sie miteinander sprechen können. - Telefonie
Ist mit einer Vielzahl von Telefonanbietern kompatibel, damit Support via Telefon angeboten werden kann. - Live-Chat
Chatten Sie auf Ihrer Website mit Kunden und wandeln Sie Konversationen in Tickets um.
- Sofortnachrichten
- WhatsApp
Kommunizieren Sie mit Kunden in WhatsApp mit dem Instant Messaging Modul in Zoho Desk. - Nutzungsbasierte Gebühren von WhatsApp fallen an - Telegramm
Kommunizieren Sie mit Kunden in Telegram mit dem Instant Messaging Modul in Zoho Desk. - WeChat
Kommunizieren Sie mit Kunden in WeChat mit dem Instant Messaging Modul in Zoho Desk. - LINE
Kommunizieren Sie mit Kunden in Line mit dem Instant Messaging Modul in Zoho Desk. - Facebook Messenger
Kommunizieren Sie mit Kunden auf Facebook-Seiten über das Instant Messaging-Modul von Zoho Desk. - Instagram
Kommunizieren Sie mit Kunden auf Instagram DM über das Instant Messaging-Modul von Zoho Desk. - Dashboard
Überwachen Sie all Ihre Daten aus Instant Messaging Unterhaltungen an einem zentralen Ort. - WhatsApp Sandbox
Testen Sie die Funktionalität von WhatsApp Business Messaging APIs, bevor Sie Ihre WABA genehmigen lassen. - Aufgezeichnete Nachrichten
Speichern Sie vorformulierte Antworten auf häufig gestellte Fragen und andere Interaktionen. - Automatische Antworten
Richten Sie automatische Antworten ein, um Kunden in der Interaktion zu behalten, z. B. wenn Sie gerade nicht im Büro sind. - WhatsApp-Nachrichtenvorlagen
Senden Sie vorab genehmigte, hochgradig strukturierte WhatsApp-Nachrichten über unseren integrierten WhatsApp-Kanal. - Ticketumwandlung
Wandeln Sie WhatsApp-Unterhaltungen in Tickets um. - Einbettbare Optionen
Betten Sie Chat-Schaltflächen, Links oder QR-Codes für Instant Messaging in Ihre Website ein. - Verwaltung obszöner Ausdrücke
Erkennen Sie unangemessene Sprache und blockieren Sie beleidigende Benutzer. - Chattransfer
Weisen Sie Unterhaltungen der richtigen Person zu. - Benachrichtigungen
Lassen Sie sich in Echtzeit über Chat-Aktivitäten benachrichtigen. - Bewertungen der Kundenzufriedenheit
Holen Sie durch Bewertungen Kundenfeedback ein über die Qualität des Supports und die Erfahrung der Kunden in Ihren Messaging-Apps. *verfügbar für WhatsApp, Line, Telegram, Facebook Messenger, Instagram. Neu - Benutzerdefinierte Workflows
Automatisieren Sie Aktionen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. - Blueprint in IM
Erstellen Sie Ablaufpläne mit automatisierten Transitionen für Ihre IM-Tickets, um einen fehlerfreien und kontrollierten Ticketablauf zu gewährleisten. Neu - IM-Webhooks in Zoho Desk
Automatisieren Sie ereignisbasierte Aufgaben zwischen Ihren Messaging-Apps und existierenden geschäftlichen Workflows. Neu - Chatbots in IM
Nutzen Sie regelbasierte Chatbots für Ihre Messaging-Kanäle, um einen Support rund um die Uhr zu gewährleisten * derzeit verfügbar für WhatsApp, Instagram, Telegram, Business Messaging, Line, Messenger. Neu
- Helpdeskautomatisierung
- Benachrichtigungsregeln
Verwenden Sie Regeln, um Mitarbeiter und Kunden über den Fortschritt von Tickets zu informieren. - Makros
Kombinieren Sie häufig durchgeführte Aktionen für Tickets in Makros, die manuell angewendet werden können. - 30/Abteilung - Workflowregeln
Eine Reihe von Regeln, die ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. - 30/Abteilung/Modul - Überwachen – Regeln auf Zeitbasis
Erstellen Sie Regeln für zeitbasierte Ereignisse, z. B. Erinnerungen zur Lösung von Tickets. - 30/Abteilung - Galerie für benutzerdefinierte Aktionen in Workflows
Weitere Workflow-Aktionen, zusätzlich zu den standardmäßig verfügbaren Warnungen, Aufgaben, Feldaktualisierungen, Fähigkeiten und benutzerdefinierten Funktionen. - Benutzerdefinierte Funktionen in Workflows
Lassen Sie automatisch Aktionen in verwandten Helpdesk-Modulen oder anderen Anwendungen von Drittanbietern ausführen, wenn ein bestimmtes Ereignis auftritt. - Zeitpläne
Führen Sie automatische Aktionen durch benutzerdefinierte Funktionen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder auf wiederkehrender Basis aus. - 10/Abteilung - Feldüberwachung
Lösen Sie vordefinierte Regeln aus, wenn ein Feld aktualisiert wird. - Vertrag und Supporttarife
Stellen Sie Ihren Kunden benutzerdefinierte Supporttarife zur Verfügung und verknüpfen Sie jeden Tarif mit einer SLA-Automatisierung.
- Regeln für die Ticketzuweisung
- Direktes Zuweisen an Mitarbeiter und Teams
Schreiben Sie Regeln, um Tickets automatisch bestimmten Mitarbeitern zuzuweisen, basierend auf den von Ihnen festgelegten Kriterien. - 30 - Round-Robin-Ticketzuweisung durch gleichmäßige Verteilung der Auslastung
Weisen Sie den Agenten mittels Rundlaufplanung Tickets entsprechend ihrer aktuellen Auslastung zu. - 15/Abteilung - Ticketzuweisung nach dem Round-Robin-Verfahren
Tickets werden gleichmäßig in einer bestimmten Reihenfolge an Mitarbeiter zugewiesen, entweder nach dem Alphabet oder basierend auf einer benutzerdefinierten Reihenfolge, die als Round-Robin-Regel konfiguriert ist. - Mitarbeiterspezifische Grenzwerte bei der Zuweisung nach dem Rundlaufverfahren
Legen Sie Grenzwerte für die Ticketzuweisung nach dem Rundlaufverfahren fest, um eine faire Verteilung der Arbeitslast unter Ihren Support-Teams zu gewährleisten. * Frühzeitiger Zugriff Neu - Aktive Fähigkeiten
Fügen Sie die besonderen Talente oder Fachkenntnisse hinzu, die jeder Mitarbeiter in Ihrem Team besitzt. - 30/Abteilung - Fähigkeitenbasierte Ticketzuweisung
Leiten Sie Tickets automatisch basierend auf ihren Fähigkeiten und ihrer Verfügbarkeit an Mitarbeiter weiter.
- Erweitertes Prozessmanagement – Blueprints
- Aktive Blueprints
Erstellen Sie Flussdiagramme mit automatisierten Schritten, Benachrichtigungen und Anforderungen, um Prozesse zu verfolgen und im Blick zu behalten. - 20/Abteilung - Übergänge pro Blueprint
Definieren Sie Übergänge, was zwischen den Phasen in einem Blueprint geschehen soll, z. B. erforderliche Aktionen durch Mitarbeiter oder Genehmigung durch einen Manager. - 100 - Gemeinsame Übergänge pro Blueprint
Ermöglicht Mitarbeitern, die Übergänge aller Status in einem Blueprint durchzuführen. - 5 - Felder und Aktionen pro Übergang
Konfigurieren Sie selektiv die Felder und Aktionen, die bei einem Übergang obligatorisch sein sollen. - 30 - DLVs und Eskalationen auf Länderebene
Legen Sie Leistungsvereinbarungen und Eskalationsregeln für jede Phase des Prozesses fest. - Verantwortliche für dynamische Übergänge
Administratoren oder Übergangsverantwortliche können die Zuständigkeit für einen Blueprint-Übergang bei Bedarf manuell ändern. - Übergangsentwürfe (teilweise Übergänge)
Speichern Sie einen Übergang als Teilentwurf, bis er fertiggestellt wird. - Unterstützung von Widgets für Blueprints
Fügen Sie Ihrem Blueprint-Ablauf ein Widget von Zoho, einem Drittanbieter oder ein benutzerdefiniertes Widget hinzu, ohne zwischen verschiedenen Registerkarten hin- und herwechseln zu müssen. - 3/Übergang - Steuerung für den strikten Modus
Verhindern Sie als vorbeugende Maßnahme, dass Mitarbeiter andere als die in der Übergangsleiste aufgeführten Aktionen ausführen. - Benutzerdefinierte Funktionen in Blueprints
Schreiben Sie Skripte für spezifische Aktionen, die nach jeder Phase eines Prozesses ausgeführt werden.
- Dienstgütevereinbarungen (DLVs)
- Anzahl der SLAs
SLAs unterstützen Sie bei der Verwaltung der Reaktions- und Lösungszeit durch die Automatisierung von Aktionen auf der Grundlage von Fristen für Tickets. - 20/Abteilung - Anhalten der DLV-Uhr (Wartezustand)
Halten Sie den Reaktionszeitzähler an, wenn bei einem Ticket kein Fortschritt gemacht werden kann. - Mehrstufige Eskalationen
Erstellen Sie Regeln zur Erstellung einer automatischen Eskalationsmatrix für Ihre Tickets. - Kundenbasierte DLVs
Definieren Sie SLAs für bestimmte Kunden. - Management in SLAs
Verwalten Sie mit Leistungsvereinbarungen verknüpfte Supportverträge.
- Geschäftszeiten des Helpdesks
- Geschäftszeiten
Legen Sie die Zeiten fest, zu denen Ihre Teams an Kundentickets arbeiten. Dies kann für zeitbezogene Automatisierungen und DLVs angewendet werden. - 100 - Feiertagsliste
Erstellen Sie Urlaubslisten basierend auf den Regionen und Zeitzonen, in denen Ihre Mitarbeiter arbeiten. - 100
- Helpdesk-Anpassung
- Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen
Erstellen Sie eigene E-Mail-Vorlagen für Benachrichtigungen und Mitarbeiter-Antworten. - Registerkarten anpassen
Benennen Sie die Registerkarten am oberen Rand der Zoho Desk-Benutzeroberfläche um, blenden Sie sie aus und ordnen Sie sie neu an. - Formularfelder anpassen
Passen Sie mithilfe von Feldlayouts die Felder und Feldwerte für die einzelnen Abteilungen an. - Benutzerdefinierte Ansichten
Lassen Sie sich mithilfe von Filtern nur die Tickets anzeigen, auf die Sie sich konzentrieren möchten. - Mit Stern versehene Ansichten
Zeigen Sie wichtige Tickets oben im linken Bereich an, indem Sie sie mit einem Stern versehen. - Benutzerdefinierte Felder
Speichern Sie zusätzliche Informationen, die für ein Ticket relevant sind, mit benutzerdefinierten Feldern. - 230/Modul - Benutzerdefinierter Ticketstatus und Statusgruppierung
Erstellen Sie benutzerdefinierte Status für Ihre Tickets. - Feldabhängigkeiten
Verwalten Sie Abhängigkeiten zwischen zwei Feldern. - Teams
Teilen Sie Abteilungen in kleinere Untergruppen (Teams) ein. - Ticketvorlagen
Erstellen Sie Ticketvorlagen für verschiedene Arten von Kundenanfragen. - 600/Abteilung - Abteilungsspezifisches Layout
Erstellen Sie für jede Abteilung spezifische Feldlayouts. - Mehrsprachig
Übersetzen Sie Feldnamen und Werte in Auswahllisten in eine der von Zoho Desk unterstützten Sprachen. - Benutzerdefinierte Suchfelder
Stellen Sie eine One-to-Many-Beziehung zwischen Daten verschiedener Module her. - 5/Modul und Layout - Anpassung der Ticket ID
Passen Sie Ihre Ticket-IDs an, um die Nachverfolgung zu vereinfachen und den Support zu optimieren. Neu - Layoutregeln
Definieren Sie das Verhalten von Layouts (Formularen) basierend auf dem in einem bestimmten Feld eingegebenen Wert. - 50/Abteilung - Validierungsregeln
Verhindern Sie die Erstellung von Datensätzen mit unvollständigen oder unzutreffenden Informationen. - Mehrfachlayout
Zeigen Sie einen separaten Satz von Feldern für jeden Prozess oder Service an, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden und Mitarbeiter nur die relevanten Felder sehen. - 20 Layouts/Abteilung - Benutzerdefinierte Module
Neben den bereits verfügbaren Standardmodulen von Zoho Desk können Sie Ihre eigenen Module erstellen, die Ihre Geschäftsprozesse widerspiegeln. - Regulärer Ausdruck
RegEx validiert Daten anhand vordefinierter Kriterien und verhindert, dass falsche Daten in Ihr System gelangen, wodurch die Datenintegrität gewahrt bleibt. - Layoutregeln – 50/Abteilung
- Validierungsregeln – 10/Abteilung
- Farbcodierung von Auswahllisten
Verwalten Sie Ihre Standard-Auswahllistenfelder und passen Sie sie mit Farbcodierungen individuell an. Kann auch die Ästhetik der Marke widerspiegeln.
- Personalisierung
- Helpdesk-Darstellung – Nachtmodus
Wechseln Sie je nach Umgebung zwischen dem hellen Modus, dem Nachtmodus oder dem automatischen Modus. - Bildschirmeinstellungen
Wählen Sie das für Ihre Bildschirmauflösung am besten geeignete Anzeigelayout aus. - Steuerung der angezeigten Schriftart
Wählen Sie Ihre bevorzugte Schriftart und Schriftgröße aus. - Steuerung der Schriftart im Antworteditor
Wählen Sie die standardmäßige Schriftart und Schriftgröße für Ihre E-Mail-Beschreibungs- und Antworteditoren aus. - Verhalten der Antwortschaltfläche
Wählen Sie die Antwortaktionen aus, welche die Schaltfläche standardmäßig anzeigen soll. - Einstellungen der Landingpage
Wählen Sie die Homepage aus, die bei der Anmeldung standardmäßig angezeigt werden soll. - Antwort – automatischer Artikelvorschlag
Erhalten Sie Artikelvorschläge, während Sie auf Tickets antworten. - Standardmäßiges Sendeverhalten
Legen Sie das Standard-Sendeverhalten für Tickets fest – "Senden und Schließen" oder "Senden". - Mehrsprachiger Support
Zeigen Sie Zoho Desk in einer beliebigen der unterstützten Sprachen an. - Steuerung des Datums- und Zeitformats
Wählen Sie ein Datums- und Uhrzeitformat basierend auf Ihren Präferenzen oder Ihrem Gebietsschema.
- Künstliche Intelligenz – Zia
- Antwortassistent
Zia unterbreitet Ihren Kunden relevante Lösungen aus Ihrer Wissensdatenbank. Unterstützte Sprache: Englisch - Meinungsanalyse
Zia analysiert eingehende Tickets, um die Stimmung der Kunden zu beurteilen, damit Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie reagieren sollen. Unterstützte Sprache: Englisch - Automatische Tagvergabe bei Tickets
Zia erkennt die wichtigsten Aspekte eines Tickets und fügt entsprechende Tags hinzu. Unterstützte Sprache: Englisch - Services bei Anomalien
Mitarbeiter und Administratoren erhalten Benachrichtigungen in Echtzeit über Anomalien in den Ticketentwicklungen. - Zia Antwort-Bot
Ein KI-gestützter Antwortassistent, der Mitarbeitern und Kunden relevante Antworten basierend auf Informationen aus vorhandenen Artikeln in der Wissensdatenbank liefert. Unterstützte Sprache: Englisch - Feldprognosen von Zia
Zia kann Ticketmuster analysieren und Feldwerte wie Priorität, Art des Problems, Standort und vieles mehr automatisch aktualisieren. - Zia powered by ChatGPT
Zia ist jetzt in die generative Kl von OpenAI integriert und kann Stimmungsanalysen, Ticketzusammenfassungen und Antwortunterstützungen für Kundensupport-Anfragen liefern. Unterstützte Sprache: Englisch
- Markenwechsel
- Benutzerdefinierte Domänenzuordnungen
Verbinden Sie Zoho Desk mit Ihrer Website-Domäne.
- Abteilungsübergreifend
- Supportnachverfolgung für mehrere Abteilungen
Teilen Sie Ihre Serviceabläufe für mehr Effizienz und Klarheit in Abteilungen ein. - 50 - Abteilungsübergreifende Ticketansicht
Sehen Sie sich Tickets aus allen Abteilungen auf einem gemeinsamen Bildschirm an. - Abteilungsspezifische Signaturen
Erstellen Sie für jede Abteilung spezifische E-Mail-Signaturen. - Abteilungsspezifische Produkthandhabung
Ordnen Sie jeder Abteilung eine andere Produktgruppe zu.
- Gelenkte Konversationen
- Abläufe geführter Unterhaltungen
Vordefinierte Unterhaltungen mit Flow Builder, einem Low-Code-Tool, durch Hinzufügen von Blöcken und Variablen erstellen. Umfasst Optionen zum Veröffentlichen, Entwerfen und Löschen. - 25/Abteilung - Globale Variablen
Platzhalterwerte, die für alle Abläufe geführter Unterhaltungen jeder Abteilung verwendet werden können. Beispiel: E-Mail-Adresse des Supports. - 100/Portal - Sitzungsvariablen
Informationen, die im Speicher eines Web-Browsers gespeichert werden und so lange verfügbar sind, bis der Benutzer den Browser schließt. Beispiel: Nutzer-ID. - 100/Portal - Lokale Variablen
Vordefinierte Platzhalterwerte in einem bestimmten Ablauf geführter Unterhaltungen. Beispiel: Motornummer des Fahrzeugs. - 100/Ablauf - Blöcke geführter Unterhaltungen
Blöcke zum Präsentieren einer Nachricht oder zum Auslösen einer Aktion basierend auf der Eingabe des Benutzers verwenden. Dies beinhaltet auch Antwort- und Aktionsblöcke. - 500/Ablauf - Widgets für geführte Unterhaltungen
Einen Ablauf auf verschiedenen Websites oder Webseiten verfügbar machen, indem Sie ihn mit mehreren Widgets für geführte Unterhaltungen verknüpfen. - Mitarbeiterwidget – 1/Abteilung
- Kundenwidget – 5/Abteilung
- Metriken zum Ablauf
Analysieren Sie Live-Nutzungsmuster des Ablaufs einer geführten Unterhaltung, einschließlich der Anzahl der Benutzer, der Chat-Teilnahme und der Route, um eine bessere Übernahme des Ablaufs zu erzielen.
- Datenmigration
- Migration von anderem Helpdesk
Wechseln Sie mit umfassendem Support durch unser Team von Zendesk oder Freshdesk.
- Help Center
- Private Wissensdatenbank für Mitarbeiter
Erstellen Sie ein privates Repository mit Lösungen, auf das Ihre Mitarbeiter zugreifen können. - Artikelversionierung
Behalten Sie den Überblick über mehrere Versionen Ihrer Wissensdatenbank-Artikel. - Öffentliche Wissensdatenbank
Ein öffentliches Repository mit Hilfeartikeln, Anleitungen und häufig gestellten Fragen erstellen. Unter einer Kategorie können 700 Abschnitte hinzugefügt werden, einschließlich der Stammkategorie. In einer Stammkategorie können 699 Abschnitte mit maximal vier Hierarchieebenen erstellt werden. - Community
Aufbau und Ausbau einer Community von Kunden, Interessenten und Besuchern. - ASAP
Binden Sie mit dem ASAP-Widget Servicefunktionen in Ihre Websites und Ihre mobilen Apps ein. - Text-to-Speech in ASAP mobile SDK
Geben Sie Artikel aus Ihrer Wissensdatenbank und Community als Sprache auf dem Mobiltelefon aus. - Mehrsprachige Wissensdatenbank
Veröffentlichen Sie Artikel der Wissensdatenbank in über 40 Sprachen. - Communitygamifizierung
Vergeben Sie Punkte an Ihre Endbenutzer basierend auf deren Aktivitäten in der Community. - 301-Umleitung
Richten Sie eine 301-Umleitung für Artikel ein, wenn Sie deren Permalinks bearbeiten. - Integration von Google Analytics
Wenden Sie Google Analytics auf Ihr Help Center an, um das Kundenverhalten besser nachvollziehen zu können. - Designgalerie
Wählen Sie ein ästhetisches Thema für Ihr Selfservice-Portal, das auf Ihrer Markenidentität basiert. - CSS-Anpassung
Passen Sie mit CSS jedes beliebige Design weiter an. - Benutzerdefinierte Widgets
Ändern Sie das Aussehen Ihrer Widgets entsprechend dem Zweck, für den Sie sie verwenden möchten. - Automatische Übersetzung von Artikeln in der Wissensdatenbank
Übersetzen Sie Hilfeartikel sofort mit automatischen Übersetzungstools wie Google Translate und Unbabel. - Antwortbot in ASAP
Ein auf KI basierender Antwortbot innerhalb von ASAP zur Interaktion mit Kunden - Live-Chat in ASAP
Ermöglichen Sie Kunden über ASAP mit Mitarbeitern zu chatten. - Help Center für mehrere Marken
Erstellen Sie Selfservice-Portale für mehrere Marken innerhalb desselben Zoho Desk-Kontos. - HTML-Anpassung
Passen Sie das Erscheinungsbild Ihres Help Centers von Grund auf an die Identität Ihrer Marke an.
- Kundenmanagement
- Verwaltung von Kontakt- und Kontoinformationen
Erfassen Sie Kundendaten als Kontakte und gruppieren Sie sie in gemeinsamen Konten. - Private Notizen für Kontakte und Konten
Machen Sie interne Notizen über Kunden für das Team, um sie in Zukunft als Referenz zu verwenden. - Dedizierte Eigentümer für Kontakte und Konten
Weisen Sie bestimmten Kunden dedizierte Mitarbeiter innerhalb Ihres Teams zu. - Benutzerdefinierte Felder für Kontakte und Konten
Erstellen Sie benutzerdefinierte Felder, um zusätzliche Informationen über Ihre Kunden zu speichern. - 230 - Kontakte zusammenführen
Führen Sie Kontakte zusammen, um Redundanzen oder Duplikate zu vermeiden. - Konten zusammenführen
Führen Sie Konten zusammen, um Redundanzen oder Duplikate zu vermeiden. - Benutzerdefinierte Ansichten für Kunden
Erstellen Sie Filter, um sich eine Liste der Kunden anzeigen zu lassen, auf die Sie sich konzentrieren wollen. - Kontakt- und Kontoeinblicke
Sehen Sie sich die Aktivitäten und das Engagement von Kontakten und Konten in einem übersichtlichen Dashboard an. - Kontakte und Konten deduplizieren
Vermeiden Sie doppelte Kundeninformationen zur Verringerung von Komplikationen. - Kontakte und Konten nachverfolgen
Verfolgen Sie die kontakt- oder kontospezifischen Aktivitäten genauestens. - Zuordnung von Kontakt zu Produkt
Ordnen Sie jedem Kunden die Produkte zu, die er gekauft hat oder verwendet. - Sekundärer Kontakt (CCs)
Richten Sie einen sekundären Kundenkontakt für jedes Kundenunternehmen ein. - Kontakte zu mehreren Konten
Verknüpfen Sie einen Kontakt mit mehreren Konten, um die Beziehungen zwischen Personen und den Unternehmen, mit denen sie arbeiten, zu verfolgen.
- Aktivität
- Aufgaben
Erstellen Sie Folgeaufgaben für Ihr Team auf der Grundlage von Ticket-Unterhaltungen. - Veranstaltungen
Protokollieren und planen Sie Ereignisse und laden Sie andere Mitarbeiter ein, daran teilzunehmen. - Anrufe
Führen Sie Anrufe von Ihrem Helpdesk aus, nehmen Sie sie entgegen und protokollieren Sie sie.
- Zeiterfassung
- Manuelle Zeitverfolgung für Tickets
Mitarbeiter haben die Kontrolle über den Ticketzeitgeber. - Automatische Zeitverfolgung für Tickets
Verfolgen Sie automatisch die für ein Ticket aufgewendete Zeit, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. - Zeitverfolgung für Aktivitäten
Verfolgen Sie den Zeitaufwand für Aktivitäten wie Aufgaben und Anrufe. - Abrechnungseinstellungen
Definieren Sie stündliche Abrechnungsinformationen für Ihre Mitarbeiter.
- Produkte
- Produktbasierte Ticketnachverfolgung
Verfolgen Sie Tickets, indem Sie sie bestimmten Produkten zuordnen. - Produkte mit Kontakten verknüpfen
Ordnen Sie jedem Kunden die Produkte zu, die er gekauft hat oder verwendet. - Produkte mit Konten verknüpfen
Ordnen Sie jeder Kundenorganisation die Produkte zu, die sie gekauft hat oder verwendet. - Dedizierter Eigentümer für Produkte
Weisen Sie einen dedizierten Mitarbeiter für jedes Produkt zu. - Benutzerdefinierte Produktfelder
Erstellen Sie benutzerdefinierte Felder, um zusätzliche Informationen über Ihre Produkte zu speichern. - 230 Felder - Benutzerdefinierte Produktansichten
Verwenden Sie Filter, um eine Liste der Produkte anzeigen zu lassen, auf die Sie sich konzentrieren müssen.
- Analysen
- Mitarbeiterdashboard
Verfolgen Sie alle Parameter zur Leistung Ihrer Mitarbeiter, zusammen mit Mitarbeiterinformationen und ihrer aktuellen Verfügbarkeit. - Vordefinierte Berichte
Mehr als 100 integrierte Berichte erhalten, die relevante Erkenntnisse über verschiedene Module hinweg bieten. - Dashboard mit Ticketübersicht
Sehen und verfolgen Sie Ihre wichtigsten Ticketkennzahlen in einem einzigen Dashboard. - Dashboard mit Ticketstatus
Sehen Sie sich die Tickets nach Status, Standard und benutzerdefiniert an. - Dashboard zur Kundenzufriedenheit
Verfolgen Sie die Kundenzufriedenheit über einen bestimmten Zeitraum in einem einzigen Dashboard. - Ticketphasen
Erfahren Sie mehr über die Phasen des Tickets, während es den Lebenszyklus durchläuft. - Benutzerdefinierte Berichte
Erstellen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Berichte, um die für Sie relevanten Kennzahlen zu verfolgen. - Exportieren von Berichten in CSV, XLS oder PDF
Exportieren Sie Berichte aus Zoho Desk auf Ihren Computer im CSV-, XLS- oder PDF-Format. - Benutzerdefinierte Dashboards
Verwenden Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Dashboard-Visualisierungen für Berichte, die Sie am häufigsten verwenden. - Dashboardzentrale
Verfolgen Sie den Ticketverkehr und das Ticketvolumen über einen bestimmten Zeitraum in einem einzigen Dashboard. - Reaktions-, Lösungs- und FCR-Dashboards
Sehen Sie sich die Zeiten für die Beantwortung und Lösung von Tickets über das gesamte Team hinweg an und verfolgen Sie sie. - Wissensdatenbankdashboard
Sehen Sie sich Kennzahlen und Berichte zu Wissensdatenbank-Artikeln an. - Communitydashboard
Analysieren Sie die Kundeninteraktion und das Kundenverhalten in Ihrer Community. - Anrufberichte und -dashboards
Sehen Sie sich Berichte über alle eingehenden und ausgehenden Anrufe der verschiedenen Länder an. - DLV-Dashboards
Analysieren Sie, wie gut Ihre Mitarbeiter die SLAs eingehalten haben. - Verfügbarkeit von Telefoniemitarbeitern
Verfolgen Sie, wie oft Ihre Mitarbeiter telefonisch für Ihre Kunden verfügbar bzw. nicht verfügbar waren. - Abteilungsübergreifende Analysen (globale Berichte und Dashboards)
Rufen Sie abteilungsübergreifende Berichte ab. - Berichte planen
Planen Sie die automatische Übermittlung von Berichten. - 100 - Blueprintdashboard
Verfolgen Sie, wie gut Ihre Blueprints in allen Entwurfsstatus und -übergängen ausgeführt wurden. - ZIA-Dashboard
Sehen Sie sich alle KI-basierten Informationen in einem einzelnen Dashboard an.
- Telefonie
- Benachrichtigungen zu produktbegleitenden Anrufen
Lassen Sie sich jedes Mal benachrichtigen, wenn Sie einen Anruf in Ihrem Helpdeskportal erhalten. - Konvertierung von Anrufen in Tickets
Nach einem Kundenanruf können Sie ihn einfach in ein Ticket mit benutzerdefinierten Notizen umwandeln. - Antworten über das Internet
Nehmen Sie Anrufe von Ihrem Helpdesk-Portal entgegen, ohne dass ein physisches Mobilteil erforderlich ist. - Antworten über das Telefon
Sie können Anrufe über ein physisches Mobilteil annehmen, wenn Sie das möchten. - Anrufprotokollierung
Es wird automatisch ein Protokoll aller ein- und ausgehenden Anrufe innerhalb von Zoho Desk angelegt. - Anrufweiterleitung
Leiten Sie bei Bedarf einen Anruf an einen anderen Mitarbeiter weiter. - Anrufaufzeichnung
Zeichnen Sie alle ein- oder ausgehenden Anrufe für zukünftige Referenz- und Schulungszwecke auf. - Anrufe halten
Sie können einen Anruf bei Bedarf halten. - Anrufe stummschalten
Sie können bei Bedarf Anrufe stummschalten. - Konfiguration der Geschäftszeiten
Konfigurieren Sie Geschäftszeiten für alle eingehenden Anrufe über Twilio. - Verwaltung außerhalb der Geschäftszeiten
Legen Sie ein Protokoll für den Fall fest, dass Anrufe außerhalb Ihrer Geschäftszeiten eingehen. - Handhabung von Anrufwarteschlangen
Wenn der Datenverkehr hoch ist, können Sie mehrere Anrufe nahtlos in Ihrer Warteschlange verwalten. - Ausgehende Anrufe
Sie können Kunden direkt von Zoho Desk aus anrufen. - Verwaltung verpasster Anrufe
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie einen Anruf verpasst haben, damit Sie zurückrufen können. - Konfiguration der benutzerdefinierten Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Kunden, wenn sie anrufen, um eine bessere Kundenerfahrung zu schaffen. - Anrufweiterleitung (der Reihe nach und gleichzeitig)
Leiten Sie Anrufe basierend auf Fachgebiet oder Verfügbarkeit an einen anderen Mitarbeiter weiter. - Mitteilung für wartende Anrufe
Erstellen Sie eine Nachricht in der Warteschleife, damit Ihre Kunden wissen, dass Sie in Kürze für sie da sind. - Anruferverlauf
Behalten Sie den Überblick über Ihre gesamte Anruferhistorie, um sicherzustellen, dass kein Kunde durch das Raster fällt. - Sprachmitteilung
Wenn ein Mitarbeiter nicht verfügbar ist, geben Sie Kunden die Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen. - Verfügbarkeit der Mitarbeiter in Echtzeit
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, in Echtzeit für Kunden verfügbar zu sein. - Anrufberichte und -dashboards
Sehen Sie sich detaillierte Analysen und Kennzahlen zu empfangenen Anrufen an. - Fallback-Nummer
Leiten Sie Anrufe an eine Backup-Telefonnummer weiter, falls die reguläre Zielnummer nicht erreichbar ist. - Umgang mit Spam-Anrufen
Beenden Sie den Anruf, oder lassen Sie sich benachrichtigen, wenn der Anruf von einem mit "Spam" markierten Kontakt stammt. - Anrufzusammenfassung
Fügen Sie eine Notiz hinzu, um die Unterhaltung zusammenzufassen. - Mehrstufiges IVR
Vereinfachen Sie die Kundennavigation, damit die richtigen Mitarbeiter über IVR erreicht werden können.
- Mitarbeiter und Berechtigungen
- Profile
Verwalten Sie die Berechtigungen für Module, Felder und Dienstprogramme, indem Sie die Mitarbeiter in verschiedene Profile einteilen. - 50 - Rollen
Erstellen Sie Rollen, um Ihr Organigramm zu replizieren, und dementsprechend jeder Rolle ein Profil zuweisen. - 250 - Zugriffskontrolle auf Feldebene
Gewährleisten oder verweigern Sie Zugriff von Mitarbeitern auf bestimmte Felder in Layout. - Datenfreigabe
Weisen Sie verschiedene Zugriffsebenen für Supportdaten verschiedenen Rollen zu.
- Add-ons und Integrationen
- G Suite
Arbeiten Sie problemlos zusammen und teilen Sie Informationen von Ihrem GSuite-Konto mit Zoho Desk. - Zoho Translate
KI-gestützte Erweiterung, die Tickets in eine Sprache Ihrer Wahl übersetzt. - Google Chat
Verwalten Sie Tickets in Google Chat, ohne ständig zur Desk-Oberfläche navigieren zu müssen. - Zoho CRM
Schließen Sie die Lücke zwischen Vertrieb und Support mit Kontext mithilfe der Zoho CRM-Integration. - Zoho FSM
Synchronisieren Sie Ihre Außendienstteams mit Ihren Kundenservicemitarbeitern für ein besseres Kommunikationserlebnis. Neu - Bigin
Integrieren Sie Bigin und erleichtern Sie Ihren Vertriebs- und Supportteams die Verbindung zu potenziellen Kunden. - Zoho Analytics
Binden Sie Zoho Analytics ein und genießen Sie die Vorteile erweiterter Berichte auf Grundlage Ihrer Supportdaten. - Zoho Projects
Melden Sie Bugs in Zoho Projects als neue Zoho Desk Tickets. - Zoho BugTracker
Mit dem Zoho Bug Tracker können Sie Probleme im Zusammenhang mit Bugs finden, melden und lösen. - Zoho Lens Add-on
Integrieren Sie Zoho Lens in Zoho Desk, um eine problemlose Remote-Unterstützung direkt aus Tickets heraus zu gewährleisten. - SMS-Add-on
Senden Sie Bestätigungsmeldungen an Ihre Kunden und benachrichtigen Sie Mitarbeiter bei der Zuweisung neuer Tickets per SMS. - Zoho Cliq
Arbeiten Sie über den Chat mit Ihren Teammitgliedern zusammen, ohne das Fenster zu wechseln. - Zoho SalesIQ
Ermöglichen Sie einen Live-Chat für Ihre Website, um Leads effektiv zu erfassen und zu pflegen. - Atlassian Jira
Brechen Sie Silos auf und arbeiten Sie über Jira effektiv mit Ihrem technischen Team zusammen. - Slack
Sehen Sie Ticketdetails ein, erhalten Sie Support-Benachrichtigungen und arbeiten Sie zusammen, ohne Slack zu verlassen. - Zoho Books/Invoice
Greifen Sie auf die Rechnungsdaten Ihrer Kunden zu und empfangen und erstellen Sie Rechnungen direkt in Zoho Desk. - Zoho Inventory
Durch die Integration von Zoho Inventory erhalten Sie direkt in Ihren Tickets sofortigen und detaillierten Zugriff auf den aktuellen Kontostatus des Kunden. - Zoho Subscriptions
Zeigen Sie Informationen zu Kundenabonnements neben ihren Tickets an, um mehr Kontext für das Gespräch zu haben. - Zoho Flow
Verwenden Sie Zoho Flow, um mühelos über 800 Apps in Zoho Desk zu integrieren. So können Sie komplexe Geschäftsabläufe automatisieren, ohne dazu Code schreiben zu müssen. - Zoho Campaigns
Erhalten Sie einen kampagnenbezogenen Kontext in Support-Tickets – wie die an Kontakte gesendeten Kampagnen, die mit Kontakten verknüpften Mailinglisten und vieles mehr. - Salesforce
Binden Sie Desk in Salesforce ein, um Ihre Support- und Vertriebsinformationen zusammenzuführen. - Zapier
Verbinden Sie Desk über die Zapier-Integration mit anderen wichtigen Apps. - Office 365
Fügen Sie Office 365-Benutzer als Mitarbeiter hinzu, so dass sie über Single Sign-On auf Zoho Desk zugreifen können. - MS Teams
Holen Sie sich die Zoho Desk Erfahrung über Bots und Messaging-Erweiterungen in MS Teams. - Zoho PageSense
Steigern Sie die Kundenbindung mit Analysen für Webformulare, die von Zoho PageSense unterstützt werden. - Rezensionen auf Google Play
Verwalten Sie Kundenrezensionen in der Google Play-App über Zoho Desk. - YouTube
Interagieren Sie mit Ihrer Zielgruppe auf YouTube, indem Sie ganz einfach auf Kommentare antworten. - Telefonie und PBX
Integriert mit Twilio, Amazon Connect, Zoho PhoneBridge und 85 weitere.
- Zoho Marketplace für Zoho Desk
- Öffentliche Erweiterungen
Erstellen, hosten und verkaufen Sie individuelle Erweiterungen auf dem Zoho Desk-Marktplatz. - Erweiterungs-Starterpaket
Optimieren Sie den aktuellen Betrieb mit App-Empfehlungen vom Marketplace von Zoho Desk, Integration von Drittanbietern oder maßgeschneiderten Erweiterungen. - Private Erweiterungen
Erstellen Sie individuelle Erweiterungen für Ihr Unternehmen und hosten Sie sie privat. - Benutzerdefinierte Aktionen über Erweiterungen
Erstellen Sie benutzerdefinierte Aktionen, wenn eine Erweiterung installiert wird. Diese Aktionen werden in Workflow-Aktionen angezeigt.
- Apps für mobile Geräte
- Radarapp für Zoho Desk
Wichtige Statistiken in Echtzeit für Manager und Mitarbeiter - Zoho Desk-App
Arbeiten Sie mit Zoho Desk auf Mobilgeräten mühelos von überall aus zusammen.
- Sicherheit
- IP-Bereichsbeschränkung (Active Directory)
Fügen Sie die IP-Adressen zur Whitelist hinzu, die Sie für den Zugriff auf Zoho Services verwenden. Zugriffsversuche von Netzwerken, die nicht der Whitelist hinzugefügt wurden, werden abgelehnt. - CSP Richtlinien-Header
Verhindern Sie die Client-seitige Skriptausführung schädlicher Inhalte auf der Webseite. - SSL-Zertifikat
Schützen Sie Benutzerdaten, bestätigen Sie die Eigentümerschaft der Website und verhindern Sie, dass Angreifer eine gefälschte Version der Website erstellen. - Anhangskontrollen
Schützen Sie sich vor Malware, indem Sie steuern, welche Dateitypen als Anhang verwendet werden können. - Single Sign-On mit SAML im Help Center
Konfigurieren Sie den SAML-basierten Single-Sign-On für Endbenutzer, damit diese auf Ihr Help Center zugreifen können, ohne dazu separate Anmeldeinformationen eingeben zu müssen. - Benutzerauthentifizierung (JWT) in ASAP
Überprüfen Sie die Authentizität von Benutzern der Haupt-App, und gestatten Sie ihnen, ASAP mit denselben Anmeldedaten zu verwenden. - DKIM/DMARC
Stellen Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Domäne sicher und teilen Sie dem empfangenden Server mit, dass Sie vertrauenswürdig sind, damit Ihre Nachrichten nicht im Spam-Ordner landen. - ePHI-Feldkennzeichnung
Markieren Sie ein Feld im Zusammenhang mit Krankenakten als elektronisch geschützte Gesundheitsdaten (ePHI), die Einrichtungen gemäß HIPAA übermittelt werden. - Feldverschlüsselung
Stellen Sie sicher, dass vertrauliche Daten in Ihren Feldern verschlüsselt und gespeichert werden. - Systemfeldverschlüsselung
Schützen Sie sensible Kundendaten für Datenschutz und Sicherheit. - Föderierte Anmeldungen
Greifen Sie über ein einziges Authentifizierungsticket/einen einzigen Token von verschiedenen Identitätsanbietern (IPs) aus auf das Help Center zu, ohne separate Konten erstellen zu müssen.
- Datenschutz
- Anonymisierung von Mitarbeitern und Kunden
Anonymisieren Sie datenschutzrechtlich betroffene Personen, die ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben, wie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschrieben. - Standort des Rechenzentrums
Wählen Sie bei der Registrierung das nächstgelegene Land mit einem Rechenzentrum aus. - DSR – Anträge betroffener Personen
Bearbeiten Sie die Anfragen Ihrer Kunden und stellen Sie ihnen die erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung, die erfasst, gespeichert und verwendet wurden. - Lesebestätigung der Empfänger
Prüfen Sie, ob E-Mail-Empfänger Ihre Antwort gelesen haben, und fassen Sie mit den erforderlichen Maßnahmen nach.
- Zugänglichkeit
- Hervorheben kritischer Informationen
Zeigen Sie wichtige Informationen wie Ticket-ID, Ticketverantwortlicher, Kontaktdaten usw. in einer auffälligen Farbe an. - Unterstreichen von Links
Erhöhen Sie die Sichtbarkeit von Links, indem Sie diese unterstreichen. - Hervorheben von Schwerpunktbereichen
Markieren Sie den Umfang und die Klickbarkeit von Schwerpunktbereichen, indem Sie einen Rahmen hinzufügen. - Animationssteuerungen
Optimieren Sie Animationen und Übergänge in Ihrem Helpdesk. - Lesemaske
Vermeiden Sie Ablenkungen, indem Sie den Text fokussieren, den Sie lesen, und den Rest maskieren. - Regler für die Zoomstufe
Passen Sie die Zoomstufe an, bis sich die Seite gut anzeigen lässt. - Bildschirmlesegerät
Geben Sie den Inhalt (Text, Schaltflächen, Bilder und Links) auf Ihrem Bildschirm als Sprache oder Blindenschrift wieder. - Fokusnavigation mit der Tastatur
Navigieren Sie zwischen Bildschirmen, schalten Sie zwischen Registerkarten um und führen Sie Aufgaben aus – alles nur mit den Tasten auf der Tastatur. - Benutzerdefinierte Bildlaufleiste
Ersetzen Sie die native Bildlaufleiste durch eine kompakte Version, um nahtlos navigieren zu können und dabei die Scrollposition nicht aus den Augen zu verlieren. - Fokusring
Das aktuelle interaktive Element auf Ihrem Bildschirm wird hervorgehoben. - Benutzerdefinierter Cursor
Wählen Sie einen Mauszeiger in Ihrer bevorzugten Farbe und Größe aus, anstatt eines Standardcursors in Pfeilform. - Seitennavigation
Nutzen Sie die Tastatur, anstatt Schritt für Schritt durch das gesamte Dokument zu scrollen, um zu dem Abschnitt zu gelangen, den Sie lesen wollen.
- Tools für Entwickler
- API
Integrieren Sie andere Apps von Zoho und Tools von Drittanbietern, indem Sie REST-Prinzipien einhalten. - 1.000.000 Aufrufe/Tag/Org. - API-Dashboard
Überwachen und optimieren Sie API-Nutzungsmetriken basierend auf editionsspezifischen Funktionen. - Matrix zur API-Auslastung
Detaillierte Berichte zur API-Auslastung durch Desk erhalten Neu - Warnungen zur API-Auslastung
Wenn Sie kurz davor sind, Ihren vordefinierten API-Auslastungsgrenzwert zu überschreiten, werden Sie benachrichtigt. Neu - Mobiles SDK
Erstellen Sie benutzerdefinierte, auf dem Zoho Desk basierende mobile Apps für das Kundendienstteam und bieten Sie Appsupport für Ihre Kunden an. - Webhook
Senden Sie bei jedem Ereignis in Zoho Desk automatisierte Nachrichten oder Informationen an Apps von Drittanbietern. - 10 aktiv - Deluge (benutzerdefinierte Funktion)
- Datenadministration
- Daten exportieren
Exportieren Sie Ihre Daten im CSV-Format aus einzelnen Zoho Desk-Modulen. - Importverlauf
Behalten Sie den Überblick über alle Zeiten, zu denen Sie Daten in Ihren Helpdesk importiert haben. - Letzte 60 Tage - Daten importieren
Importieren Sie Konten, Kontakte, Tickets und andere wichtige Daten in Ihr Zoho Desk-Portal. - 30.000/Stapel - Datenbackup
Planen Sie Datensicherungen oder laden Sie Daten sofort herunter, um sie vor Datenverlust zu schützen. - 1 vollständige Datensicherung/Monat - Sandbox
Testen Sie neue Prozesse in einer simulierten Umgebung, ohne die laufenden Kundeninteraktionen zu behindern. - Auditprotokoll
Verfolgen Sie die Aktivitäten der Automatisierung und benutzerdefinierten Module, um Verstöße oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Neu
Assist
- 6 gleichzeitige Sitzungen pro Techniker
- Unbeaufsichtigter Zugriff
- Anzahl der Computer – 5/Unternehmen und 1/Mitarbeiterlizenz
- Computergruppierung
- Gruppenberechtigungen
- Bereitstellung
- Wake-on-LAN
- Remote-Leistungsoptionen
- Unternehmen
- Unternehmensrollen
- Abteilungen
- Rebranding
- Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen
- E-Mail-Konfiguration
- Erweiterte Berichte
- Kunden-Widget
- Sicherheit und Konformität
- TLS 1.2-Übertragungssicherheit mit AES-256-Bit-Verschlüsselung
- Zeitüberschreitung nach Untätigkeit
- Aktionsprotokollanzeige
- Sitzungsbestätigung
- Integrationen/APIs
- Zoho Integrationen
- Desk
- SalesIQ
- Assist-APIs
- Weitere Integrationen
- Zendesk*
- ServiceNow*
- Freshdesk
- Jira
- Importierte Google-Kontakte
- Remote-Sitzung
- Instant-Chat
- Desktopanwendung
- UAC-kompatibel
- Gemeinsame Zwischenablage
- Remote-Bildschirmverdunkelung
- Dateiübertragung
- Multi-Monitor-Navigation
- Strg+Alt+Entf senden
- Neu starten und neu verbinden
- Sitzungsübertragung
- Sitzungen planen
- Bildschirmfreigabe
- Sitzungsnotizen
- Sprach- und Videochat
- Kontaktverwaltung
- Anmerkung
- Remote-Druck
- Sitzungsaufzeichnung
- Zusätzlicher Speicher für Sitzungsaufzeichnung
- Sitzungsaudit
- Bildschirmfreigabe
- Unterstützte Plattformen
- Windows
- Mac
- Linux
- Chrome OS
- Raspberry Pi
- Apps für mobile Geräte
- iOS
- Android
Lens
- Unternehmen
- Abteilungen
- Unternehmensrollen
- Rebranding
- Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen
- E-Mail-Konfiguration
- Erweiterte Analyse
- Dateimanager
- CRM-/Google-Kontakte importieren
- Sicherheit und Konformität
- TLS 1.2-Übertragungssicherheit mit AES-256-Bit-Verschlüsselung
- Zeitüberschreitung nach Untätigkeit
- Aktionsprotokollanzeige
- Sitzungsbestätigung
- Datenanonymisierung
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- Zoho Desk
- Zoho Calendar
- APIs
- Mobile Software Development Kit
- Remote-Unterstützung
- AR-Anmerkung
- Kamera-Stream einfrieren
- VoIP
- Sitzung mit mehreren Teilnehmern
- Vergrößern/Verkleinern
- Sitzungsnotizen
- SMS-Einladung
- Live-Schnappschüsse
- Smartglass-Unterstützung
- Aufzeichnung von Sitzungen
- 4 gleichzeitige Sitzungen/Mitarbeiterlizenz
- 50 GB Speicher/Mitarbeiterlizenz
- Riesige Anhänge – bis zu 1 GB
- E-Mail-Hosting für mehrere Domains
- Domain-Alias
- E-Mail-Weiterleitung
- E-Mail- und Ordnerfreigabe
- Streams – Tool für die Zusammenarbeit
- Offlinezugriff
- E-Mail-Rückruf
- E-Widget- und Entwicklerbereich
- Aufgaben, Notizen und Lesezeichen
- IMAP-/POP-Zugriff in E-Mail-Clients
- Exchange ActiveSync
- Mobile Apps für iOS und Android
- Archivierung und eDiscovery
- E-Mail-Sicherung und -Wiederherstellung
- White Labeling
- S-MIME
- Kalender
- Geteilte Kalender
- Gruppenkalender
- Terminvereinbarung
- Kalendersynchronisierung
- Kalender auf Mobilgeräten
- Ressourcenbuchung
Cliq
- Nachrichten
- Unbegrenzte Einzel- und Gruppenchats
- Unbegrenzte Anzahl durchsuchbarer Nachrichten
- Einzel- und Gruppenchats mit externen Benutzern
- Allgemein
- 100 GB Dateispeicher/Mitarbeiterlizenz
- Erweitertes einheitliches Unternehmensverzeichnis
- Erinnerungen
- Zia-Veranstaltungen
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- Kalender
- Mitarbeiter
- Weitere Integrationen
- Office 365
- 100 Erweiterungen/Unternehmen
- Chatfenster
- @Erwähnungen und #Tags
- Wichtige Nachrichten hervorheben
- Linkvorschau
- Gepinnte Nachrichten
- Chattranskripte drucken
- Kanäle
- Unternehmens- & persönliche Kanäle
- Kanäle für ein & mehrere Teams
- 5 externe Kanäle/Mitarbeiterlizenz
- Kanalberechtigungen
- Kanäle für Ankündigungen
- Benutzerdefinierte Rollen
- Archivieren von Kanälen
- 5.000 Unternehmens-, Team- und persönliche Teilnehmer pro Kanal
- 500 externe Teilnehmer pro Kanal
- Live-Medien
- 1:1-Audio- & Videoanrufe
- 1:1-Bildschirmfreigabe
- PrimeTime – Handshake+Erstellung & Bildschirmfreigabe
- Interne Plattformwerkzeuge
- 1.000 Schrägstrichbefehle/Unternehmen
- 1.000 Nachrichtenaktionen/Unternehmen
- 250 Bots/Unternehmen
- 1.000 Funktionen/Unternehmen
- 100 Planer/Unternehmen
- 100 Datenbanken/Unternehmen
- 10.000 Datenbank-Datensätze/DB/Unternehmen
- Sicherheit und Datenschutz
- Datenverschlüsselung bei der Übertragung und im Ruhezustand
- Zustimmung
- Geheimer Chat
- Benutzereinstellungen
- Desktopbenachrichtigungen
- Personenbezogene Daten
- Medien und Links
- Designs
- E-Mail- & akustische Benachrichtigungen
- Admin-Bedienfeld
- Benutzerrollen
- Benutzerfelder
- Zulässige IPs
- Unternehmensrichtlinien
- Enterprise-Mobility-Management
- Modulkonfiguration
- Ein Design für die gesamte Organisation
- Benutzerdefinierte Domain
- Benutzerdefinierte E-Mail
Projects
- Basics
- Projekte – unbegrenzt
- Kundennutzer – 5/Org.
- Dateispeicher – 120 GB
- Projektvorlagen – 30
- Seiten und Chats – alle Projekte
- Ressourcen – Sind als Add-ons erhältlich
- Benutzerhierarchie
- Diagramme/Berichte
- Gantt-Diagramme – Projektübergreifend
- Bericht zur Arbeitsauslastung – Projektübergreifend
- Erweiterte Aufgaben-/Fehlerberichte – Erweitert
- ZIA – Zohos KI-Assistentin Neu
- Zia Insights
- Zia Translate
- Grundlegende Funktionen
- Tags
- Projekt-Feeds
- Aufgabenverwaltung
- Dokumentenfreigabe
- Aus MS Project importieren
- Kalender & Foren
- G Suite (Google Apps)-Integration
- Benutzerdefinierter Projektstatus
- Benutzerdefinierter Meilensteinstatus
- Benutzerdefinierter Aufgabenstatus
- Unteraufgaben
- Vorgefertigte Vorlagen
- Aufgabendauer (Stunden/Tage)
- Erinnerungen
- Projektzeitleisten-Gantt
- Aufgabenabhängigkeiten – Projektübergreifend (alle vier Arten)
- Aufgabenlayout – Erstellen
- Google Tasks synchronisieren
- Zeiterfassung
- Projekte exportieren
- Benutzerdefinierte Ansichten
- Wiederkehrende Aufgaben
- Zeitnachweisgenehmigung
- Zeitprotokolleinschränkung
- Blueprint für Aufgaben
- Parallele Übergänge
- KI-Chatbot gestützt durch Zia
- Projektbudget
- Arbeit – Geplante Stunden (Soll/Ist-Bericht)
- Geschäftszeiten
- Wochenenden & Feiertage
- Striktes Projekt
- Rollup von Aufgaben
- Earned Value Management
- Meilensteinlayout
- Projektlayout
- Flexible Arbeitsstunden
- Workflowregeln
- Kritischer Pfad
- Baseline
- Unterstützung mehrerer Baselines
- Layoutregeln für Aufgaben
- Projektdefinierte Felder – 155/Org.
- Meilensteindefinierte Felder – 215 Felder
- Aufgabendefinierte Felder – 255/Org.
- Fehlerdefinierte Felder – 120/Org.
- Zeitnachweisdefinierte Felder – 55/Org.
- Benutzerdefinierte Profile und Rollen
- Benutzerdefinierte Domain
- Web-Tab
Mit Web Tabs können Sie in Zoho Projects auf die Registerkarten Ihres Browsers zugreifen. Sie können ein Web Tab in Ihren Projekten erstellen, indem Sie eine URL aus einer Drittanbieteranwendung einbetten. - Teams
- IssueTracker
- Fehler importieren (CSV, XLS und JIRA)
- Fehler per E-Mail hinzufügen
- Fehler exportieren
- Benachrichtigungen
- Geschäftsregeln
- Web-zu-Fehler-Formular
- Probleme verknüpfen
- Benutzerdefinierte Felder
- E-Mail-Einstellungen
- Dienstgütevereinbarung
- Webhooks
- Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen für Fehler
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- CRM
- Meeting
- Sprints
- Invoice (für Rechnungen und Ausgaben)
- Books (für Rechnungen und Ausgaben)
- Mitarbeiter
- Analysen
- Flow
- Desk
- Verzeichnis
Single Sign-On, Zwei-Faktor-Authentifizierung und IP-Einschränkung
- Weitere Integrationen
- Zapier
- Zendesk
- Microsoft Teams
- Office 365
- Slack
- ServiceNow
- Dropbox
- SharePoint
- GitHub
- Bitbucket
- GitLab
- Gitea
Sprints
- Projekte – unbegrenzt
- Speicher – 100 GB
- Projektvorlagen – 20
- Grundlegende Funktionen
- Prioritätenlistenverwaltung
- Scrum-Board
- Zeitnachweisverwaltung
- Epic-Management
- Teamchat
- Meetings
- Client Portal
- Anbieterportal
- Projekt-Feed und Aktivitätenstream
- Releaseverwaltung
- Benutzerdefinierte Rollen
- Benutzerdefinierte Funktionen
- Benutzerdefinierte Profile und Berechtigungen
- Benutzergruppen
- Benutzerdefinierte Layouts für Benutzer, Zeitnachweise und Felder für Projekte, Sprints, Arbeitselemente, Release, Epics und Meetings
- E-Mail-Alias
- Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen
- Benutzerdefinierte E-Mail-Benachrichtigungen
- Geschäftszeiten
- Feiertage und Wochenenden
- Webhooks
- Benutzerdefinierte Domain
- Globales Hinzufügen
- Benutzerdefinierte Tastenkürzel
- Globale Zeitnachweisansicht und Timer
- Erweiterte Zeitnachweiseinstellungen
- Rasteransicht für Zeitnachweise
- Mobile Apps für Android und iOS
- Web-Registerkarten
- Arbeitselementmanagement
- Benutzerdefinierter Status
- Benutzerdefinierter Arbeitselementtyp
- Benutzerdefinierte Priorität
- Arbeitselemente verknüpfen
- Unterelemente – bis zu 5 Ebenen
- Benutzerdefinierte Tags
- Status-Zeitleiste
- Schwimmbahn
- WIP-Einstellungen
- Private und öffentliche Checkliste
- Erweiterte Suche und Filter
- Globale benutzerdefinierte Ansicht: Privat/Öffentlich/Freigabe
- Arbeitselementerinnerung
- Arbeitselement-Follower
- Arbeitselemente klonen
- Export planen
- Arbeitselement per E-Mail hinzufügen
- Aktivitätserinnerung
- Berichte
- Flexible Berichte
- Sprint-Berichte
- Zeitnachweisberichte
- Berichte zu Epics
- Releaseberichte
- Projektberichte
- Nutzerberichte
- Berichte planen
- Integrationen und Erweiterungen
- Zoho Projects
- Zoho Bugtracker
- Zoho Analytics
- Zoho Desk
- Zoho Show
- Zoho Meeting
- Zoho Cliq
- Zoho Flow
- Zoho Mail
- Zoho Writer
- Zapier
- GitHub
- GitLab
- Bitbucket
- Azure Devops Pipeline
- AWS codecommit
- Jenkins
- MS Office 365
- GApps
- GDrive
- Zendesk
- Bugviewer
- Genehmigungstracker
- Wiederkehrendes Element
- Whiteboard
Connect
- Beiträge & Feeds
- Likes, Kommentare, Weiterleiten, Anhänge, Hashtags & @Erwähnungen
- Umfragen
Führen Sie Umfragen durch und lassen Sie die Netzwerkmitglieder abstimmen, welche Option sie bevorzugen. - Veranstaltungen
- Ankündigungen
- Fragen
- Ideen
Ein exklusiver Raum, um Ideen aus Ihrem Unternehmen zu sammeln, Feedback zu geben und die besten Ideen zu priorisieren. - Eigener Zeitplan
Individuell für jeden Benutzer. Hier sind alle Aufgaben und Town-Hall-Sitzungen aufgelistet, die für die jeweiligen Person relevant sind. - Teamplanung
- Soziales Engagement
- Pflichtlektüre
- Geplante Beiträge
- Dateianhänge – Die maximal zulässige Größe von Dokumenten beträgt 50 MB pro Datei und es können bis zu 100 Dateien pro Beitrag angehängt werden. Die maximal zulässige Größe pro Videodatei beträgt 200 MB.
- Übersetzungsunterstützung
- Gruppen
- Gruppen erstellen – unbegrenzt
- Öffentliche Gruppen
- Private Gruppen
- All-Hands-Gruppe
Alle Benutzer im Netzwerk werden dieser Gruppe als Mitglieder hinzugefügt. - Mehrere Gruppenadministratoren
- Gruppenkanäle
- Berechtigungen auf Gruppenebene
- Moderation auf Gruppenebene
- Gruppen kategorisieren
- Dynamische Gruppenmitgliedschaft
- Kanäle
- Kanäle erstellen
- Private Kanäle
- Foren
- Forenkategorien
- Forenberechtigung
- Town Halls
- Abgeschlossene Town Halls archivieren
- Town Halls planen
- Moderation
- Benutzerdefinierte Anwendungen
- Benutzerdefinierte Anwendungen – unbegrenzt
- Formular-Builder
- Bericht-Builder
- Seiten-Builder
- Teilen – Nur für Connect-Gruppen
- Grundlegende Felder
- Erweiterte Felder
- KI-Felder – Vorhersage – 10, andere KI – 30
- Dateispeicher – 7 GB
- Datensätze – 200/Benutzer, maximal 10.000
- Exportieren
- Schema-Builder
- Kommentare aufzeichnen
- E-Mail-Benachrichtigungen – 500/Tag
- Zeitpläne – 500/Monat
- SMS – Kann eigene SMS verwenden
- Workflowregeln und Aktionen
- Integrierte Genehmigungen
- Skripterstellung mit Deluge
- Berechtigungen – 5/App
- Rollen – 5/App
- Externe Aufrufe – 500/Tag
- Workflow-Anweisungen – 5.000
- Entwickler-API – 500/Tag
- Webkomponenten – 5
- Umfragen
- Drag-and-drop-Builder
- Umfragevorlagen
- Anz. der Umfrageantworten/Monat – Anz. der Benutzer im Netzwerk
- Dateien
- Dokumente erstellen & bearbeiten
- Onlinespeicherplatz für Dateien
- Bis zu 50 Mitarbeiter – 100 GB
- Über 50 Mitarbeiter – 2 GB für jede zusätzliche Mitarbeiterlizenz
- Datei hochladen
Die maximale Größe pro Datei für den Upload beträgt 30 MB. - Berechtigungen für das Hochladen von Dateien
- Dateien aus der Cloud hochladen
- Handbücher
- Handbücher erstellen – unbegrenzt
- Handbücher auf Unternehmensebene
- Handbücher auf Gruppenebene
- Handbuchberechtigungen
- Öffentliches Handbuch
Geben Sie Handbücher über eine URL für Personen außerhalb des Netzwerks frei. - Verlauf der Artikelversionierung
- Benutzerdefinierte Artikelvorlage
- Aufgaben und Boards
- Aufgaben erstellen
- Boards – unbegrenzt
- Berechtigungen für Boards
- Vorlagen für Boards
- Zeitverfolgung in Boards
- Aufgabenabhängigkeiten
- Öffentliches Board
- Gantt-Ansicht
- Arbeitslastansicht
- Boards kategorisieren
- Dynamische Board-Mitgliedschaft
- Veranstaltungen
- Unternehmens- und Gruppenereignisse erstellen
- Arten benutzerdefinierter Ereignisse
- Kalenderansicht
- Benachrichtigungen
- Pushbenachrichtigungen für Mobil-Apps
- E-Mail-Benachrichtigungen
- Benachrichtigungseinstellungen
- Voreinstellungen für Gruppenbenachrichtigungen
- Benutzerdefinierte E-Mail für Benachrichtigungen
- Botbenachrichtigungen auf Cliq
- Unternehmensverzeichnis
- Berichten an, Mitarbeiter-ID (als Benutzerprofilfeld)
- Personen verfolgen
Folgen Sie Personen in Ihrem Netzwerk, um deren Beiträge in Ihrem Feed anzuzeigen. Sie erhalten auch eine Benachrichtigung, wenn sie einen neuen Beitrag verfassen. - Individuelle Audioanrufe, Videoanrufe und Instant-Chat
- Benutzerempfehlung
- Benutzerdefinierte Profilfelder
Bietet Unterstützung bei der Erstellung eines umfassenden Profils für jeden Benutzer, indem mehrere Benutzerprofilfelder hinzugefügt werden. - Organisationsdiagramm
- Externe Benutzer
- Externe Benutzer einladen
Externe Benutzer haben aufgrund der vom Netzwerkadministrator festgelegten Richtlinien einen eingeschränkten Zugriff. Sie müssen über ein Zoho Konto verfügen, um zu einem Netzwerk hinzugefügt werden zu können. - 5 externe Benutzer pro Mitarbeiterlizenz
- Administratoreinstellungen
- Benutzerdefiniertes Logo & Favicon
Passen Sie das Netzwerk an, indem Sie ein Netzwerklogo und ein Favicon Ihrer Wahl hochladen. - Benutzerdefinierte E-Mail-Adresse
Alle E-Mails aus dem Netzwerk werden von der angegebenen Adresse gesendet, die die Standardadresse ersetzt. - Benutzerdefiniertes CSS
Erstellen Sie personalisierte Designs mit benutzerdefiniertem CSS. - Benutzerverwaltung
- Benutzerdefinierte Rollen
- Berechtigungen auf Netzwerkebene
- Active Directory-Synchronisation
- Gruppen verwalten
- Mehrere Netzwerkadministratoren
- Netzwerkanalyse
Verfolgen und messen Sie die Interaktion der Benutzer innerhalb des Netzwerks und gewinnen Sie Erkenntnisse darüber. - Richtlinien
Passen Sie den Umfang der Benutzer an das Netzwerk an. - Datenexport
Laden Sie Unterhaltungen, Foren und private Unterhaltungen aus einem Netzwerk auf einen Computer herunter. - Zwei-Faktor-Authentifizierung
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zur Sicherung des Kontos durch die Kombination aus Passwort und einem mobilen Gerät. - Mehrsprachiger Support
- Single Sign-on
- Apps auf Netzwerkebene verwalten
Entscheiden Sie, welche Apps im Netzwerk aktiviert/deaktiviert werden sollen. - Dashboard für Netzwerk
- Gamification
- Automatisierung und Developer Space
- Eingehender Webhook – 100
- Ausgehender Webhook – 100 (20.000 Ausführungen pro Tag)
- Funktions-API – 100 (20.000 Ausführungen pro Tag)
- Planer – 100
- Benutzerdefiniertes Menü – 100
- Workflow – 100 (10.000 Ausführungen pro Tag)
- Bulk-Benutzersynchronisierung
- Live-Übertragung
- Live-Übertragung
- Aufzeichnung von Live-Übertragungen
- Bildschirmfreigabe
- Teilnahme durch externe Benutzer
- Videokonferenz
- Anzahl der Teilenehmer – 16
- Aufzeichnung von Videokonferenzen
- Bildschirmfreigabe
- Videokonferenz für externe Benutzer
- Integrationen
- Integrationen mit Zoho Apps – unbegrenzt
- Integration mit Anwendungen von Drittanbietern
- Web-Tab
- RSS – 100 Konfigurationen (300 Posts pro Konfiguration pro Tag)
Lernen
- Räume – unbegrenzt
- Handbücher – unbegrenzt
- Kurse – unbegrenzt
- 5 GB/Mitarbeiterspeicher
- Verschlüsselung im Ruhezustand
- Universelle Suche
- Benutzerdefinierte Portale (1 Portal und 5 Portalbenutzer)
- Wissensmanagement
- Unbegrenzter Artikelversionsverlauf
- Externe Freigabe von Handbüchern und Artikeln mit Passwortschutz
- Artikel als PDF exportieren
- Artikel vor der Veröffentlichung als Entwurf speichern
- Backup-Handbücher
- Pflichtlektüre
- Verifizierung von Artikeln
- Artikelvorlagen
- Schulungen
- Kurserstellung mit Text, Video, dokumentbasierten Lektionen und Quiz
- SCORM-Unterstützung
- Einstellungen zur Kursnavigation
- Notwendige Punktzahlen und Versuche für Quizze
- Quiztimer und Kursablaufeinstellungen
- Aufgaben und anschauliche Quizze
- Unbegrenzte Fragenbanken
- Abteilungsspezifische Schulungen
- Dozenten hinzufügen, Drip-Lektionen einrichten und Diskussionen zu Lektionen ermöglichen
- Erinnerungen an Kurse
- Detaillierte Kursberichte
TeamInbox
- Zusammenarbeit
- Kommentare zu Threads
- Interne Diskussionen
- E-Mail-Entwurf teilen
- E-Mail-Management
- Threadeigentümer zuweisen
- Threads nachverfolgen
- Threads in Schlummermodus versetzen
- Threads archivieren
- Erweiterungen
- Teams
- Gemeinsame Eingangskanäle – 5
- Teamunterschriften – unbegrenzt
- Team-Tags – unbegrenzt
- Team-Antwortvorlagen – unbegrenzt
- Teamregeln – unbegrenzt
- Benutzerrollen und Berechtigungen
- Gemeinsame ausgehende E-Mail-Kanäle – 25
- Admin-Tools
- Aktivitätsprotokoll
- Einrichtung der Zustellbarkeit
- Analysen
- Privat
- Persönlicher Eingangskanal – 1/Benutzer
- Persönliche Absenderadressen – unbegrenzt
- Persönliche Tags – unbegrenzt
- Persönliche Regeln – unbegrenzt
- Persönliche Antwortvorlagen – unbegrenzt
- Persönliche Unterschriften – unbegrenzt
- Kontakte
- Unter Teams gruppierte Kontakte
- Threadansichten
- Mir zugewiesen
- Anderen zugewiesen
- Von mir verfolgt
- Gesendet
- Papierkorb
- Im Schlummermodus
- Mit mir geteilt
- Entwürfe
- Spam
WorkDrive
- 250 GB Limit für Dateiuploads
- Speicherplatz
- Standard – 5 TB pro Organisation
- Zusätzlich – 500 GB für jede Mitarbeiterlizenz, die über die ersten 10 Mitarbeiter hinaus hinzugefügt wird
- Integrierte Dokumenteditoren
- Writer
- Sheet
- Show
- Interne Zusammenarbeit
- Teamordner
Ein sicheres Zentrum, in dem Ihr Team gemeinsam Dateien speichern, freigeben und bearbeiten kann. - Granulare Zugriffskontrollen
- Freigabe auf Unterordnerebene
- Vorschau von mehr als 200 Dateiformaten
- Universelle Inhaltssuche
- Dateisperrung
- Kommentare zu Dateien
- Unbegrenzte Anzahl von Dateiversionen
Greifen Sie auf vorherige Dateiversionen zu und stellen Sie diese wieder her. Sie können sogar die Veränderungen zwischen den verschiedenen Versionen vergleichen. - Ungelesene und globale Benachrichtigungen
Ungelesene Benachrichtigungen halten Sie über alle Änderungen in einem Teamordner auf dem Laufenden, in dem Sie Mitglied sind. Globale Benachrichtigungen informieren Sie, sobald eine Datei/ein Ordner für Sie freigegeben wird, wenn Sie mit „@“ erwähnt oder zu einem Teamordner eingeladen werden, und über öffentliche Teamordner, die für Sie relevant sind. - Updates verfolgen
Folgen Sie wichtigen Dateien und Ordnern, um über alle Änderungen von Mitarbeitern auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können eine bevorzugte Benachrichtigungseinstellung auswählen, um Glockenbenachrichtigungen, E-Mail-Benachrichtigungen oder beides zu erhalten. - Gruppen
- Externe Zusammenarbeit
- Externe Dateifreigaben
Erstellen Sie mehrere Dateilinks, um Dateien für Personen außerhalb Ihres Teams freizugeben, und markieren Sie sie anschließend für einfache Wiedererkennung. Legen Sie unterschiedliche Zugriffsberechtigungen für jeden Dateilink fest und verfolgen Sie sie alle separat. - Client-Benutzer
Fügen Sie externe Benutzer mit eingeschränkten Rollen und Berechtigungen zu Ihrem WorkDrive-Team hinzu. Separater Kauf von Add-ons für Clientbenutzer ist erforderlich. - Passwortgeschützte Links mit Ablauffristen
- Externe Dateizugriffskontrolle
Behalten Sie die Kontrolle über extern freigegebene Dateien. Entscheiden Sie, wer sie anzeigen und herunterladen darf. - Benutzerdefinierte Downloadlinks
- Einbettungscodes erstellen
- Produktivität
- Dateien sammeln
Fordern Sie interne und externe Benutzer auf einfache Weise auf, Dateien über Sammellinks in einen bestimmten Ordner hochzuladen. Zeigen Sie Übermittlungen von Benutzern an und verwalten Sie deren Dateien mühelos. - WorkDrive Snap
WorkDrive Snap ist eine videobasierte, asynchrone Kommunikationslösung, die die Leistung von Videoanrufen mit der Flexibilität eines Chats vereinigt. Neu
- Add-ons und Apps
- Apps für mobile Geräte
Mit der Zoho WorkDrive-App für Android und iOS können Sie Ihr Team unterwegs unterstützen. - Microsoft-Add-on
Erstellen und bearbeiten Sie Dateien mit Microsoft Office Suite und speichern Sie diese dann auf WorkDrive. - Gmail-Add-on
Sie können wichtige E-Mail-Anhänge in WorkDrive speichern und Dateien von WorkDrive anhängen – und das alles, ohne Gmail verlassen zu müssen.
- Desktop-Apps
- WorkDrive Genie
Mit der WorkDrive Genie-App können Sie Ihre WorkDrive-Dateien im Web schnell mit Ihren standardmäßigen Desktopanwendungen öffnen und bearbeiten. - WorkDrive Sync
Synchronisieren Sie die Cloud von Ihrem Windows-, Mac- oder Ubuntu Linux-Desktop aus und umgekehrt. Maximieren Sie Ihren lokalen Speicherplatz, indem Sie auswählen, welche Dateien synchronisiert werden oder nicht. - WorkDrive TrueSync
Erleben Sie die Macht der Cloud auf Ihrem Desktop. Mit TrueSync können Sie all Ihre WorkDrive-Dateien und -Ordner direkt von Ihrem Desktop aus durchsuchen, ohne Speicherplatz auf Ihrer Festplatte nutzen zu müssen.
- Datenorganisation
- Beschriftungen
Beschriftungen helfen Ihnen dabei, Dateien und Ordner über verschiedene Speicherorte in WorkDrive hinweg einfach zu identifizieren und darauf zuzugreifen. - Datenvorlagen
Erstellen Sie Datenvorlagen, um Dateien und Ordner zu klassifizieren, und organisieren Sie sie, indem Sie benutzerdefinierte Informationen oder Eigenschaften als Metadaten hinzufügen. - Vorlagen
- Datenadministration und Sicherheit
- Admin-Steuerungen
- Benutzerdefinierte Domain
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Domäne für den Zugriff auf Ihr WorkDrive-Konto. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Marke zu fördern, wenn Sie Dateien mit Ihren Teammitgliedern und externen Benutzern teilen. - Externe Freigabe kontrollieren
- Eigentumsrechte für Dateien übertragen
- Vollständige Transparenz und Verwaltung von Inhalten
Finden und verwalten Sie alle Dateien, die je von Benutzern in Ihrem Team erstellt wurden. - Dateiwiederherstellung
Stellen Sie Dateien für einen Zeitraum von 90 Tagen nach der Löschung aus dem Papierkorb wieder her. - Geräteverwaltung
Zeigen Sie verbundene Geräte an, verwalten Sie App-Berechtigungen und trennen Sie verbundene Geräte remote oder setzen Sie Geräte remote zurück und trennen Sie sie dann. - 256-Bit-AES-Verschlüsselung im Ruhezustand
- TLS-, SSL- und PFS-Verschlüsselung während der Übertragung
- Erweiterte Analysen und Berichte
- Dateizugriffsstatistiken
Eine Liste aller Benutzer, die auf eine Datei zugegriffen haben, einschließlich des Zeitpunkts des Zugriffs - Zeitachse für Dateiaktivität
Eine Zeitachse aller Aktivitäten, die von Benutzern an einer bestimmten Datei durchgeführt wurden - Admin-Dashboard
- Angepasste Aktivitätsberichte erstellen und exportieren
Filtern Sie alle Teamaktivitäten heraus, die Sie überwachen möchten, und erstellen Sie anschließend Aktivitätsberichte dazu. - Zeitachse für Dateiaktivität in Teamordnern
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- Bigin von Zoho CRM
Erstellen Sie Aktenschränke für jeden Kunden, damit Sie Dateien freigeben und alle Dokumente an einem einzigen Ort verwalten können. Neu - Zoho Cliq
Steigern Sie die Teamproduktivität, indem Sie Inhalte und Kommunikation zusammenbringen. Teilen Sie WorkDrive-Dateien mit Benutzern und Kanälen und legen Sie Zugriffsberechtigungen – alles aus Cliq heraus. Neu - Zoho Flow
Verwenden Sie Zoho Flow, um Zoho WorkDrive mit mehr als 650 Apps zu integrieren, ohne Code zu schreiben. Automatisieren Sie alle Aufgaben, die Sie von dem fernhalten, was Sie am besten können. - Zoho Projects
Zoho WorkDrive ist jetzt mit Zoho Projects integriert, um Teammitgliedern die zentrale Verwaltung ihrer Aufgaben und Dokumente zu ermöglichen. - Zoho Connect
- Bigin von Zoho CRM
- Weitere Integrationen
- Zapier
Sign
- Kernfunktionen E-Signatur
- Text-Tags und automatische Erkennung von Feldern
- Automatisierung von Workflows
- Prüfpfad und Zertifikat für Abschluss
- Erinnerungen und Benachrichtigungen
- Zur physischen Unterzeichnung drucken, unterzeichnen und hochladen
- Anpassung an die Landessprache des Empfängers
- Genehmigungsaktion des Empfängers
- Berichte
- Signierung Empfänger persönlich
- Massensignierung
- Sammelsendung
- Eingebettete und öffentliche Signierung über SignForms
- Mobile Apps – iOS, iPad OS und Android
- Desktopapps – macOS und Windows
- Anhänge von Signierenden
- Eingebettetes Signieren
- Eingebettetes Senden´
- Sichtbare Signaturen
- Kostenlose Credits – 50/Mitarbeiter/Monat, mit einem Höchstbetrag von 2500/Organisation/Monat
- Funktionen für Dokumente
- Dokumente pro Mitarbeiter/Monat – unbegrenzt
- Dokumentenfreigabe
- Dokumenten- und Ordnerverwaltung
- Importieren und exportieren aus bzw. in Cloudspeicher-Apps (Dropbox, Box, Google Drive, OneDrive und Zoho WorkDrive)
- Automatisches Cloudbackup
- Funktionen zu Vorlagen
- Vorlagen – unbegrenzt
- Gemeinsame Nutzung von Vorlagen
- Signierungslinks senden
- SMS
- App und E-Mail
- Integrationen
- Integration mit Zoho Forms
- Integration von Zahlungen mit Zoho Checkout
- Grundlegende Integrationen
- Zoho-Anwendungen:
- CRM
- Desk
- Bücher
- Invoice
- Inventar
- Mitarbeiter
- Rekrutierung
- Workerly
- Writer
- Verzeichnis
- Qntrl
- Creator
- Deluge
- Flow
- Apps anderer Anbieter:
- Microsoft 365
- Google Workspace
- Gmail
- Outlook
- Microsoft Teams
- Zapier
- Power Automate
- Integrierbar
- Make (vormals Integromat)
- Pabbly Connect
- OpenAI-Plattform
- Erweiterte Integrationen
Für diese Integrationen werden zunächst kostenlose Gutschriften verbraucht. Sobald diese aufgebraucht sind, werden Gutschriften von Zoho Sign abgezogen. - Zoho-Anwendungen:
- CRM
- Desk
- Bücher
- Invoice
- Inventar
- Mitarbeiter
- Rekrutierung
- Workerly
- Writer
- Verträge
- Qntrl
- Creator
- Deluge
- Flow
- Apps anderer Anbieter:
- HubSpot
- Pipedrive
- Vtiger
- Zapier
- Power Automate
- Make (vormals Integromat)
- Formstack
- Administratorfunktionen
- Vertrauenswürdige Domänen
- Empfängerumleitung
- API und Webhooks
- Web- und Mobil-SDKs – PHP, iOS und Android
- Identitätsüberprüfung der Signierenden
- Empfängerauthentifizierung über
- Email OTP
- SMS OTP
- EU eID (iDIN, National ID)
- Dynamische, wissensbasierte Authentifizierung (KBA) durch IDology
- Funktionen zur Rechtswirksamkeit und erweiterte Funktionen
- Qualifizierte Zeitstempel (GlobalSign, Seiko, Uanataca)
- Qualifizierte elektronische Signaturen (QES)
- Uanataca
- InfoCert
- EU-eID (Evrotrust/sign-me (D-Trust), Smart-ID/Nationale ID/Mobil-ID/eParaksts eID und Mobil-ID/CertEurope USB (InfoCert)/certSIGN USB, Chave Móvel Digital/SimplySign)
- Signierung über Cloud-basierte DSC-Anbieter – eMudhra eKYC
- Signierung über Identitätsanbieter – Aadhaar eSign
- Blockchain-Zeitstempel
- Fortgeschrittene, elektronische Signaturen (Advanced Electronic Signatures, AES) und Signaturen über AATL-fähige Zertifikate von TrustFactory für Südafrika
- Signierung mit USB-Token für DSC
- Signierung mit auf PFX/P12-Dateien basiertem DSC
- Compliance-Modul für 21 CFR Part 11 für FDA-Compliance in den USA
- Qualifizierte, elektronische Signaturen (QES) – über Swisscom
- Compliance für digitale Signaturen in Singapur mit Singpass
- Rebranding
- Konfiguration des E-Mail-Alias des Unternehmens
- Anpassen des Firmenlogos
- Anpassen von E-Mail-Vorlagen
- Anpassen der Pflichtangaben
- Anpassen der Landingpage
- Optionen zum Anpassen von Domäne und White Label
Vault
- Speicherung und Verwaltung von Passwörtern
- AES-256-Verschlüsselung
- Unbegrenzt Passwörter speichern
- Unbegrenzt Dateien und Dokumente anhängen (max. Dateigröße 2 MB)
- Über Computer, Smartphones und Tablets zugreifen
- Ordner
- Passwortfreigabe
- Detaillierte und rollenbasierte Berechtigungen zum Anzeigen/Bearbeiten/Verwalten von Passwörtern
- TOTP-Integration
- Geben Sie Passwörter mit TOTP-Codes frei
- Ordner teilen
- Warnungen bei unbefugtem Zugriff auf Passwörter
- SSO für Cloud-Apps
- Integration mit Zoho Apps – Mail, Desk, Projects, Flow
- Authentifizierung
- Anmeldung ohne Passwort (entsperren mit Zoho OneAuth, Windows Hello, TouchID, Passkey und YubiKey)
- Zoho OneAuth – MFA
- Microsoft Office 365-Authentifizierung
- Google Workspace-Authentifizierung
- AD-/LDAP-Authentifizierung
- Azure AD-Authentifizierung
- SAML 2.0-Authentifizierung
- Benutzerverwaltung
- Benutzer per E-Mail einladen
- Importieren Sie Benutzer aus Google Workspace/Microsoft 365
- IP-Adresseinschränkung
- Geostandort-Einschränkung
- "Break Glass"-Konto für Notfallzugriff
- Benutzer aus AD/LDAP/Azure importieren
- Synchronisieren von Benutzern und Gruppen aus Azure und Google Workspace
- Synchronisieren Sie Benutzer und Gruppen in Okta
- Kennwortrichtlinien & Konformität
- Vorgefertigte Passwortrichtlinien mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen
- Option zur Erstellung von benutzerdefinierten Passwortrichtlinien
- Durchsetzung der standardmäßigen Verwendung von Passwortrichtlinien
- Audits & Berichte
- Vollständiger Bericht aller Passwortverwaltungsprozesse
- Berichte zur Passwortbewertung
- Protokollierung aller Passwortzugriffe
- Intuitive Berichte für Passwortzugriffe
- Benutzerzugriff und Aktivitätsberichte
- Ordnerzugriff und teilen von Aktivitätsberichten
- Berichte im PDF-Format exportieren
- Zeitplaner für Berichte
- Backup, Disaster-Recovery & hohe Verfügbarkeit
- Geplante Datensicherung (E-Mail)
- Cloud-Backup
- Dauerhafter Zugriff auf Passwörter
- Offlinezugriff
- Tools & Dienstprogramme
- Passwörter importieren
- Exportieren Sie Passwörter
- Anmeldung mit einem Klick auf Websites
- Passwortgenerator
- Passwortverlauf
- Persönliche Passwortverwaltung
- Apps für mobile Geräte
- Desktop-Apps Neu
- Browsererweiterungen
- Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
- Webhook-Integrationen – Unbegrenzte Webhooks
- Rebranding
- Benachrichtigungen zu Passwortereignissen
- Benutzerdefinierte Benachrichtigungen für alle ausgeführten, sensiblen Aktionen
- SIEM-Integration
- Workflow für Zugriffskontrolle
- "Freigabe nach Aufforderung"-Mechanismus für Passwörter
- Zeitlich begrenzter Zugriff auf Passwörter
- Sofortige Benachrichtigungen über Passwortvorfälle
- Helpdesk-Integration
Meeting
- Allgemein
- Host – 1/Mitarbeiterlizenz
- Meetingteilnehmer – 100/Host
- Sitzungsdauer – 24 Stunden
- Datenspeicher – 10 GB/Mitarbeiterlizenz
- Webinar-Teilnehmer – 100/Veranstalter
- Meetingfunktionen
- Funktionen für die Zusammenarbeit
- Bildschirm-/Anwendungsfreigaben
Verfügbar für alle Teilnehmer. - Bildschirmfreigabe mit Ton
Nur in Chromium-basierten Browsern verfügbar. Neu - Anmerkung
- Computeraudio/VoIP
- Webcamfreigaben
- Internationale Einwahlnummern
- Browserbasiert (keine Downloads erforderlich)
- Virtueller Hintergrund
- Benutzerdefinierter virtueller Hintergrund
- Emoji-Reaktionen
- Dateiverwaltung
- Onlinemeetingfunktionen
- Spontane oder geplante Meetings
- Gemeinsame Nutzung von Tastatur und Maus
- Privater Bereich
- Breakout-Rooms
- Instant-Chat
- Whiteboard
- Meetingumfragen
- Co-Host
Bis zu 5 Co-Hosts bei der Planung und weitere während Meetings. - Material freigeben
- Video anpinnen
- Ferngesteuerte Überwachung
- Vor dem Host beitreten
Teilnehmern erlauben, Meetings vor dem Host beizutreten. - Planung und Erinnerungen
- Meeting erstellen
- Sofortmeeting
- Rückantwort
- Zum Kalender hinzufügen
- Erinnerungseinstellung
- Meetingwidget einbetten
- Bedienelemente für den Moderator
- Meetingteilnehmer stummschalten/Stummschaltung aufheben
- Meetingteilnehmer entfernen
- Meeting sperren
- Mehrere E-Mail-Erinnerungen
- Erweiterte Moderatoreinstellungen
- Aufzeigefunktion
- Aufzeichnung und Speicherung
- Aufzeichnung von Sitzungen
- Aufzeichnung anzeigen und teilen
- Aufnahme von Transkriptionen
- Meeting-Keynotes
- Unternehmensverwaltung
- Benutzerverwaltung
- Co-Branding
- Einstellungen auf Unternehmensebene
- Mehrere Portale
- Benutzerdefinierte Domain
- Automatische E-Mail-Einstellungen
- Absender konfigurieren und Antwort-E-Mail-Adresse
- Abteilungen
- Webinarfunktionen
- Planung und Registrierung
- Registrierungsformular anpassen
- Registrierungswidget einbetten
- Registrierungen moderieren
- Co-Organisatoren hinzufügen
- Umfragen vor der Sitzung erstellen
- Registrierungsbericht anzeigen und exportieren
- Benutzerdefinierte E-Mails
- Einstellung für mehrere E-Mail-Erinnerungen
- Automatisierte Konfiguration der Nachfolge-E-Mail
- Konfiguration des Teilnehmerlinks veröffentlichen
- Quellennachverfolgung
- Domain-Einschränkung für die Registrierung
- Konfiguration der Teilnehmerliste
Teilnehmern erlauben, die Liste der anderen Teilnehmer einzusehen. - On-Demand-Webinar Neu
- Einbindung der Teilnehmer und In-Session-Funktionen
- Über den mobilen Browser beitreten
Teilnehmer können dem Webinar über jeden mobilen Browser beitreten. Kein Download erforderlich. Neu - YouTube Live-Streaming
- Laden Sie Materialien hoch und teilen Sie sie
- Sofortige Umfragen erstellen
- Umfragen
- F&A
- Aufzeigefunktion
- Nachricht übertragen
- Teilnehmer sprechen lassen
- Zum Referenten machen
- Anonyme Fragen zulassen
- Chat zwischen Organisatoren und Mitorganisatoren
- Webinaranalyse veröffentlichen
- Grundlegende Berichte
- Erweiterte Berichte
- Sicherheit und Konformität
- TLS 1.2-Übertragungssicherheit mit AES-256-Bit-Verschlüsselung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Zustimmung zum Einschalten des Videos
- Aktionsprotokollanzeige
- End-to-End-Verschlüsselung (E2EE)
- Apps und Erweiterungen
- Desktopanwendung (Windows, Mac und Linux)
- Mobile iOS-App
Für Co-Organisatoren und Teilnehmer am Webinar verfügbar - Mobile Android-App
Für Co-Organisatoren und Teilnehmer am Webinar verfügbar - Outlook-Plug-in
- Firefox-Erweiterung
- Google Chrome-Erweiterung
- Integrationen
- Zoho CRM
- Zoho Projects
- Zoho Calendar
- Zoho Campaigns
- Zoho Books
- Zoho Sprints
- Zoho Notebook
- Zoho Connect
- Zoho Backstage
- Zoho Bigin
- Zoho Mail
- Gmail-Add-on
- Zoho Marketing Automation
- Zoho Flow
- Zia
- Rev KI
Notebook
- Synchronisierung über mehrere Geräte hinweg
- 100 GB Cloud-Speicher für Notizen und Dateien pro Mitarbeiter
- Hochladen von Dateien bis zu 1 GB
- 200 MB Karteikartengröße
- Notizen-Verlauf bis zu 100 Versionen
- Bis zu 60 Minuten Audio-Karteikarte aufzeichnen
- Umwandeln von E-Mails in Karteikarten
- Teilen von Karteikarten, Notizbüchern und Karteikartengruppen
- Zusammenarbeit an Notizbüchern und Karteikartengruppen
- Intelligente Suche mit OCR und Objekterkennung
- Einrichtung benutzerdefinierter wiederkehrender Erinnerungen
- Smarttags
- Lesezeichen
- Flugtickets als Flugkarten abspeichern
- Lesen von Lesezeichen offline
- Schutz von Notizen (mit Face-ID/Touch-ID sperren)
- Tabellen und Visitenkarten scannen
- Unbegrenzte Anzahl von BoardLists in NoteBoards
- Premium-Einbände festlegen
Bücher
- Grundlegende Buchhaltungs- und Organisationseinstellungen
- Vertrieb
- Angebote
- Kunden verwalten
- Rechnungen – 100.000 pro Jahr
- Wiederkehrende Rechnungen
- Gutschriften
- Anpassbare Rechnungen
- Kundenportal
- Mehrsprachige Rechnungsstellung
- Zahlungserinnerungen
- Onlinezahlungen
- Zahlungslinks generieren
- Offlinezahlungen erfassen
- Verkaufsaufträge
- E-way-Rechnungen
- Fortschrittsabrechnung Neu
- Elektronische Rechnungen
- Zoho Books-Markenelemente auf Rechnungen entfernen
- Genehmigung durch Vertrieb
- Vorschussrechnungen
- Rechnungsstellung in mehreren Währungen
Eine andere Währung als Ihre Basiswährung mit Kunden verknüpfen und Transaktionen vornehmen. - Automatische Umrechnung mit dem Wechselkurs
- Serie mehrerer Transaktionsnummern
- Kauf
- Ausgaben und Rechnungen – 100.000 (zusammen)/Org.
- Anbieter verwalten
- Anbietergutschriften
- Geleistete Zahlungen erfassen
- Bestellungen
- Kilometerverfolgung
- Belege aus dem Posteingang automatisch weiterleiten
- Belege automatisch scannen
- Wiederkehrende Aufwendungen
- Wiederkehrende Abrechnungen
- Einstandskosten auf Einkäufe anwenden
- Transaktionen in mehreren Währungen
Eine andere Währung als Ihre Basiswährung mit Lieferanten verknüpfen. - Automatische Umrechnung mit dem Wechselkurs
- Serie mehrerer Transaktionsnummern
- Anbieterportal
- Banking
- Mehrere Bank- und Kreditkartenkonten hinzufügen
- Bank- und Kreditkartenauszüge importieren
- Bank- und Kreditkartenauszüge automatisch weiterleiten
- Kontoabstimmung
- Transaktionsregeln
- Vernetzte Bankgeschäfte mit Partnerbanken
- Bank- und Kreditkarten-Feeds über einen Drittanbieter einrichten
- Für Buchhalter
- Buchhalter einladen
- Kontenplan
- Unterkonten
- Manuelle Journale
- Sammelaktualisierung – Konten
- Transaktionssperrungen
- Journalvorlagen
- Basiswährung anpassen
- Wiederkehrende Journale
- Budgetierung
- Verwaltung des Anlagevermögens Neu
- Inventar
- Artikel verwalten
- Bestandsverfolgung
- Nachbestellungswerte einrichten
- Preislisten
- Berichterstellung
- Dashboard
- Berichte
- Exportieren und drucken Sie Berichte als Excel oder PDF
- Zeitplanberichte – 200/Org.
- Tags für die Berichterstellung
- Benutzerdefinierte Berichte – 200
- Cashflow-Prognosebericht
- Steuern
- W9-Management
- 1099-Auftragnehmer verfolgen
- 1099-Berichte erstellen
- 1099-Formular vorbereiten und einreichen
- E-File 1099-MISC und 1099-NEC
- E-File 1099-Formulare mit IRS
- Umsatzsteuer und Gebrauchssteuer verfolgen
- Steuerliche Behandlung für Artikel
- Steuerliche Behandlung für Kontakte
- Steuersätze
- Steuerklassen
- Konditionen für Steuerbefreiungen
- Bericht zur Umsatzsteuerschuld
- Interne Finanzkontrolle
- Aktivitätsprotokoll
- Transaktionssperrungen
- Anpassbare Benutzerrollen und Zugriff
- Genehmigung durch Vertrieb
- Kaufgenehmigungen
- Zeitnachweisgenehmigung
- Zeitnachweisgenehmigung – Kunde
- Digitale Signatur
Diese Funktion ist ausschließlich in der Windows-App von Zoho Books verfügbar - Datensatzsperrung
Sperren Sie Ihre Rechnungen und Gutschriften, und erlauben Sie nur Benutzern mit der entsprechenden Berechtigung, diese zu bearbeiten oder zu löschen. - Validierungsregeln
- Projekte und Zeitnachweise
- Projekte verwalten
- Projektausgaben und Rechnung
- Projektaufgaben
Erstellen Sie spezifische Aufgaben im Zusammenhang mit Ihren Projekten, und protokollieren Sie den Zeitaufwand für sie. - Zeitnachweisblatt und Abrechnung
- Zeitnachweisgenehmigung
- Zeitnachweisgenehmigung – Kunde
- Vorschussrechnungen für Projekte
- Projektbudget
- Projektrentabilität
- Anpassung und Automatisierung
- Anpassbare Rechnungen
- Anpassbare E-Mail-Vorlagen
- API-Aufruflimit – 10.000 Anfragen/Tag/Org.
- Benutzerdefinierte Berichte – 200/Org.
- Benutzerdefinierte Ansichten
- Benutzerdefinierte Felder
- Workflow-Regeln – 200
- Validierungsregeln
- Verwandte Listen
- WebTabs – 10/Org.
- Benutzerdefinierte Module – 10/Org.
- Benutzerdefinierte Planer
- Benutzerdefinierte Schaltflächen und Links
- Benutzerdefinierte Domain
- Ausführung von Workflow-Regeln
- E-Mail-Benachrichtigungen
- In-App-Benachrichtigungen
- Feldaktualisierungen
- Benutzerdefinierte Funktionen
- Webhooks
- Benutzerdefinierte Felder
- String: Textfeld (einzeilig), E-Mail, URL und Telefon – 50/Org.
- Numerisch: Nummer, Datum und Datum mit Uhrzeit – 35/Org.
- Dezimal: Dezimal, Betrag und Prozent – 20/Org.
- Suchen – 5/Org.
- Textfeld (mehrere Zeilen) – 5/Org.
- Dropdown – 25/Org.
- Anhang – 10/Org.
- Boolean (Checkbox) – 20/Org.
- Mehrfachauswahl – 5/Org.
- Nummer automatisch generieren – 1/Org.
- Formel – 2/Org.
- Dokumentverwaltung
- Ordner erstellen
- Dokumente hochladen
- Belege automatisch scannen – 2
- Dateien zu Transaktionen und Kontakten hinzufügen
- Belege und Rechnungen automatisch weiterleiten
- Kontoauszüge automatisch weiterleiten
- Zusammenarbeit
- Kundenportal
- Anmerkungen
- Kontextbezogene Chats
Starten von Chat-Sitzungen mit anderen Benutzern in Zoho Books über die Chatleiste von Zoho Cliq. Besprechen Sie Transaktionen, Kontakte, Artikel, Bankkonten oder Projekte. - Aufgaben zuweisen und verfolgen
- Anbieterportal
- Integrationen
- Andere Apps
- Google Workspace
- Microsoft 365
- Slack
- Zapier
- Dropbox
- Google Drive
- Evernote
- OneDrive
- WhatsApp
Guthaben muss separat erworben werden - Twilio
- Zahlungsgateways
- RazorPay
- ICICI eazypay
- Stripe
- PayPal
- Paytm
- 2Checkout
- Vernetztes Banking
- HSBC Bank
- Kotak Mahindra Bank
- Standard Chartered Bank
- Yes Bank
- Zoho Apps
- Practice
- Payroll
- Inventar
- Ausgaben
- Analysen
- CRM
- SalesIQ
- Desk
- Cliq
- Bigin
- Fakturierung
- Campaigns
- Commerce
- Mitarbeiter
- Projects
- Erweiterter Bestand*
- Lagermanagement
- Zusammengesetzte Artikel
- Seriennummern verfolgen
- Chargenverfolgung
- Versandetikett drucken
- Sendungen verfolgen
- Online-Vertriebskanäle verbinden
- Shopify-Shops verbinden
- Behälterstandorte verfolgen – 2000 Behälter/Lager
* Die erweiterte Inventarverwaltung ist in Zoho Books nur verfügbar, wenn Sie die Zoho Inventar-App in Ihrer Zoho One-Organisation hinzugefügt haben.
Invoice
- Unbegrenzte Anzahl an Kunden
- E-Mails ohne Branding
- Benutzerdefinierte Domain
- Grundlegende Funktionen
- Invoices
- Kostenvoranschläge
- Zeiterfassung
- Aufwendungsverfolgung
- Gutschriften
- Online-Zahlung
- Verschiedene Währungen
- Mehrsprachig
- Flexible Berichte
- Zahlungen nachverfolgen
- Anpassbare Rechnungsvorlagen
- Kundenportal
- Postversand
Sie können Portoguthaben erwerben und Transaktionen auf dem Postweg versenden.
- Automatisieren
- Wiederkehrende Rechnungen
- Zahlungserinnerungen
- Wiederkehrende Aufwendungen
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- Zoho CRM-Integrationen
- Weitere Integrationen
- Leistungsstarke APIs
- Online-Zahlungsportale
- G Suite-Integration
- Twilio-Integration
- Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung
Fakturierung
- 1.000 Kunden
- 10 Workflows/Modul
- Grundlegende Funktionen
- Einmalige Rechnungsstellung
- Wiederkehrende Abrechnungen
- Abonnementverwaltung
- Abonnementautomatisierung
- Verfolgung von Metriken
- Unterstützung mehrerer Währungen
- Abonnementkennzahlen
- Mehrsprachig
- Kundenportal
- Single-Sign-On für das Kundenportal
- Domain Branding
- Maßgeschneiderte Schaltflächen
- Webregisterkarten
- Benutzerdefinierte Planer
- Rest-API & Webhooks
- Mehr als 50 erweiterte Berichte
- Projekte und Zeiterfassung
- Projektbudget
- Projektrentabilität
- Benutzer- und Kundengenehmigungen
- Transaktionsgenehmigungen
- Fortschrittsabrechnung Neu
- Zahlungen
- Gehostete Zahlungsseiten
- Mahnungen für automatische Zahlungen
- Mehrere Zahlungsportale
- Offline-Zahlungen
- Zahlungserinnerungen
- Zahlungslinks
- Nachverfolgung abgebrochener Warenkörbe
- Anpassungen
- Vorlagen
- E-Mail-Benachrichtigungen
- Benutzer und Rollen
- Erinnerungen
- Prüfung
- Datenbackup
- Sicherheit
- PCI-Konformität
- Zahlungsgateways
- Stripe
- RazorPay
- PayTabs
- WePay
- Forte
- Authorize.net
- 2Checkout
- PayPal
- PayTM
- GoCardless
- ICICI Bank (Eazypay)
- Mercado Pago
- Braintree
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- Zoho CRM
- Zoho Books
- Zoho Inventory
- Zoho Mail
- Zoho Cliq
- Zoho Analytics
- Zoho Flow
- Zoho Creator
- Zoho Desk
- Zoho Workdrive
- Weitere Integrationen
- Slack
- Zendesk
- GSuite
- Office 365
- WordPress
- Zapier
- Avalara
- Evernote
- Google Drive
- Dropbox
- Box
- OneDrive
- Apps für mobile Geräte
- iOS
- Android
Ausgaben
- Belege und Aufwendungen
- Unbegrenzter Speicher für Belege
- E-Mail-Adresse für die Weiterleitung von Belegen
- Sammelupload für Belege
- Offlineupload (Mobilapps)
- Aufwendungen in mehreren Währungen
- Automatische Umrechnung mit dem Wechselkurs
- Fahrtkosten
- Verfolgung zurückgelegter Strecken via GPS
- Automatisierung von Pauschalen
- Abgeltbare Aufwendungen
- Automatische Erinnerungen an Aufwendungen
- Delegierung der Aufwendungen
- Nachverfolgung von Kunden/Projekten
- Steuernachverfolgung
- Fahrten Beta
- Reiseanträge
- Genehmigung vor Reiseantritt
- Reiseroutenverwaltung
- Reiserouten als persönlich markieren
- Reiserichtlinien
- Reisekosten/erweiterte Automatisierung
- Verwaltung von Reiseprofilen
- Verwaltung von Reisedokumenten
- Verwaltung von Geschäftsreisen
- Zuweisung eines Reisevermittlers
- Offlineticketoptionen teilen
- Genehmigung der Ticketkosten
- Reisemanager
- GDS-PNR-Parsing
- Anwesenheitskennzeichnung auf HRMS
- Automatisierung
- Erweiterte Genehmigungen
- Unbegrenzte Workflowregeln
- Warnungen (per E-Mail-/In-App-Benachrichtigung)
- Webhooks
- Feldaktualisierungen
- 100 benutzerdefinierte Funktionen
- Automatisierung von Aufwendungenberichten
- SMS-Benachrichtigung (Indien)
- Budgets
- Budgetverwaltung
- Monatlich
- Vierteljährlich
- Halbjährlich
- Jährlich
- Budget im Vergleich zum Ist-Bericht
- Anpassung
- Grundlegende Formularanpassung
- Zusätzliche Felder
- Ausgaben
- Berichte
- Vorauszahlungen
- Benutzer
- Fahrten
- NachschlagefelderBeta
- Zusätzliche Feldzugriffsberechtigungen
- Kundenspezifische Benutzerrollen
- Benutzerdefinierte Ansichten
- Seitenlayouts
- Ausgaben
- Fahrten
- Maßgeschneiderte SchaltflächenBeta
- Benutzerdefinierte LinksBeta
- Zugehörige ListenBeta
- 25 benutzerdefinierte ModuleBeta
- 100 benutzerdefinierte PlanerBeta
- Webregisterkarten
- Karten
- Kommerzielle Kartenfeeds (Amex, MasterCard und Visa)
- Persönliche Karten verbinden
- Kartenabrechnungen hochladen
- Management der Firmenkarte
- Automatischer Abgleich
- Kennzeichnung der persönlichen Ausgaben auf Firmenkarten
- Kartenausgabendashboard für Administratoren
- Dashboard für Firmenkartenabstimmung
- Automatisierte Erinnerungen
- Aufwendungenberichte
- Unbegrenzte Aufwendungsberichte
- Bargeldvorschüsse
- ReisezuweisungenBeta
- Kostenzuordnung
- BerichtstypenBeta
- Automatisierung von Aufwendungenberichten
- Erinnerungen an Berichtseinreichungen
- Automatische Übermittlung von Aufwendungenberichten
- Aufwendungenberichte als PDF-Datei
- Excel/CSV-Download
- Prüfung und Konformität
- Daten- und Belegsicherung
- Geplante Datensicherung
- Basisberichte zu Änderungsverläufen
- Erweiterte Berichte zu Änderungsverläufen
- Verwaltung von PII-Daten
- Einhaltung von Steuervorschriften
- Benutzerdefinierte Wechselkurse
- Sunshine Act (nur USA)
- Kilometerpauschale
- Tagessätze
- DSGVO
- SOC 2 Typ 2
- ISO 27001
- ISO 9001
- Datenverwaltung
- Daten- und Belegsicherung
- Geplante Datensicherung
- Export benutzerdefinierter Berichte
- Export von Bankdateien
- Standardbenutzerrollen
- Einreichender
- Genehmiger
- Admin
- Anpassen von Benutzerrollen
- Zusammenarbeit
- Anmerkungen
- In-App-Benachrichtigungen
- Zuweisungen
- Kunde
- Projekt
- Buchungscodes
- Tags
- Teilnehmer
- Kostenstellen
- Orte
- Benutzerdefinierte Codes
- Steuerung
- Unbegrenzte Richtlinien
- Benutzerdefinierte Aufwendungsregeln
- Unbegrenzte, benutzerdefinierte Regeln
- Sperrregeln
- Erkennung von Duplikaten
- BetrugserkennungBeta
- Erfassung gedruckter Belege
- Zahlung/Abrechnung
- Direkteinlagen (USA, Kanada und Indien)
- Export von Bankdateien
- Synchronisierung der Abrechnungsdatei mit jeder beliebigen ERP-/Gehaltsabrechnungssoftware
- Automatische Abrechnungsbenachrichtigungen
- Manuelle Kostenerstattung
- Geschäftstätigkeit/Finanzierungsgeschäft
- Export benutzerdefinierter Berichte
- Verwaltung mehrerer Standorte
- Mehrere Basiswährungen
- Benutzerdefinierte Konfigurationen
- Integrationen
- Zoho Integrationen
- CRM
- Invoice
- Mitarbeiter
- Cliq
- Projects
- AnalyticsBeta
- Buchhaltung und ERP
- Zoho Books
- QuickBooks Online
- QuickBooks Desktop (nur USA und Kanada)
- Xero
- Sage One (demnächst verfügbar)
- Oracle
- SAP
- Netsuite
- Microsoft Dynamics
- Onlinekostenerstattung
- Forte (USA und Kanada)
- ICICI Bank (Indien)
- Reisen
- Sabre GetThereBeta
- Apps für das Anfordern von Fahrdiensten
- Uber
- Lyft
- OLA
- Weitere Integrationen
- G Suite
- Office 365
- Slack
- Amazon Business
- Direkte Feeds
- Visa
- AMEX
- MasterCard
- Cloudspeicher
- Zoho Docs
- Google Drive
- Dropbox
- Box
- OneDrive
- Evernote
- Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung
- Rollenbasierte Zugriffserlaubnis
- Genehmigungen
- Einfache Genehmigung
- Hierarchische Genehmigung
- Einstufungsbasierte Genehmigung
- Bezeichnungsbasierte Genehmigung
- Projektbasierte Genehmigung
- Außergewöhnliche Genehmigungen
- Ad-hoc-Genehmiger
- Benutzerdefinierte Genehmigungsworkflows
- Genehmigungsdelegierung
- Automatische Genehmigungen/Ablehnung
- Erinnerungen bei Überfälligkeit
- Synchronisierung der Genehmigungshierarchie aus HRMS
Inventar
- Grundlegende Funktionen
- Bestellungen/Monat – 7.500
- Rechnungen – 7.500
- Bestellungen/Monat – 3.000
- Rechnungen/Monat – 3000
- Lager – 3
- Behälter/Lager – 2000
- API – 7.500 Aufrufe/Tag
- Bestandsberichte
- Inventar
- Artikelgruppen
- Zusammengesetzte Artikel
- Category
- Nachbestellschwellwert
- Artikelbilder (bis zu 15 Bilder)
- Preisliste
- Rückverfolgung von Seriennummern
- Rückverfolgung von Chargennummern
- Auswahlliste
- Maßeinheit
- Barcode-Generierung
- Bestandszählung
- Verkaufsfunktionen
- Rechnungsstellung
- Vorschussrechnungen
- Mehrsprachige Rechnungsstellung
- Kunden mit mehreren Währungen
- Lieferrückstände
- Rücksendungen
- Gutschriften
- Versandetiketten
- Anpassbare E-Mail-Vorlagen
- Anpassbare Rechnungen
- Kundenportal
- Vertriebsgenehmigungen
- Kontextbezogener Chat
- Kauffunktionen
- Rechnungen
- Bestelleingänge
- Anbietergutschriften
- Zahlungen an Anbieter
- Verkäufer mit mehreren Währungen
- Kaufgenehmigungen
- Anbieterportal
- Integrationen
- Versand
- Warenkorb
- Shopify Store-Integration – 5
- E-Commerce
- Buchhaltung
- Vertrieb und Marketing
- EDI
- SMS-Integrationen
- CRM
- Zahlungsgateways
- Microsoft 365
- Google Workspace
- Slack
- Automatisierung
- Workflow-Regeln – 10/Modul
- E-Mail-Benachrichtigungen – unbegrenzt
- In-App-Benachrichtigungen – unbegrenzt
- Feldaktualisierungen – unbegrenzt
- Webhooks – unbegrenzt
- Benutzerdefinierte Funktionen – unbegrenzt
- Benutzerdefinierte Planer – 10
- Benutzerdefinierte Ansichten – 100/Modul
- Benutzerdefinierte Felder – 135/Modul
- Layoutregeln – 10/Modul
- Benutzerdefinierte Schaltflächen – 10/Modul
- Zugehörige Listen – 10/Modul
- Web-Tabs – 10/Modul
- Benutzerdefinierte Module – 10/Org.
- Widgets – 10/Org.
- Benutzerdefinierte Berichte – 50/Org.
- Zeitplanberichte – 200/Org.
- Aufgaben
Kasse
- Zahlungsseiten – unbegrenzt
- Einziehung von Zahlungen/Monat – unbegrenzt
- Mehrere Zahlungsportale
- Einmalige und wiederkehrende Zahlungen
- Zahlungsanalysen
- E-Mail-Benachrichtigungen
- Automatisierte Zahlungswiederholungen
- SSL-Verschlüsselung
- MailChimp-Integration
- Zoho Campaigns-Integration
- Slack-Integration
- Kundenspezifisches Branding
Mitarbeiter
- Administratoren – unbegrenzt
- Mitarbeiterdatenbank-Verwaltung
- Mitarbeiterdatenbank
Ein Verzeichnis mit allen Mitarbeiterinformationen. - Selfservice für Mitarbeiter
Zugriff auf Profil und die Zoho People-Dienste. - Verwaltung mehrerer Entitäten
Mehrere Organisationen unabhängig verwalten. - Zoho Vault-Integration
Passwortmanagement.
- Dokumentverwaltung
- Dateimanagement für das Unternehmen und seine Mitarbeiter
- Integration einer elektronischen Signatur-App
- Hochladen persönlicher Dateien
Mitarbeiter können persönliche Dateien wie Ausweisdokumente hochladen. - Zoho Sign-Vorlagen
Sofort einsatzbereite HR-Dokumentvorlagen. Eine Integration mit Zoho Sign ist erforderlich.
- Onboarding
- Bewerberonboarding
Benutzerdefiniertes Modul mit Registerkarten, in die die Kandidaten ihre grundlegenden Informationen eintragen. - Einstellen von Mitarbeitern
Strukturierter Prozess für Neueinstellungen, der Orientierung, Formalitäten, Teamvorstellungen und umfassende Schulungen umfasst.
- Urlaubsverwaltung
- Abwesenheitsrichtlinien
Anpassen von Abwesenheitssarten und -richtlinien. - Urlaubsanspruch auf Basis der Anwesenheit
Fällige Urlaubstage basierend auf der Anzahl der gearbeiteten Tage oder Stunden. - Feiertage/Ferien
- Zeitausgleich
Urlaub als Ausgleich für Überstunden auf einen regulären Arbeitstag anwenden. - Urlaubsgewährung
Sonderurlaubsguthaben für Kinderbetreuung, Mutterschaft und Vaterschaft usw. - Bradford-Score
Hilft, kurze, häufige und ungeplante Abwesenheiten abzumildern. - Außergewöhnlicher Arbeitstag
Erkläre einen Tag am Wochenende zum Arbeitstag, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen. - Integration mit Google, Office 365, Zoho Projects, Zoho Cliq und Zoho Connect
- Anwesenheit
- Anwesenheitsverfolgung über Internet, Handy und Gesichtserkennung
- Anwesenheitsregelung
Mitarbeiter können falsche oder fehlende Einträge korrigieren. - Im Dienst
Für Mitarbeiter, die außerhalb des Bürostandorts arbeiten. - Stundenweise Berechtigungen
Erfasst und verfolgt kurze Abwesenheiten separat. - People Kiosk
Kiosk ist eine Gesichtserkennungsanwendung zur Überprüfung der Anwesenheit vor Ort. Die App kann am Empfang Ihres Büros zum Ein- und Auschecken verwendet werden. Sie stellt eine Alternative zu Fingerabdruck- und RFID-Scannern dar. - Standardmäßig aktiviert
Automatisches Markieren von ausgewählten Benutzer als anwesend. - Biometrische Integrationen
Sofortiges Markieren der Anwesenheit über ein biometrisches Gerät. - FTP-Plugin
Sichere, automatisierte Übertragung von Anwesenheitsdaten ohne zusätzliche Software. - Standortverfolgung
Erfassung des Arbeitsorts der Mitarbeiter zwischen ihrem Ein- und Auschecken mithilfe von GPS-Daten, die über ein Mobiltelefon erfasst werden. - IP-Einschränkungen
Mitarbeiter können ihre Anwesenheit nur innerhalb einer definierten Region protokollieren. - Geografische Einschränkungen durch zMaps
Mitarbeiter können ihre Anwesenheit nur innerhalb einer definierten Region protokollieren. - Geografische Einschränkungen durch Google Maps
- Schichten
- Schichtplanung
Mitarbeiterzuweisung der richtigen Arbeitsschichten. - Antrag auf Schichtwechsel
- Schichtrotation
Rotiert die Schichten automatisch in festgelegten Intervallen. - Schichtpläne
Erstellen und Zuweisen von benutzerdefinierten Schichtpläne zu Mitarbeitern, Rollen, Standorten usw.
- Zeitnachweis
- Projekt-, Arbeits- und Kundenmanagement
Verfolgen und Verwalten der protokollierte Zeit für Kundenaufgaben. - Zeitprotokolle
Verfolgen der Gesamtzeit, die für Aufgaben aufgewendet wurde. - Zeitnachweise
Sammlung von Zeitprotokollen, die zur Genehmigung gesendet werden sollen. - Arbeitsplanung
Um Mitarbeitern Aufgaben zuzuweisen. - Überstundenmanagement
Unterstützt Berichte für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. - Planer für Zeitnachweisblätter
Reicht automatisch Arbeitszeitnachweise zur Genehmigung ein. - Abrechnungswesen und Rechnungsstellung
- Integration mit produktinternen Leistungs- und Anwesenheitsdiensten, Zoho Projects, Zoho Invoice, Zoho Expense, Zoho CRM, Zoho Books und QuickBooks
- Speicherplatz
- Standard-Speicherplatz – 10 GB
- Datensicherungen – 5/Monat
- Berichte und Analysen
- Standardberichte
- Benutzerdefinierte Berichte
Erstellen eigener Bericht, um Daten zu analysieren und Erkenntnisse abzuleiten. - Erweiterte Analyse
Erfordert ein aktives Abonnement bei Zoho Analytics.
- Leistungsverwaltung
- Methoden zur Leistungsbewertung
Ziele, Leistungskennzahlen, Fähigkeiten, Kompetenzen, Zusammenfassung. - 360-Grad-Feedback
Sammeln von Feedback von mehreren Interessengruppen zu einem Mitarbeiter. - Leistungsbeurteilungen
- Selbstbeurteilungen
- Feedback durch mehrere Bewerter
- Fortlaufende Überprüfungen
- Neun-Felder-Matrix
- Entgeltmanagement
- Anpassbare Gehalts- und Leistungskomponenten
- Maßgeschneiderte Gehaltspakete
- Gehaltsanpassungen und -genehmigungen
- Korrekturschreiben
Dokument zur Benachrichtigung der Mitarbeiter über eine Gehaltsanpassung. - Historische Berichte
- Lernverwaltungssystem
- Kursverwaltung
Erstellen von Kursen, Verwalten von Stapeln und Benachrichtigungen. - Kombiniertes Lernen
Kombiniert Präsenzschulungen mit Dozenten und E-Learning-Inhalten. - Kursfeedback
Mitarbeiter können den Kurs und den Trainer bewerten. - Bewertungen
- Mitarbeiterbindung
- eNPS-Umfrage
Bewertung von Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeiter anhand einer Bewertungsskala von 0 bis 10. - Jährliche Umfrage
Erfasst Feedback zur Mitarbeiterzufriedenheit, -loyalität und -bindung.
- Fälle (Verwaltung von Mitarbeiterabfragen)
- Fallkategorien
- Fallagenten
Einzelperson, Gruppe oder Abteilung. - SLA-Verfolgung
Legt Fallfristen fest und sieht Maßnahmen für den Fall vor, dass die Fristen nicht eingehalten werden.
- Zia
Intelligenter HR-Bot-Assistent - Sandbox
Virtuelle Umgebung zum sicheren Testen und Experimentieren mit neuen Funktionen und Integrationen, bevor sie live geschaltet werden. - HR-Prozess
Verwalten aller Änderungsanfragen, einschließlich Abteilungswechsel, Standortwechsel oder Rollenanpassungen.
- Benutzerdefinierte Dienste
- Neue Formulare – 100
- Kundenspezifische Domain-URL
- Automatisierung
- Genehmigungen – Mehrstufig
- Workflows: Checklisten, Aufgaben, E-Mail-Benachrichtigungen
- Webhooks
Senden sofortiger Benachrichtigungen, wenn ein Benutzer eine Aktion in Zoho People ausführt. - E-Mail- und Briefvorlagen
- Benutzerdefinierte Funktionen
Schreiben von Codes, um automatisierte Aktionen auszuführen. - Blueprint
Flussdiagramm deiner HR-Prozesse. - Seriendruck
Senden einer Reihe von Dokumenten an mehrere Empfänger. - 1.000 kostenlose Zusammenführungen/Monat
- Entwicklerbereich
- API – max. 25.000 Aufrufe/Tag
- Verbindungen
- Benutzerdefinierte Widgets
- Sonstiges
- Mobile Apps für iOS und Android
- FTP-Integration
Ermöglicht eine sichere, automatisierte Datenübertragung an einen Server, ohne dass ein eigenständiger Prozess erforderlich ist.
Rekrutierung
- Module
- Stellenangebote – 750 Stellen
- Bewerber
- Abteilungen
- Bewerbungsgespräche
- Notizen
- Aufgaben, Ereignisse, Anrufprotokoll
- Verwaltung von Stellenanforderungen
- Karrierewebsite
- Kostenlose Stellenausschreibungen
- Premium-Jobbörsen
- Beiträge in sozialen Medien
- Source Booster
- Mitarbeiterempfehlung
- Bewerbermanagement
- Analyse von Lebensläufen – unbegrenzt
- Outlook-Parsing – unbegrenzt
- Bewertungen
- Weiterleitung an einstellenden Manager
- Formular zur Bewerberbeurteilung
- Feedbackformular für Bewerbungsgespräche
- Mitarbeiterumwandlung
- Extrahierung von Lebensläufen – 250/Tag
- Posteingang für Lebensläufe
- Webformulare
- Formulare für Bewerber
- Autoantwortregeln
- Zuweisungsregeln
- Suche
- Einfache Suche
- Boolesche Suche
- Durchsuchen von Bewerberanhängen
- Semantische Suche
- Suche nach Postleitzahl
- Kommunikation
- Massen-E-Mail – 750/Tag/Org.
- E-Mail-Vorlagen – unbegrenzt
- Benutzerdefinierte Absenderadresse – 50
- Link für die Abmeldung
- BCC Dropbox
- Automatische Antworten
- Dokumentbibliothek
- Ordnerfreigabe
- Dokumente anhängen
- Dateiversionsverwaltung
- Rezensionen
- Analysen
- Standardberichte
- Benutzerdefinierte Berichte
- Erweiterte Analyse mit Zoho Analytics
- Berichte planen
- Standarddashboards
- Benutzerdefinierte Dashboards
- Rekrutierungs-KPIs
- Anpassung
- Logos anpassen
- Benutzerdefinierte Felder – 300/Modul
- Eindeutige Felder
- Benutzerdefinierte Ansichten
- Massenaktualisierung
- Angebotsvorlagen
- Benutzerdefinierte Links – 20
- Webregisterkarten
- Registerkartengruppen – 10
- Benutzerdefinierte Funktionen und Schaltflächen
- Workflow-Management
- Workflow-Regeln – 50
- Warnmeldungen für Workflows – 300/Benutzer, max. 10.000
- Workflow-Aufgaben
- Zuweisungsregeln
- Webhooks – 20.000 Aufrufe/Tag
- Feldaktualisierungen
- Zeitbasierte Aktionen
- Blueprint
- Karrierewebsite
- Bewerberportal
- Masseneinladung an Bewerber
- Karrierewebsites – 10
- Portalmanagement
- Standarddomain
- Subdomäne
- Anbieterportal
- Kostenlose Portallizenzen
- Sicherheitsadministration
- Benutzerdefinierte Profile – 25
- Berichtshierarchie
- Sicherheit auf Feldebene
- Datenteilungsregeln
- Gruppen
- Gebietsverwaltung
- Anlagenberechtigung
- Integrationen
- Marketplace – bis zu 25 Erweiterungen
- Zoho Mail
- Zoho People
- Zoho WorkDrive
- Zoho Campaigns
- Zoho Workerly
- Zoho Forms
- Zapier
- Microsoft Outlook
- G Suite
- SMS-Gateway
- PhoneBridge
- Google Meet
- Microsoft Teams
- Dienstprogramme
- Mehrere Währungen
- Dateispeicher
- Kostenloser Speicher/Org. – 3 GB
- Kostenloser zusätzlicher Speicherplatz
Zur Verfügung gestellt von Zoho Recruit bei Hinzufügen eines neuen Mitarbeiters - 1 GB
- Datenadministration
- Höchstanzahl Datensätze (alle Module) – unbegrenzt
- Höchstanzahl Datensätze (pro Modul) – unbegrenzt
- Daten importieren (Datensätze pro Stapel) – 30.000
- Moduldaten exportieren
- Monatliches Datenbackup – 2
- Daten deduplizieren
- Maximale API-Credits/Tag – 30.000
- Zulässige API-Credits/Tag – 10.000
- API-Anzahl pro Mitarbeiter – 1000
- Spezifische Funktionsaufrufe – 200
Verträge
- Dokumentenerstellung und -authoring
- Integrierter Dokumenteneditor
Verfassen Sie Vertragsdokumente mit unserem integrierten Editor, der auf Zoho Writer basiert. - Dokumentenzusammenstellung
Mit den erweiterten Funktionen zur Dokumentenzusammenstellung wählen Sie einfach die zutreffenden Klauseln und die geeigneten Sprachen basierend auf der Konfiguration des jeweiligen Vertragstyps aus. Dadurch können Sie den Zeitaufwand in der Erstellungsphase erheblich reduzieren. - Ausfüllbare Felder
Der Vertragsinhaber oder Mitarbeiter mit der Berechtigung zum Ausfüllen von Feldern kann in den Klauseln Werte in die ausfüllbaren Felder eingeben. - Vertragsimport
Importieren Sie Verträge im Entwurfs-, unterzeichneten und sogar abgelaufenen Zustand, indem Sie die erforderlichen Dokumente hochladen und in Zoho Contracts verwalten. - Dateien und Links zu Vertragsdatensätzen hinzufügen Neu
- Anz. der Verträge – unbegrenzt
- Freigabe und Zusammenarbeit
- Vertragsfreigabe
Der Vertragsinhaber kann den Vertrag für andere Organisationsmitglieder freigeben, die ihn bearbeiten, überprüfen, anzeigen und/oder Werte in die Vertragsfelder eintragen können. - Gemeinsame Bearbeitung
- Kontextbezogene Kommentare
Sie können auch die Sichtbarkeit für Kommentare einstellen, um zu entscheiden, welche Beteiligten den jeweiligen Kommentar anzeigen können. - Änderungen verfolgen
- Vertragsgenehmigungen
- Genehmigungen parallel erteilen
- Genehmigungen nacheinander erteilen
- Kontextbezogene Kommentare
Sie können auch die Sichtbarkeit für Kommentare einstellen, um zu entscheiden, welche Beteiligten den jeweiligen Kommentar anzeigen können. - Genehmigungsdelegierung
- Anz. der Genehmigungsworkflows – unbegrenzt
- Verhandlung und Prüfung von Gegenparteien
- Onlineverhandlung
Verzichten Sie auf E-Mail-Anhänge. Verträge werden online über passwortgeschützte Links an die Ansprechpartner von Gegenparteien gesendet. Sie benötigen kein Zoho Konto, um auf Vertragsdokumente zuzugreifen und daran mitzuarbeiten. - Gemeinsame Bearbeitung mit der Gegenpartei
Mitglieder in der Organisation der Gegenpartei, an die Sie das Vertragsdokument während der Verhandlung gesendet haben, können in Echtzeit zusammenarbeiten, kontextbezogene Kommentare hinzufügen, die Sichtbarkeit für Kommentare festlegen und Änderungen für das Dokument vorschlagen. - Kontextbezogene Kommentare
Sie können die Sichtbarkeit für Kommentare einstellen, um zu entscheiden, welche Beteiligten den jeweiligen Kommentar anzeigen können. - Änderungen verfolgen
Der Vertragsinhaber kann die von der Gegenpartei vorgeschlagenen Änderungen verfolgen. - Vergleichen von Änderungen
Der Hauptansprechpartner der Gegenpartei kann die aktuelle Version des Vertragsdokuments mit früheren Versionen vergleichen, wenn das Dokument mehrere Verhandlungszyklen durchlaufen hat. - Details zum Verhandlungsverlauf
Der Hauptansprechpartner der Gegenpartei kann die Details der Verhandlungshistorie anzeigen, wenn das Vertragsdokument mehrere Verhandlungszyklen durchlaufen hat. - Verwalten der Authentifizierung und Senden von Authentifizierungscodes per E-Mail
- Zugriffsoption für den Hauptansprechpartner der Gegenpartei anfordern, um Unterhändler hinzuzufügen, die die Gegenpartei vertreten Neu
- Ausführung
- eSignature
- Unterzeichnungsworkflow
Legen Sie die Reihenfolge fest, in der die Verträge zur Unterzeichnung versendet werden müssen. Die Unterzeichnungsreihenfolge überspannt die folgenden Unterzeichnergruppen: Unterzeichner des Unternehmens, Unterzeichner der Gegenpartei und andere Vertreter wie Zeugen. - Erinnerungen und Benachrichtigungen
- Anz. der Dokumente – unbegrenzt
- Authentifizierung des Unterzeichners und Versand des Authentifizierungscodes per E-Mail Neu
- Senden von Authentifizierungscodes für Unterzeichner per SMS Neu
- Sprachoption für Unterzeichner Neu
- Persönliche Unterzeichnung Neu
- Signierung über Identitätsanbieter – Aadhaar eSign
Nur für Benutzer in indischen Rechenzentren verfügbar. Die Integration verursacht zusätzliche Kosten, da sie Guthaben aus demSign Credits Add-On konsumiert. Neu - Compliance für digitale Signaturen in Singapur mit Singpass
Nur für Benutzer in amerikanischen Rechenzentren verfügbar. Neu - Qualifizierte elektronische Signaturen (QES) Neu
- QES via Swisscom
Nur für Benutzer in europäischen Rechenzentren verfügbar. Die Integration verursacht zusätzliche Kosten, da sie Guthaben aus demSign Credits Add-On konsumiert. - Uanataca, InfoCert
Nur für Benutzer in europäischen Rechenzentren verfügbar. Die Integration verursacht zusätzliche Kosten, da sie Guthaben aus demSign Credits Add-On konsumiert. - itsme, European Union eID
Die Integration verursacht zusätzliche Kosten, da sie Guthaben aus demSign Credits Add-On konsumiert.
- QES via Swisscom
- Signaturen über AATL-fähige Zertifikate von TrustFactory für Südafrika Neu
- Digitale Signaturen für Tendaworld für Kenia
Nur für Benutzer in amerikanischen Rechenzentren verfügbar. Die Integration verursacht zusätzliche Kosten, da sie Guthaben aus demSign Credits Add-On konsumiert. Neu - Signierung mit USB-Token für DSC Neu
- Signierung mit auf PFX/P12-Dateien basiertem DSC Neu
- Unterzeichnung über DSC-Drittanbieter – eMudhra
Nur für Benutzer in indischen Rechenzentren verfügbar. Die Integration verursacht zusätzliche Kosten, da sie Guthaben aus demSign Credits Add-On konsumiert. Neu
- Verlängerungen und Erweiterungen
- Vertragsverlängerung
- Vertragserweiterung
- Erstellung von Verlängerungs- & Erweiterungsdokumenten
Während der Verlängerung oder Erweiterung erzeugt Zoho Contracts automatisch ein Verlängerungs-/Erweiterungsdokument. In diesem Dokument werden die aktuellen Verlängerungs-/Erweiterungdetails und die gesamte Vertragshistorie erfasst. - Anpassung der Vorlagen für Verlängerungs- & Erweiterungsdokumente
- Verlängerungswarnungen
- Integration
- Zoho CRM
Versetzen Sie Vertriebsmitarbeiter in die Lage, Vertragsanfragen aus Zoho CRM zu initiieren und deren Status direkt in Zoho CRM zu verfolgen. - ChatGPT-Integration
Nur für Benutzer außerhalb europäischer Rechenzentren verfügbar. Neu
- Verpflichtungsverwaltung
- Nachverfolgung von Vertragsverpflichtungen
- Erinnerungen an Verpflichtungen
- Regelmäßige Verpflichtungen
- Änderungen
- Vertragsänderung
- Erstellung von Änderungsdokumenten
Während einer Vertragsänderung wird in Zoho Contracts automatisch ein Änderungsdokument erstellt. In diesem Dokument werden die aktuellen Änderungsdetails und die gesamte Vertragshistorie erfasst. - Anpassung von Vorlagen für Änderungsdokumente
- Kündigung
- Vertragskündigung
- Gewinn- und Verlustrechnung
Gewinn-/Verlustberechnung für gekündigte Verträge. Diese Funktion ist für Verträge mit einer Verkaufs-/Kaufabsicht anwendbar. - Anpassung der Vorlagen für Kündigungsschreiben
- Versionierung & Aktivitätsverlauf
- Dokumentrevisionen
- Vertragsaktivitätsfeed
- Gegenparteien
- Details zu Gegenparteien hinzufügen/verwalten
- Anz. der Gegenparteien – unbegrenzt
- Konfiguration & Anpassung
- Klauselbibliothek
- Vordefinierte Vorlagen nach Vertragstyp – 14
- Vertragstypkonfiguration & Vorlagen-Builder
Passen Sie die vordefinierten Vorlagen nach Vertragstyp mit dem Vorlagen-Builder an. - Auswahllistenanpassung
Passen Sie die Werte der Auswahlliste an, die in verschiedenen Auswahllistenfeldern in der gesamten Anwendung vorhanden sind. Beispiel: Gegenparteitypen, Vertragskategorien, Verpflichtungskategorien, Abteilungen - Voreinstellungen für E-Mail-Benachrichtigungen
Aktivieren/Deaktivieren von E-Mail-Benachrichtigungen für verschiedene Vertragsmeilensteine in der Anwendung
- Berichte & Analysen
- Standardberichte
- Analytisches Dashboard
Das Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über Ihre Verträge auf einen Blick. Darin werden die Vertragsaktivitäten, Gesamtvertragswerte und Gewinne/Verluste von gekündigten Verträgen angezeigt. - Ansicht von Kalender & Vertragsterminen/Erinnerungen
- Sicherheit & Datenschutz
- Auditprotokolle für Administratoren
- Benutzerzugriffsprotokolle
- Downloadprotokolle
- Benutzeraktivitätsfeed
- Schutz der Daten von Gegenparteien
Klassifizieren und schützen Sie die personenbezogenen Daten der Ansprechpersonen von Gegenparteien. Verwalten Sie die von Ihnen gestellten Anfragen zum Datenschutz unter Einhaltung der Datenschutzgesetze.
Creator V8-FunktionenV6-FunktionenV5-Funktionen
- Anwendungs- und Datenmanagement
- Anwendungen
In Zoho Creator erstellte Geschäftsanwendungen. Eine App umfasst hauptsächlich Formulare und Berichte, die in Unternehmensworkflows integriert wurden. Weitere Informationen - unbegrenzt - Bausteine – Formulare, Berichte, Seiten, Workflows
Zoho Creator bietet 32 verschiedene Arten von Feldern zur Erfassung jeweils spezifischer Daten, die Sie zu Ihrem Formular hinzufügen können. Weitere Informationen - Bereitstellung von Apps in mehreren Umgebungen – Web/Mobilgerät/Tablet
Jede auf Zoho Creator erstellte App wird nativ im Internet sowie auf iOS- und Android-Geräten ausgeführt. - Anpassbarkeit der mobilen App
- Anwendungen für die wichtigsten Beteiligten freigeben
Geben Sie komplette Zoho Creator-Anwendungen (oder Appkomponenten) für andere Benutzer oder Benutzergruppen frei und weisen Sie ihnen Zugriffsberechtigungen zu. Weitere Informationen - Branding und Personalisierung
- Grundlegende Felder
Die Formularfelder, über die Sie grundlegende Informationen über Ihre Kunden sammeln können. Weitere Informationen - Erweiterte Felder
Die Formularfelder, über die Sie u. a. Zahlungen einziehen und digitale Signaturen erfassen können. Weitere Informationen - Benutzerdefinierte KI-Modelle
Modelle, die mit relevanten Datensätzen trainiert werden müssen, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. - 100 - Einsatzbereite KI-Modelle
Vorgefertigte Modelle, die ohne vorheriges Training problemlos in Anwendungen eingesetzt werden können. - 250 - KI-Aufrufe
Pro Monat verfügbare KI-Aufrufe zur Nutzung von KI-Diensten in Creator. Eine Erweiterung des Limits kann hinzugebucht werden. - 1000 - Datensätze – 250.000/Mitarbeiter
- Speicherplatz
Benutzer können Dateien hochladen und Daten über Ihr Formular übermitteln. Weitere Informationen - 5 GB/Mitarbeiter - App-Vorlagen und Marketplace
- Datenimport und -export
- Kommentare aufzeichnen
- E-Mail-Benachrichtigung
Die Anzahl der E-Mails, die mit Zoho Creator gesendet werden können. Weitere Informationen zu E-Mail-Benachrichtigungen können Sie dem Hilfedokument entnehmen. - 500/Mitarbeiter/Tag - App-Aktivitätsbenachrichtigungen
- Komponenten veröffentlichen – 50
- Automatisierung von Workflows
- Workflowregeln und Aktionen
- Ausführungsanweisungen mit Deluge
Mit Deluge, der proprietären Skriptsprache von Zoho, können Benutzer ihren Anwendungen schrittweise Logik hinzufügen, wodurch sie leistungsfähiger und robuster werden. Weitere Informationen - 50.000 - Integrierte Genehmigungen
Mithilfe von Genehmigungsworkflows können entscheidungsbefugte Benutzer Datensätze, die über ein Formular eingereicht wurden, genehmigen/ablehnen. Weitere Informationen - Benutzerdefinierte Zeitpläne – 600/Mitarbeiter/Monat
- Blueprints – Phasen und Übergänge
- Blueprint-Analytics
- Integrationen
- Datenquellen – 30
- Benutzerdefinierte Konnektoren – 20
- Verbindungen – 100
- Integration mit allen Zoho Apps
- Externe Aufrufe (einschließlich Webhooks und Integrationsaufgaben) – 500/Mitarbeiter/Tag
- Portale (Kunden/Anbieter/Studenten)
- Zahlungen von Ihren Portalbenutzern erhalten
- Benutzerdefinierte Domain
Sie können Ihr Supportportal auf Ihrer eigenen Domain hosten, sodass der Zugriff über Ihre Unternehmenswebsite statt über Zoho Creator erfolgt. Weitere Informationen - Angepasste mobile Apps
- Privater App-Store (Zoho MDM)
Veröffentlichen Sie Apps, die auf der Creator-Plattform basieren, mithilfe von Zoho MDM in privaten Stores. Weitere Informationen - Portal-Berechtigungssets
Basierend auf dem Tätigkeitsbereich eines Benutzers kann der Administrator Zugriffsberechtigungen innerhalb des Portals definieren. Weitere Informationen - 250/App
- Datenschutz, Sicherheit und Governance
- Berechtigungssätze
Profile steuern Berechtigungen für den Zugriff auf Formulare, Berichte und Seiten von Zoho Creator. Weitere Informationen zu Profilen können Sie dem Hilfedokument entnehmen. - 250/App - Rollen
Erstellen Sie für Benutzer verschiedene Rollentypen basierend auf ihrer Position in Ihrer Unternehmenshierarchie und sorgen Sie für bessere Zugriffskontrollen. Hier finden Sie weitere Informationen. - 1.000/App - Single Sign-On auf SAML-Basis
- Passwortrichtlinie
- Multifaktor-Authentifizierung
- Domainauthentifizierung
Ermöglichen Sie den E-Mail-Anbietern der Empfänger, die Legitimität von E-Mails zu überprüfen, die über Ihre Anwendung gesendet werden. Weitere Informationen - 5 - Datenverschlüsselung und PII/ePHI
- Auditpfade
Erfassen Sie für Prüfungszwecke den Verlauf von Änderungen an einem Datensatz. Weitere Informationen können Sie dem Hilfedokument entnehmen. - Datensicherung
Ermöglicht die Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Anwendung zu einem beliebigen Zeitpunkt. Weitere Informationen können Sie dem Hilfedokument entnehmen. - Absender-E-Mail-Adresse
Konfigurieren Sie automatische E-Mail-Benachrichtigungen, die von benutzerdefinierten E-Mail-Adressen gesendet werden sollen. Weitere Informationen - 100 - Active Directory-Support
- Support für mehrere Sprachen
Automatische und benutzerdefinierte Appübersetzungen sind in mehr als 35 Sprachen verfügbar. Weitere Informationen können Sie dem Hilfedokument entnehmen.
- Tools für Entwickler
- Anwendungs-IDE
- Schema-Builder
- Widgets
Widgets werden verwendet, um die Möglichkeiten Ihrer Anwendung mithilfe von Front-End-Sprachen wie JavaScript zu erweitern. Weitere Informationen - Cloud-Funktionen
Funktionen, die in den Sprachen Java und NodeJS geschrieben sind. Nach der Konfiguration können sie aus Workflows und Deluge-Funktionen über Anweisungen zum Funktionsaufruf aufgerufen werden. Java-, NodeJS-Funktionen - 200 Anrufe/Benutzer/Tag (maximal 20.000 Anrufe/Tag) - Entwicklungsumgebungen
Eine isolierte Umgebung, in der Sie Ihre App testen können, ohne die Live-App zu unterbrechen. Weitere Informationen - Aktivitätsprotokolle
- Entwickler-API
Ein robustes Set an REST-APIs, mit dem Sie Daten hinzufügen, abrufen, aktualisieren und löschen sowie verschiedene andere Vorgänge ausführen können. Weitere Informationen - 1000/Mitarbeiter/Tag - Benutzerdefinierte API
Schreiben Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Code, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, und konvertieren Sie ihn nahtlos in benutzerdefinierte APIs. Weitere Informationen - 500/Mitarbeiter/Tag
Creator V8-FunktionenV6-Funktionen
- Grundfunktionen
- Unbegrenzte Apps
- Apps für das Web, Mobilgeräte und Tablets erstellen
- Formular-Builder
- Bericht-Builder
- Freigabe
- Designs und Layouts
- Zoho Creator-App für iOS/Android
- Datenerfassung und -verwaltung
- Grundlegende Felder
- Erweiterte Felder
- KI-Felder
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 30 Prognosefelder
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 100 Prognosefelder
- Unbegrenzte Anzahl anderer KI-Felder
- Dateispeicher
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 5 GB/Mitarbeiterlizenz
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 25 GB/Mitarbeiterlizenz
- Datensätze
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 50.000 Datensätze/Mitarbeiterlizenz
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 250.000 Datensätze/Mitarbeiterlizenz
- Schema-Builder
- Kommentare aufzeichnen
- Offlinezugriff auf Mobilapp
- Widgets
- Benachrichtigungen und Planungen
- E-Mail-Benachrichtigungen
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 500/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 2.500/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Zeitpläne
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 600/Mitarbeiterlizenz/Monat
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 3.000/Mitarbeiterlizenz/Monat
- SMS
- Push-Benachrichtigung
- Workflow-Builder
- Workflowregeln und Aktionen
- Integrierte Genehmigungen
- Skripterstellung mit Deluge
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 10.000 Anweisungen
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 50.000 Anweisungen
- Cloud-Funktionen
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 200 Anrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag (maximal 20.000 Aufrufe/Tag)
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag (maximal 50.000 Aufrufe/Tag)
- Funktionen auf Unternehmensebene
- Mehrsprachiger Support
- Manuelle Datensicherung
- Auditpfade
- Berechtigungssätze
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 50 Berechtigungssätze/App
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 250 Berechtigungssätze/App
- Rollen
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 200 Rollen/App
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 1.000 Rollen/App
- Entwickler-Sandbox
- Geplante Datensicherung
- Domainbeschränkung
- E-Mail-Adressen des Absenders
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 100 Absender-E-Mail-Adressen
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 500 Absender-E-Mail-Adressen
- Domainauthentifizierung
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 5 Domains
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 25 Domains
- Anpassung für iOS-/Android-Geräte
- Appthemen
- Benutzerdefinierte Navigation
- Benutzerdefinierte Layouts
- Benutzerdefinierte berührungsgesteuerte Gesten und Aktionen
- Unterstützung nativer Funktionen
- Funktionen auf Kundenebene
- Kundenportal
- 3 Portalbenutzer
- Websiteeinbettung/Permalink
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 50 Websiteeinbettungen/Permalink
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 250 Websiteeinbettungen/Permalink
- Zahlungsgateway
- Kundenspezifische Integrationen
- Externe Aufrufe
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 2.500 Aufrufe/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Entwickler-API
- Bei weniger als 10 Mitarbeiterlizenzen – 1.000/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Bei mindestens 10 Mitarbeiterlizenzen – 5.000/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Integrierte Integrationen
- Zoho Integrationen
- Docs
- Bücher
- Chat
- Connect
- CRM
- Desk
- Invoice
- Rekrutierung
- Berichte
- Fakturierung
- Weitere Integrationen
- PayPal
- Box
- Dropbox
- Google Drive
- OneDrive
- WordPress
- iCal Feed
- Intuit Quickbooks
- Salesforce
- Google Kalender
- Zusätzliche Funktionen für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeiterlizenzen
- SAML-Authentifizierung für Portalanmeldungen
- Kundenspezifische Domain für Portal
- 250 Berechtigungssätze/App für das Kundenportal
- Angepasste Apps herunterladen und veröffentlichen
Creator V8-FunktionenV6-FunktionenV5-Funktionen
- Grundfunktionen
- Unbegrenzte Apps
- Apps für das Web, Mobilgeräte und Tablets erstellen
- Formular-Builder
- Bericht-Builder
- Freigabe
- Designs und Layouts
- Zoho Creator-App für iOS/Android
- Datenerfassung und -verwaltung
- Grundlegende Felder
- Erweiterte Felder
- KI-Felder
- 30 Prognosefelder
- Unbegrenzte Anzahl anderer KI-Felder
- Datenspeicher – 5 GB/Mitarbeiter
- Unbegrenzte Anzahl von Datensätzen (oder 25.000/Mitarbeiter bei unter 10 Mitarbeitern)
- Exportieren
- Schema-Builder
- Kommentare aufzeichnen
- Offlinezugriff auf Mobilapp
- Widgets
- Benachrichtigungen und Planungen
- E-Mail-Benachrichtigungen – 500/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Zeitpläne – 500/Mitarbeiterlizenz/Monat
- SMS
- Push-Benachrichtigung
- Workflow-Builder
- Workflowregeln und Aktionen
- Integrierte Genehmigungen
- Deluge-Skripte – 10.000 Anweisungen
- Cloud-Funktionen
- Funktionen auf Unternehmensebene
- Mehrsprachiger Support
- Manuelle Datensicherung
- Auditpfade
- 50 Berechtigungssätze/App
- 250 Rollen/App
- Entwickler-Sandbox
- Geplante Datensicherung
- Domainbeschränkung
- 50 Absender-E-Mails
- Domänenauthentifizierung – 2 Domänen
- Anpassung für iOS-/Android-Geräte
- Appthemen
- Benutzerdefinierte Navigation
- Benutzerdefinierte Layouts
- Benutzerdefinierte berührungsgesteuerte Gesten und Aktionen
- Unterstützung nativer Funktionen
- Funktionen auf Kundenebene
- 50 Website-Einbettungen/Permalink
- Zahlungsgateway
- Kundenportal
- 3 Portalbenutzer
- 50 Berechtigungssätze/App für das Kundenportal
- Kundenspezifische Domain für Portal
- Kundenspezifische Integrationen
- Externe Aufrufe – 500/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Entwickler-API – 1.000/Mitarbeiterlizenz/Tag
- Integrierte Integrationen
- Zoho Integrationen
- Docs
- Bücher
- Chat
- Connect
- CRM
- Desk
- Invoice
- Rekrutierung
- Berichte
- Fakturierung
- Weitere Integrationen
- PayPal
- Box
- Dropbox
- Google Drive
- OneDrive
- WordPress
- iCal Feed
- Intuit Quickbooks
- Salesforce
- Google Kalender
Analysen
- Grundfunktionen
- Datensätze/Zeilen
- 5 Millionen + zusätzlich 100k/Mitarbeiter (maximal 50 Millionen Zeilen)- Gesamtanzahl der Zeilen, über die Sie in Ihrem Konto verfügen können. Alle in Ihren gesamten Tabellen gespeicherten Zeilen werden gezählt.
- Sie können zusätzliche Zeilen als Add-on erwerben.
- Berichte und Dashboards
- unbegrenzt- Die Anzahl der Berichte und Dashboards, die in Ihrem Zoho Analytics-Konto erstellt werden können
- Bericht ist ein Sammelbegriff, der sich auf Diagramme und Pivot-Tabellen sowie tabellarische und zusammenfassende Ansichten in Zoho Analytics bezieht.
- Dashboards wiederum entsprechen einer Sammlung von Berichten, die in einer einzelnen Seite eingebettet sind.
- Sie bieten eine Momentaufnahme Ihrer wichtigsten Geschäftsdaten zur schnellen und einfachen Datenanalyse und Visualisierung.
- Über 75 Visualisierungsoptionen
- Breite Palette an Optionen zur Datenvisualisierung
- Thematische Dashboards mit mehreren Registerkarten sowie numerischen und diagrammartigen KPI-Widgets.
- Linien-, Balken-, Torten-, Streu-, Flächen-, Blasen-, Web-, Geokarten- und Wortwolkendiagramme
- Thematische Pivot-Ansichten, Zusammenfassungsansichten, tabellarische Ansichten
- Vorgefertigte Berichte
- Sofort nutzbare Berichte für beliebte Geschäftsanwendungen
- Mehr als 100 Berichte mit jeder Verbindungsstelle für Geschäftsanwendungen
- Sie müssen keine neuen Berichte von Grund auf erstellen.
- Für sofortigen ROI
- Arbeitsbereiche
- unbegrenzt- Anzahl der Arbeitsbereiche, die in Ihrem Konto angelegt werden können
- In Arbeitsbereichen können Sie die von Ihnen geladenen Daten, die erstellten Berichte und Dashboards sowie die Benutzer, mit denen Sie zusammenarbeiten, logisch gruppieren.
- Datenintegration und -aufbereitung
- Cloudlaufwerke
- Upload von Daten von Cloudlaufwerken und Einrichten einer automatischen Synchronisierung
- Upload direkt aus Zoho Docs, Google Drive, Box, Dropbox und Microsoft OneDrive
- Dateien und Feeds
- Upload von Daten aus Flatfiles und Webfeeds
- Aus Flatfiles in Formaten wie CSV, TSV, Excel, HTML, TXT und JSON
- Von authentifizierten und nicht authentifizierten Web-URLs und Feeds
- Automatisch und geplant durchgeführte Datenimporte
- Datenbanken (Cloud und On-Premise)
- Analysieren von Daten aus einer Vielzahl von gängigen Datenbanken, die in Ihrem lokalen Netzwerk oder in der Cloud installiert sind.
- Upload von Daten aus lokalen Datenbanken wie Microsoft Access, Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle, PostgreSQL, Sybase, SQLite, DB2 usw.
- Verbindungsherstellung und Synchronisierung von Daten u. a. aus Microsoft SQL Azure-, Amazon Redshift-, Amazon RDS-, Google CloudSQL- und Heroku-Datenbanken
- Automatisch und geplant durchgeführte Datenimporte
- Data Warehouses und Data Lakes
- Verbinden und analysieren Sie Daten, die in Data Warehouses und Data Lakes in der Cloud oder in Ihrem lokalen Netzwerk gespeichert sind.
- Verbinden Sie sich mit Data Lakes oder Data Warehouses wie Amazon Redshift, Snowflake, Databricks, Microsoft Azure Synapse, Oracle usw.
- Richten Sie eine Live/Direkt-Verbindung zur Quelle ein, ohne Daten von Ihrer Quelle zu verschieben.
- Die periodische Synchronisierung wird ebenfalls unterstützt
- Streaming-Datensatz
- Analysieren von Streaming-Daten in Echtzeit.
- Analysieren Sie Streaming-Daten aus Quellen wie dem Internet der Dinge, die in Google PubSub gespeichert sind.
- Sie können auch die Zoho Analytics-API verwenden, um diese zu analysieren.
- Relationale Datenbanken
- Datenanalyse aus einer Vielzahl gängiger relationaler Datenbanken
- Die Datenbanken können sich in Ihrem lokalen Netzwerk befinden. Upload von Daten aus Datenbanken wie Microsoft Access, Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle, PostgreSQL, Sybase, SQLite und DB2
- Automatisch und geplant durchgeführte Datenimporte
- Clouddatenbanken
- Analyse von Daten aus gängigen Datenbanken in der Cloud
- Verbindungsherstellung und Synchronisierung von Daten u. a. aus Microsoft SQL Azure-, Amazon Redshift-, Amazon RDS-, Google CloudSQL- und Heroku-Datenbanken
- Automatisch und geplant durchgeführte Datenimporte
- Aus E-Mail importieren
- Datenimport in Zoho Analytics durch einfaches Senden einer E-Mail
- Die Daten können als Anhang gesendet werden.
- Datenimport aus Flatfiles in Formaten wie CSV, TSV, Excel, HTML, TXT und JSON
- Verbindungsstellen für Business-Anwendungen
- Über 50- Import und Analyse von Daten aus gängigen Geschäftsanwendungen
- Einfache Konfiguration und Einrichtung mit wenigen Klicks
- Mehr als 100 vorgefertigte Berichte und Dashboards für jede Verbindungsstelle
- Importzeitpläne
Gesamtanzahl der Datenimporte von Web-URLs (Websitelinks) und Feeds, die Sie zur regelmäßigen Durchführung planen können - unbegrenzt - Datenaktualisierungsrate
- Stündlich- Automatische regelmäßige Synchronisierung von Daten mit Zoho Analytics
- Häufige automatische Synchronisierung Ihrer Daten gemäß Ihren Anforderungen
- Mehrere Zeitpläne für die Verbindung
- Legen Sie für unterschiedliche Tabellen unterschiedliche Synchronisierungsintervalle fest.
- Sie können die Daten für jede Tabelle in unterschiedlichen Zeitintervallen synchronisieren. Ein Synchronisierungsplan muss nicht jedes Mal für alle Tabellen zusammen ausgeführt werden. Zum Beispiel können die Tabellen Verkauf und Hilfe-Tickets stündlich und die Tabellen Rechnungen und Inventar einmal täglich aktualisiert werden.
- Dies gilt für Verbindungsstellen für Nicht-Geschäftsanwendungen.
- Datenschnappschüsse
- Aufzeichnung und Nachverfolgung von Verlaufsdaten zu bestimmten Zeitpunkten
- Datenschnappschüsse nehmen die Daten eines Berichts zu bestimmten Zeitpunkten auf.
- So kann z. B. ein Datenschnappschuss die Anzahl der Leads (kalt, warm, heiß) täglich um 23:59 Uhr aufnehmen, woraus Sie im Laufe einer Zeitspanne einen Trend ableiten können.
- Abfragetabellen
- 500- Gesamtanzahl der SQL-Abfragetabellen, die in Ihrem Konto erstellt werden können
- Abfragetabellen bieten Unterstützung bei der Erstellung leistungsstarker und flexibler Berichte mit SQL-Abfragen (Structured Query Language).
- Formel-Engine
- Ableitung eigener Metriken über eine leistungsstarke Formel-Engine
- Benutzerfreundliche Formel-Engine mit einer Vielzahl von integrierten mathematischen und statistischen Funktionen
- Erweiterte Datenaufbereitung
- Nutzung von Zoho DataPrep, das nahtlos in Zoho Analytics eingebettet ist, um Daten für Analysen aufzubereiten, zu bereinigen, zu transformieren und anzureichern
- Verbindungsherstellung zu Daten aus mehreren Quellen und deren Bereinigung.
- Analyse und Verbesserung der Datenqualität
- Datenpipeline
- Erstellen von Datenpipelines mit einem visuellen Drag-and-Drop-Builder
- Erstellen Sie visuelle Pipelines für Ihren gesamten Datenaufbereitungsprozess ohne komplexe Programmierung.
- Optimieren Sie Ihre Datentransformation, indem Sie Ihre Pipelines entweder manuell oder gemäß automatischen Zeitplänen ausführen.
- Verbindungsstellen für Business-Anwendungen
- Vertrieb
- Erweiterte Analysen für Vertriebs-Apps
- Automatische Synchronisierung von Daten aus Vertriebsapps mit Zoho Analytics.
- Bietet standardmäßig über 100 aufschlussreiche Vertriebsanalyseberichte und Dashboards
- Erstellen Sie mühelos Ihre eigenen aufschlussreichen Berichte und Dashboards zu CRM-Daten.
- Zoho CRM
- Zoho SalesIQ
- Bigin
- Salesforce CRM
- Microsoft Dynamics CRM
- HubSpot CRM
- Exact Online usw.
- Marketing
- Erweiterte Analysen für Marketing-Apps
- Automatische Synchronisierung von Daten aus Marketingapps mit Zoho Analytics
- Bietet standardmäßig über 100 aufschlussreiche Berichte zu Marketinganalysen und Dashboards.
- Erstellen Sie mühelos Ihre eigenen aufschlussreichen Berichte und Dashboards zu Marketingdaten.
- Zoho Campaigns
- MailChimp
- Zoho Survey
- SurveyMonkey
- Alchemer
- Google Analytics
- Google Ads
- Bing Ads
- Facebook Ads
- LinkedIn Ads
- Eventbrite
- Semrush usw.
- Finanzen
- Erweiterte Analysen für Finanz-Apps
- Automatische Synchronisierung von Daten aus Finanz-Apps mit Zoho Analytics
- Liefert standardmäßig über 100 aufschlussreiche Vertriebsanalyseberichte und Dashboards
- Erstellen Sie mühelos Ihre eigenen aufschlussreichen Berichte und Dashboards zu Finanzdaten.
- Zoho Finance (Books, Invoice, Billing, Inventory, Expense)
- QuickBooks (Online und Desktop)
- Xero
- Stripe
- Exact Online
- E-Commerce
- Erweiterte Analysen für E-Commerce
- Automatische Synchronisierung von Daten aus E-Commerce-Konten mit Zoho Analytics für Analysen und Berichte
- Liefert mehr als 50 Standardberichte und Dashboards, um wichtige und grundlegende E-Commerce-Kennzahlen zu erfassen.
- Benutzer können mühelos eigene Ad-hoc-Berichte und Dashboards erstellen.
- Shopify
- Zoho Commerce
- WooCommerce
- Projektmanagement
- Erweiterte Analysen zur Projektverwaltung
- Umwandlung von Rohdaten zur Projektverwaltung in aussagekräftige Erkenntnisse
- Zerlegung von Daten nach Projekten, Priorität und Zeitplan
- Zoho Projects
- Zoho Sprints
- Zoho BugTracker
- Jira Software Cloud
- Teamworkprojekte
- Smartsheet
- HR und Rekrutierung
- Analysen für HR-Apps
- Automatische Synchronisierung von Daten aus HR-Apps mit Zoho Analytics für Analysen und Berichte
- Bietet mehr als 50 Standardberichte und Dashboards zur Erfassung grundlegender HR-Kennzahlen
- Benutzer können mühelos eigene Ad-hoc-Berichte und Dashboards erstellen.
- Zoho People
- Zoho Recruit
- IT und Helpdesk
- IT- und Helpdeskanalysen
- Daten aus IT- oder Helpdeskapps werden automatisch mit Zoho Analytics synchronisiert.
- Mehr als 75 vorgefertigte nützliche Berichte und Dashboards für jede App
- Unbegrenzte Erstellung und Freigabe weiterer Ad-hoc-Berichte und Dashboards
- Zoho Desk
- Zendesk
- Freshdesk
- Teamwork Desk
- ManageEngine ServiceDesk Plus (On-demand und On-premise)
- ManageEngine SupportCenter Plus
- Site24x7
- Soziale Medien
- Soziale-Medien-Analyse
- Facebook-Benutzer können ganz einfach ihre Seiten- und Ads-Daten mit Zoho Analytics analysieren.
- Bietet standardmäßig über 50 aufschlussreiche Berichte und Dashboards
- Einfache Erstellung eigener aufschlussreicher Berichte und Dashboards zu Facebook-Daten
- X (Twitter)-Analysen
- X (Twitter)-Wettbewerbsanalysen
- Facebook-Seiten
- Facebook-Wettbewerbsanalysen
- YouTube-Kanäle
- LinkedIn-Seiten
- DSML
- Analysieren von Daten aus Data Science- und Machine Learning (DSML)-Plattformen
- Verbinden und analysieren Sie Daten von Dataiku, einer DSML-Plattform.
- Dataiku
- Premium-Konnektoren
- Konnektoren für ERP-Kunden.
- Verbinden Sie sich, analysieren Sie Ihre ERP-Daten und erhalten Sie verwertbare Erkenntnisse.
- Nutzen Sie die über 100 vorgefertigten Berichte und Dashboards, die in jedem ERP-Konnektor enthalten sind.
- Oracle Netsuite
- Odoo
- Exact Online
- Microsoft Dynamics 365
- Zoho Creator
- Analysen für Zoho Creator-Apps
- Automatische Synchronisierung von Daten aus Zoho Creator-Apps mit Zoho Analytics für Analysen und Berichte
- Benutzer können mühelos eigene Ad-hoc-Berichte und Dashboards erstellen.
- KI-gestützte erweiterte Analysen
- Vorausschauende Analysen
- Vorhersage kommender Trends
- Nutzung individueller Prognosemodelle
- Was-wäre-wenn-Analysen
- Simulation komplexer Szenarien und Erzielung optimaler Geschäftsergebnisse
- Untersuchung von Datenpunktänderungen bei Veränderung der Einflussfaktoren
- Automatische Analysen
- Automatische Erstellung von Berichten und Dashboards
- Erstellung von Berichten und Dashboards zu beliebigen Daten automatisch per Mausklick
- Automatisch erstellte Berichte können geändert, hinzugefügt, gelöscht und gespeichert werden.
- Dialogorientierte Analysen
- Führen Sie über Ask Zia Gespräche mit unserer intelligenten KI-Assistentin
- Geben Sie Ihre Fragen ein, auf die Ihnen Zia passende Antworten in Form von Berichten und KPI-Widgets liefert.
- Zia-Insights
- Sofortige Einblicke durch Zia, unsere intelligente analytische Assistentin
- Automatisierte und unmittelbare Einblicke in alle Berichte und Dashboards über Zia, unsere intelligente KI-Assistentin
- Zia basiert auf der KI- (Künstliche Intelligenz), ML- (Maschinelles Lernen) und NLP-Technologie (Natural Language Processing).
- Cluster-Analyse
- Analysieren Sie Ihre Daten, indem Sie sie zu Clustern zusammenfassen
- Gruppieren Sie ähnliche Datenpunkte auf der Grundlage bestimmter Faktoren oder Ähnlichkeiten über mehrere Maße und Dimensionen hinweg, um Cluster zu bilden.
- Zoho Analytics nutzt die maschinellen Lernalgorithmen K-means, K-modes und K-prototypes für die Clusteranalyse.
- Anomalien erkennen
- Markieren Sie Ausreißer in Ihren Daten, indem Sie robuste ML-Algorithmen und statistische Modelle einsetzen.
- Erkennen Sie Ereignisse oder Datenpunkte, die eine signifikante Abweichung von der Norm oder dem erwarteten Verhalten aufweisen.
- Zoho Analytics nutzt ML-Algorithmen wie RPCA (Robust Principal Component Analysis) und weitere statistische Modelle zur Erkennung von Anomalien.
- Integration von OpenAI
- Unterstützung durch Zia mit ChatGPT von OpenAI
- Mit ChatGPT können Sie öffentliche Datensätze suchen und importieren, SQL-Abfragen und Formeln erstellen und Synonyme für Spaltennamen erhalten.
- Datenhinweise
- 100- Mithilfe von Datenhinweisen stets auf dem Laufenden sein
- Gesamtanzahl an aktiven Datenhinweisen, die für alle Arbeitsbereiche in Ihrem Konto festgelegt werden kann.
- Mithilfe von kontextbezogenen Datenhinweisen werden Sie in Echtzeit über Anomalien oder die Erfüllung Ihrer wichtigsten Geschäftsmetriken benachrichtigt.
- Zusammenarbeit
- Exportieren von Visualisierungen und Dashboards
- Exportieren und speichern Sie Ihre Visualisierungen und Dashboards auf Ihrem Desktop
- Speichern Sie Ihre Visualisierungen und Dashboards als Bild, html, pdf.
- Senden Sie sie per E-Mail an Ihre Kollegen und Kunden, oder drucken Sie sie aus.
- Analyseportal
- 1 Neu- Erstellung individueller Portale mit kundenspezifischem Branding
- Speziell entwickelte Analyseportale für Ihre Benutzer
- Einbettung interaktiver Dashboards mithilfe von Zoho Sites, unserem Site Builder
- Veröffentlichen
- Veröffentlichung von Berichten und Dashboards
- Berichte können für ein breiteres Zielpublikum veröffentlicht werden. Veröffentlichte Berichte sind für alle ohne Anmeldung sichtbar.
- Private Links
- 100- Erstellung privater URLs für Berichte und Dashboards
- Benutzer müssen für den Zugriff auf diese URLs nicht über ein Zoho Konto verfügen.
- Nicht sehr sicher, da sie auf der Grundlage eines zufällig generierten Schlüssels erstellt werden, sodass sie von jedem aufgerufen werden können, der die URL kennt Nützlich zum Einbetten von Berichten in Webanwendungen/Webseiten
- E-Mail-Planung
- 100- Gesamtanzahl aktiver E-Mail-Zeitpläne, die in Ihrem Konto über alle Datenbanken hinweg vorliegen dürfen
- Die E-Mail-Funktion in Zoho Analytics ermöglicht den sofortigen Berichtversand und den geplanten, periodischen Versand.
- Kommentare
- Hinzufügung kontextbezogener Kommentare zu Berichten
- Sinnvolle Konversationen über Berichte
- Integration in Zoho Cliq
- Verbessern Sie Ihre Kommunikation mittels reibungsloser Integration.
- Arbeiten Sie mit Ihrem Team oder Gruppenmitgliedern an Analysen, ohne die Plattform zu verlassen.
- Teilen Sie Ihre Datenvisualisierungen ganz einfach und direkt mit einzelnen Personen oder Kanälen.
- Slack-Integration
- Teilen von Ansichten auf Slack direkt aus Zoho Analytics
- Posten Sie im Slack-Kanal Zoho Analytics-Ansichten als Dateien (csv, xls, pdf oder Bild).
- Teilen Sie Slack-Benutzern Zoho Analytics-Ansichten als Direktnachrichten in Form von Dateien (csv, xls, pdf oder Bild) mit.
- Datenerzählungen
- Erweitert- Erzählen Sie Datengeschichten für Ihre Zielgruppe.
- Hinzufügung reichhaltiger Datenerzählungen zu Berichtsdiashows
- Mit der Basisfunktion ist die Wiedergabe von Berichten als Diashow möglich. Mit der erweiterten Funktion können Sie Ihren Dias Datenerzählungen hinzufügen und diese präsentieren.
- Große Bildschirmanzeige
- Anzeige von Berichten auf Großbildfernsehern
- Berichte können für einzelne Teams oder unternehmensweit auf Großbildfernsehern angezeigt werden.
- Apps für mobile Geräte
- iPad- und Android-Apps für Zoho Analytics
- Zugriff auf Berichte und Dashboards vom iPad und von Android-Tablets
- Governance und Verwaltung
- Datenschutz und Verschlüsselung
- End-to-End-Datenverschlüsselung
- Identifizierung und Markierung von Spalten als PII (persönlich identifizierbare Informationen)
- Speicherung von PII-Datenspalten mit Verschlüsselung im Ruhezustand
- Unternehmensadministratoren
- Die Rolle "Organisationsadministrator" verfügt in Zoho Analytics-Organisationen über fast dieselben Rechte wie der Kontoadministrator (Eigentümer des Kontos).
- Ein Konto kann mehrere Organisationsadministratoren aufweisen.
- Der Organisationsadministrator kann dieselben Vorgänge wie der Kontoadministrator ausführen, mit Ausnahme des Löschens und Umbenennens von Organisationen sowie des Hinzufügens, Aktivierens und Deaktivierens anderer Unternehmensadministratoren.
- Arbeitsbereichsadministratoren
- Sie als Kontoverwalter können für jeden Arbeitsbereich in Ihrem Konto mehrere Benutzer als "Arbeitsbereichsadministratoren" hinzufügen.
- Arbeitsbereichsadministratoren können mit Ausnahme der Löschung von Arbeitsbereichen dieselben Vorgänge in ihrem Arbeitsbereich wie Administratoren durchführen.
- Benutzerdefinierte Rollen
- Erstellen Sie Rollen auf Kontoebene mit benutzerdefinierten Berechtigungen
- Definieren Sie feinmaschige Berechtigungen für jede benutzerdefinierte Rolle, die sie für Ihre spezifischen Anforderungen erstellen. Weisen Sie den benutzerdefinierten Rollen, die Sie erstellt haben, Benutzer zu.
- Gruppen
- Als Kontoadministrator können Sie mehrere Gruppen hinzufügen.
- Jede Gruppe besteht aus mehreren Benutzern (E-Mail-Adressen).
- Gruppen erleichtern das Teilen von Daten und die Zusammenarbeit mit mehreren Benutzern.
- Datensicherung
- Einrichtung geplanter Datensicherungen in Zoho Analytics
- Download gesicherter Daten als Zip-Dateien
- Datensynchronisierung und Auditverlauf
- Behalten Sie den Überblick über Datensynchronisationen und den Auditverlauf von Datenquellen
- Legen Sie vollständige Aufzeichnungen über erfolgreiche, teilweise erfolgreiche und fehlgeschlagene Datensynchronisationen an.
- Verfolgen Sie Benutzer- und Systemaktionen, z. B. Informationen über die Administratoren, die Aktionen durchgeführt haben, und die Zeiten, zu denen die Aktionen stattgefunden haben.
- Zugriffsprotokolle
- Nachverfolgung der Benutzer, die auf Ihr Konto zugreifen
- Überwachen Sie, wer wann, wo und von welchem Gerät aus auf die Ansichten in Ihrem Konto zugegriffen hat.
- Lassen Sie sich darüber informieren, wie oft auf die einzelnen Ansichtstypen zugegriffen wird.
- Aktivitätsprotokolle
- Verfolgung aller Benutzeraktivitäten und -aktionen, die in Ihrem Konto durchgeführt werden
- Verfolgen Sie Aktionen wie Datenimporte, Berichterstellung, Freigaben, Arbeitsbereichserstellung und Datenaktualisierungen, lassen Sie sich Änderungen anzeigen und vieles mehr.
- Zusammen mit Zugriffsprotokollen ist diese Funktion nützlich, um die Konformität mit Sicherheitsrichtlinien wie der DSGVO zu verfolgen.
- Erweiterbarkeit
- Logoanpassung
- Versehen Sie Ihre Arbeitsbereiche mit Ihrem eigenen Logo
- Blenden Sie beim Verknüpfen von Berichten die Meldung "Unterstützt von Zoho Analytics" ein oder aus.
- Export als Vorlage
- Erstellung von Vorlagen aus Ansichtssätzen
- Gemeinsamer Export mehrerer Ansichten und deren Speicherung als Vorlagendatei.
- Verwendung von Vorlagen zur Duplizierung ähnlicher Berichte in verschiedenen Arbeitsbereichen
- Kunden-SDKs
Passen Sie das Erscheinungsbild und die interaktiven Aktionen Ihrer eingebetteten Berichte mithilfe unseres Software Development Kits (SDK) an. - Benutzerdefinierte Konnektoren
- Entwickeln Sie fortschrittliche Analyse-Konnektoren für Nischen-Business-Apps
- Entwickeln Sie Ihre eigenen Zoho Analytics-Konnektoren für Business-Apps mit unserer Low-Code-Plattform.
- Sie können diese benutzerdefinierten Konnektoren im Zoho Marketplace listen und monetarisieren.
- Integration von Zoho Flow
- Zoho Analytics kann über Zoho Flow-Integration erweitert werden
- Verbinden Sie sich über Zoho Flow mit über 500 Geschäftsanwendungen mit Zoho Analytics
- Verbinden Sie sich über Zoho Flow mit über 500 Geschäftsanwendungen mit Zoho Analytics
- Erstellen Sie Workflow-Regeln und lösen Sie Aktionen in Drittanbieter-Apps über Zoho Flow aus.
- REST-APIs zur Integration
- Umfassende Sammlung von REST-Web-APIs
- APIs zum Importieren, Hinzufügen, Ändern und Löschen von Daten, zum Freigeben und Exportieren von Berichten und vieles mehr Bietet Clientbibliotheken in Java, Python und anderen gängigen Sprachen
- Die tarifbasierte Messung der Nutzung ist möglich.
- API-Einheiten
- 100.000/Tag- Gesamtanzahl der API-Einheiten, die an einem Tag genutzt werden können
- Basiert auf der Art von API-Methoden bzw. -Aktionen, die von der externen Anwendung aufgerufen werden. Sie können außerdem zusätzliche API-Einheiten erwerben.
DataPrep
- Grundfunktionen
- Pro Monat verarbeitete Zeilen
Die Gesamtzahl der pro Monat in Ihrem Unternehmen verarbeiteten Datenzeilen. - 5 Millionen + zusätzlich 100k/Mitarbeiter (maximal 100 Millionen Zeilen)Die Zufügung von 100k pro Mitarbeiter ist auf 100 Millionen Zeilen begrenzt. Sie können zusätzliche Zeilen als Add-on erwerben. - Datenquellen
- unbegrenzt- Datenquellen
- Sie können aus über 50 Datenquellen auswählen, darunter lokale Datenbanken, Clouddatenbanken, FTP-Server, Cloudspeicherdienste und Geschäftsanwendungen.
- Datenziele
- unbegrenzt- Datenziele
- Sie können aus mehr als 30 Zielen wie Dateien, Cloudspeicherdiensten, Clouddatenbanken und BI-Tools auswählen.
- Revisionssichere Aufbewahrung
Roh- und verarbeitete Daten der letzten Monate zu Revisionszwecken speichern - 6 Monate
- Unbegrenzte Datenquellen
Sie können diese Datenquellen beliebig oft zu Ihrer Pipeline hinzufügen. Weitere Informationen - Dateien: CSV, JSON, XLS usw.
Dateien verschiedener Formate einschließlich CSV, TSV, JSON, HTML, XLS, XLSX und XML importieren - URLs
- Daten von URLs und aus REST-APIs importieren.
- Daten verschiedener Formate einschließlich CSV, TSV, JSON, HTML, XLS, XLSX und XML importieren
- FTP-Server
Datendateien von FTP-Servern importieren - Lokale Datenbanken
- Daten aus einer breiten Palette an Datenbanken importieren
- Die Datenbanken können sich in Ihrem lokalen Netzwerk befinden.
- Importieren von Daten aus Datenbanken wie MS SQL Server. Oracle, PostgreSQL, My SQL, DB2 usw.
- Clouddatenbanken
- Daten aus gängigen Datenbanken in der Cloud importieren
- DataPrep unterstützt den Datenimport aus Clouddatenbanken wie Amazon Redshift, Amazon RDS, Snowflake, Microsoft Azure, Google Cloud SQL, Amazon Athena, Oracle Cloud, IBM Cloud, Heroku, Rackspace Cloud und Panoply.
- Cloudspeicherdienste
- Daten von Cloudlaufwerken verschiedener Anbieter importieren
- DataPrep unterstützt Cloudspeicherdienste wie Google Drive, Dropbox, Microsoft OneDrive und Amazon S3.
- Zoho Analytics
Engere Integration mit Zoho Analytics, die den nahtlosen Import von Daten in Ihr Zoho DataPrep-Unternehmen ermöglicht - Zoho CRM
Unter Verwendung des Zoho CRM-Verbinders übertragen Sie Daten aus Zoho CRM in DataPrep, um Ihre Vertriebsdaten zu bereinigen, umzuwandeln und anzureichern. - Zoho Creator
Unter Verwendung des Zoho Creator-Verbinders übertragen Sie Daten aus Zoho Creator in DataPrep, um Ihre Anwendungsdaten zu bereinigen, umzuwandeln und anzureichern. - Zoho Bigin
Unter Verwendung des Zoho Bigin-Verbinders übertragen Sie Daten aus Zoho Bigin in DataPrep, um Ihre Vertriebsdaten zu bereinigen, umzuwandeln und anzureichern. Neu - Salesforce
Unter Verwendung des Salesforce-Verbinders übertragen Sie Daten aus Salesforce in DataPrep, um Ihre Vertriebsdaten zu bereinigen, umzuwandeln und anzureichern. Neu
- Datenmodellierung
- Automatische Datenmodellierung
Identifizieren Sie auf automatische Weise Datentypen und Datenmuster in Ihren Daten. - Ausreißer- und Anomalieerkennung
Identifizieren Sie auf automatische Weise Ausreißer und Anomalien in Ihren Daten. - Musteranalyse
Identifizieren Sie Datenmuster und analysieren Sie sie mit der eigenen Mustersprache von Zoho DataPrep. - Datenprofilierung
DataPrep analysiert Ihre Daten während des Imports und profiliert die Daten mithilfe von Histogrammen, Diagrammen und anderen visuellen Datendarstellungen. - Benutzerdefinierte Datentypen
- Benutzerdefinierte Datentypen werden zur Validierung unternehmensspezifischer Daten verwendet.
- Dies schließt Beispiele wie die Mitarbeiter-ID, Rechnungs-ID, Sendungsverfolgungs-ID und Ressourcen-ID ein.
- Durch die Erstellung benutzerdefinierter Datentypen können Sie einen Standard für die unternehmensspezifischen Spalten in Ihren Daten festlegen.
- Datentransformation und -kombination
- Verbinden und vereinigen
Verbinden Sie Daten aus verschiedenen Quellen und führen Sie sie basierend auf gemeinsamen Spalten zusammen. - Analyse der Datenqualität
Messen und verbessern Sie die Qualität Ihrer Daten mit der Echtzeit-Datenqualität, die für jede Spalte und für das Dataset als Ganzes angezeigt wird. - Formel-Engine
In Zoho DataPrep sind mehr als 250 Funktionen und Formeln verfügbar, die Sie für erweiterte Datentransformationen nutzen können. - Datendeduplizierung
- DataPrep unterstützt Sie dabei, doppelte Datensätze in allen Ihren Daten zu identifizieren und zu entfernen.
- Sie können bestimmte doppelte Zeilen auf Basis zugeordneter Bedingungen entfernen.
- Pivot
- Pivot
- Pivot-Vorgänge verteilen Daten zur einfachen Nutzung. Sie verteilen die Daten in langen, gewundenen Tabellen, indem in Zeilen enthaltene Kategorien in Spalten umgewandelt werden.
- Unpivot
- UnpivotUnpivot-Vorgänge wandeln Spalten in Zeilen um. Unpivot-Vorgänge sind nützlich, um Daten umzugestalten und in Analysesoftware zu exportieren, um Berichte und Dashboards zu erstellen.
- Leere Zellen füllen
Füllen Sie leere Zellen mit verschiedenen Optionen, einschließlich häufigstem Wert, benutzerdefinierten Werten und selbst geschriebenen Formeln und Funktionen. - Volltextsuche
DataPrep unterstützt die Volltextsuche in Ihren Daten über alle Spalten in Ihrem Dataset. - Intelligente Vorschläge
DataPrep schlägt Vorgänge automatisch basierend auf den importierten Daten vor und ermöglicht eine effektive Datenvorbereitung. Dazu gehören spaltenspezifische und filterspezifische erweiterte Vorschläge. - Datenverlauf
- Alle an Ihren Daten vorgenommenen Änderungen verfolgen
- Alle auf Datasets angewendeten Transformationen werden als Regel nachverfolgt und können zu jedem Zeitpunkt zurückgenommen oder bearbeitet werden.
- Sie können Regeln sogar als Vorlage speichern und mit anderen Benutzern teilen oder phasenübergreifend anwenden.
- KI-gestützte Datenaufbereitung
- Nutzen Sie Ask Zia
Geben Sie einfach Ihre Anforderungen an die Datenaufbereitung in natürlicher Sprache ein, und Ask Zia, der Copilot für die Datenaufbereitung, generiert die erforderlichen Datentransformationen sofort. Neu - Datentransformation anhand eines Beispiels
Die Datentransformation anhand eines Beispiels ermöglicht es Ihnen, Daten in jeder Spalte einfach zu ändern, indem Sie Ausgabebeispiele bereitstellen. Sie verarbeitet Text-, Datums- und numerische Daten mit komplexen Extraktionen, Formatierungen und Berechnungen. - Builder auf Basis von Chatformeln
Vereinfachen Sie die Formelerstellung mit natürlicher Sprache, leiten Sie schnell Spalten ab, ohne Funktionen oder Syntax erlernen zu müssen, und sparen Sie Zeit für Analysen und andere Aufgaben. - Datensatz-Finder
Finden Sie ganz einfach öffentliche Datensätze und generieren Sie Beispieldaten auf Anfrage. Verwenden Sie den Datensatz-Finder, um Datensätze zu erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und kombinieren Sie diese mit Daten von Erstanbietern. Nutzen Sie synthetische Daten für Analysen oder Experimente. - Meinungsanalyse
Analysieren Sie die Stimmung der Textwerte in Ihren Daten mit der Stimmungsanalyse, die durch unsere Machine Learning Engine gestützt wird. - Spracherkennung
Erkennen Sie die Sprache, in der der Text in der ausgewählten Textspalte verfasst wurde, mithilfe der Spracherkennung, die von unserer Machine Learning Engine gestützt wird. - Stichwörterextraktion
Extrahieren Sie Schlüsselwörter aus Textdaten mithilfe der Schlüsselwortextraktion und der Machine Learning Engine.
- Unbegrenzte Datenziele
Sie können diese Datenziele beliebig oft zu Ihrer Pipeline hinzufügen. Weitere Informationen - Dateien: CSV, JSON, XLS usw.
- Datendateien verschiedener Formate exportieren
- Die Dateien können die folgenden Formate aufweisen: CSV, TSV, JSON, HTML, XLS, XLSX und XML.
- Clouddatenbanken
- Export von Daten in gängige Datenbanken in der Cloud
- Exportieren Sie Daten in verschiedenen Clouddatenbanken wie Amazon Redshift, Amazon RDS, Snowflake, Microsoft Azure, Google Cloud SQL, Amazon Athena, Oracle Cloud, IBM Cloud, Heroku, Rackspace Cloud und Panoply.
- Sie können auch automatische Datenexportpläne für diese Ziele einrichten.
- Cloudspeicherdienste
- Daten in Cloudspeicherdienste exportieren
- Exportieren Sie Daten in Cloudspeicherdienste wie Google Drive, Zoho WorkDrive, Dropbox, Microsoft OneDrive und Amazon S3.
- Sie können auch automatische Datenexportzeitpläne aus diesen Zielen einrichten.
- Zoho Analytics
Die engere Integration mit Zoho Analytics ermöglicht den nahtlosen Export von Daten aus Zoho DataPrep in Ihr Zoho Analytics-Unternehmen. - Zoho CRM
Exportieren Sie aufbereitete Daten nahtlos aus Zoho DataPrep in Ihre Organisation in Zoho CRM. - Zoho Creator
Exportieren Sie aufbereitete Daten nahtlos aus Zoho DataPrep in Ihre Organisation in Zoho Creator. - Zielabgleich
- Legen Sie ein Ziel für Ihre Datenpipeline fest
- Mit dem Zielabgleich können Sie ein Ziel festlegen und die vorbereiteten Daten so ausrichten, dass sie mit Ihrem Ziel übereinstimmen, bevor Sie Datenpipelines ausführen.
- Sie können die Spaltenstruktur, Formate und Datentypen der mit dem Ziel vorbereiteten Daten abgleichen.
- Dies unterstützt Sie dabei, eine hohe Datenqualität und einen nahtlosen Export der Daten in Ihr Ziel sicherzustellen.
- Audit und Terminplanung
- Automatisierte Datenpipelines
- Richten Sie automatisierte Datenpipelines ein
- Erstellen Sie eine unbegrenzte Anzahl von automatisierten End-to-End-Pipelines von mehreren Datenquellen zu BI-Tools, Cloudspeicherdiensten und Geschäftsanwendungen.
- Überwachung der Datensynchronisierung
Erweiterte Überwachung des Datenflusses mithilfe von Datenpipelineansichten. - Betriebsverlauf
- DataPrep führt ein Audit für alle Änderungen an Ihren Daten während der Pipelinezeitpläne durch.
- Sie können Audits in einer Art Zeitleiste zusammen mit Benutzerinformationen, den an Ihren Daten vorgenommenen Änderungen und dem Zeitstempel anzeigen.
- Freigabe und Zusammenarbeit
- Freigabe- und Zugriffskontrollen
Teilen Sie Datenbestände wie Arbeitsbereiche, Pipelines, Pipelinevorlagen und Regelvorlagen sicher mit Benutzern und Gruppen in Ihrer Organisation. - Benutzergruppen
- Erstellen Sie Benutzergruppen.
- Jede Gruppe kann mehrere Benutzer Ihres Unternehmens umfassen.
- Gruppen erleichtern das Teilen von Daten und die Zusammenarbeit mit mehreren Benutzern in Ihrem Unternehmen.
- Unternehmensadministratoren
- Unternehmensadministratoren
- Ein Unternehmen kann über mehrere Unternehmensadministratoren verfügen. Sie (Kontoadministrator) können Unternehmensadministratoren zu Ihrem Zoho DataPrep-Unternehmen hinzufügen, um Arbeitsbereiche zu erstellen und Ihr Unternehmen zu verwalten.
- Die Unternehmensadministratorrolle hat fast alle Rechte wie die des Kontoadministrators, außer den abonnementbezogenen Rechten für Ihr Unternehmen.
- Unternehmensadministratoren können ihr Unternehmen nicht löschen oder umbenennen. Und Sie können keine anderen Unternehmensadministratoren hinzufügen, aktivieren und deaktivieren.
- Datenkatalog
- Mithilfe von Datenkatalogen können Sie Ihre Datenbestände auf effektive Weise managen.
- Zertifizieren Sie die Datenbereitschaft zur Nutzung
- Organisieren Sie Daten mit Tags, globaler Facettensuche und mehr, um sie schneller aufzufinden.
- Markierung von Daten als verwendungsbereit
Markieren Sie Pipelines als verwendungsbereit, nachdem sie aufbereitet wurden und zur Verwendung bereit sind. - Tags
Sie können Tags zu Entitäten wie Arbeitsbereichen und Pipelines zuordnen, um sie zu identifizieren, zu klassifizieren und zu gruppieren. Sie können Tags auch als Beschriftungen verwenden, über die Sie eine Schnellsuche nach Entitäten in DataPrep durchführen können. - Systemweite Suche unterstützt durch Zia
Zia, die KI-basierte Assistentin von Zoho für Unternehmen, ist mit Zoho DataPrep integriert, um eine globale facetten- und systemweite Suche in Ihren Daten durchzuführen.
- Erweiterbarkeit
- Logoanpassung
Versehen Sie Ihr Unternehmen in Zoho DataPrep mit Ihrem eigenen Logo.
Flow
- Grenzwerte
- Unbegrenzter Flow
- 3.000 Aufgaben/Unternehmen/Monat und 1.000 Aufgaben/Mitarbeiter/Monat
Eine erfolgreiche Ausführung einer Aktion in einem Flow zählt als eine Aufgabe. - Häufigkeit von Umfragen – 5 Minuten
Die Häufigkeit, mit der der Auslöser eines Flows nach neuen Ereignissen sucht (gilt nur für Auslöser mit Umfrage-Mechanismus). - Verlauf – 90 Tage
- Cloud-Integrationen
- Basis-Anwendungen
- Webhook-Trigger
Starten Sie Ihren Flow basierend auf Datenaktualisierungen, die von einer Anwendung empfangen wurden, die ausgehende Webhooks unterstützt. - URL-Auslöser
Prüft eine URL regelmäßig und löst Flows basierend auf ihrer Antwort aus. Neu - RSS-Auslöser
Startet einen Workflow, wenn neue Daten zu einem angegebenen RSS- oder Atom-Feed hinzugefügt werden. Neu - E-Mail-Auslöser
Analysiert eingehende E-Mails, um einen Workflow auszulösen. Neu - Premium-Anwendungen
- On-Premise-Integrationen Neu
- On-Premise-Agent
- On-Premise-Anwendungen
Beliebte On-Premise-Anwendungen wie Service Desk Plus, AD Manager Plus und PAM 360. - SQL-Datenbanken
- Befehlszeile und Skriptausführung
Führen Sie Befehle und Skripte (VBScript, Python, PowerShell usw.) lokal und remote aus.
- Logik und Dienstprogramme
- Mehrstufige Abläufe
- Entscheidung
Erstellen Sie verschiedene Ausführungspfade basierend auf festgelegten Bedingungen. - Fehlerverzweigung
Bewältigen Sie Fehler und führen Sie verschiedene Aufgaben aus, wenn ein Fehler auftritt. - Benutzerdefinierte Funktionen
Schreiben Sie Ihren eigenen Code in Deluge und fügen Sie ihn als Aufgabe in Ihre Workflows ein. - E-Mail senden
Senden Sie E-Mails als Teil Ihrer Workflow-Logik. - Verzögerung
Pausieren Sie Ihren Workflow für ein festgelegtes Intervall oder bis zu einer festgelegten Zeit. - Variable festlegen
Erstellen Sie neue Daten und weisen Sie sie im Rahmen Ihrer Workflow-Logik Variablen zu.
- Builder-Erlebnis
- Drag-and-drop
- Automatische Anordnung
Ordnen Sie Ihre Workflow-Aufgaben automatisch im Builder an. - Testen und Debuggen
Testen Sie Ihren Workflow und beheben Sie eventuelle Fehler. - Rückgängigmachen und Wiederherstellen
Änderungen am Workflow rückgängig machen und wiederherstellen. - Entwürfe
Änderungen an Ihrem Workflow werden als Entwurf gespeichert, bis der Ablauf eingeschaltet wird. - Datenzuordnung
Ordnen Sie Ihre Daten von einer Aufgabe einer anderen zu, z. B. einen Auslöser zu einer Aktion oder zwischen Aktionen. - Versionen
Verfolgen Sie Änderungen und Bereitstellungen am Workflow.
- Fehlerbehebung
- Verlauf
Verfolgt Workflow-Ausführungen, was für das Debugging nützlich ist. - Support-Zugang
Ermöglicht unserem Support-Team, auf Ihre Organisation zuzugreifen, um Probleme zu beheben.
- DevOps
- Änderungen übernehmen
Prüfen und implementieren Sie Änderungen, die an Ihren Workflows vorgenommen wurden, in Echtzeit. - Ein-/ausschalten
Schalten Sie einen Workflow ein oder aus. - Manuell wiederholte Ausführung
Führen Sie nicht erfolgreiche Ausführungen manuell erneut aus. - Automatisch wiederholte Ausführung
Lassen Sie Zoho Flow gescheiterte Ausführungen automatisch erneut durchführen.
- Organisation, Compliance und Sicherheit
- Auditpfade
Verfolgen Sie alle Interaktionen oder vorgenommenen Änderungen auf der Zoho Flow-Plattform – alles über eine Option, mit der Sie die Protokolle direkt in ihrem Posteingang empfangen können. - Nutzung einer gemeinsamen Verbindung
Teilen Sie Ihre Anwendungs-Verbindungen mit anderen Mitgliedern in Ihrer Organisation. - Ordner
Organisieren/kategorisieren Sie Ihre Abläufe in benutzerdefinierten Ordnern. - Gelöschte Abläufe wiederherstellen
Stellen Sie gelöschte Abläufe bis zu 90 Tage nach dem Löschdatum wieder her. - At-REST-Verschlüsselung
Vertrauliche Verbindungsparameter werden standardmäßig in unserer Datenbank verschlüsselt. - DSGVO
Zoho Flow ist DSGVO-konform. Weitere Informationen - Multifaktor-Authentifizierung
Greifen Sie mit einer sicheren 2-stufigen Verifizierung auf Ihr Konto zu.
Log360 Cloud Neu
- Speicherplatz – 150 GB/Org. + 2 GB/Mitarbeiterlizenz (maximal netto – 2 TB)
- Anzahl der Protokollquellen – unbegrenzt
- Suchspeicherung – 90 Tage
- Speichern und suchen
- Audits und Berichte
- Compliance-Berichte
- Anpassbare Dashboards
- Datenexport (PDF, CSV)
- CASB-Monitor
- Alarmierung – 70 Alarmprofile/Org.
- Incident Management
- Filter für die Protokollsammlung
- Korrelation – 20 Korrelationsregeln/Org.
- Protokollweiterleitung
- Benutzerdefinierte Berichte
- Export planen – 20 geplante Exporte/Org.
- Advanced Threat Analytics (ATA)
- Zoho One
- Zoho Directory
- Anwendungs-/Geräteverwaltung
- Vertrieb
- Marketing
- Support
- Produktivität
- HR
- Unternehmensprozesse
- Management von Sicherheit und IT
Zoho Directory Beschränkungen der Funktionalität
- Standard – 1000 Credits pro Organisation und Monat
- Zusätzlich – 50 Credits pro Mitarbeiterlizenz und Monat (bis zu einer Obergrenze von 1000 Credits)
Funktionseinschränkungen der Anwendungs-/Geräteverwaltung
CRM Beschränkungen der Funktionalität
Sites Beschränkungen der Funktionalität
Bookings Beschränkungen der Funktionalität
Campaigns Beschränkungen der Funktionalität
Survey Beschränkungen der Funktionalität
PageSense Beschränkungen der Funktionalität
Marketing Automation Beschränkungen der Funktionalität
LandingPage Beschränkungen der Funktionalität
Assist Beschränkungen der Funktionalität
Mail Beschränkungen der Funktionalität
Cliq Beschränkungen der Funktionalität
Connect Beschränkungen der Funktionalität
Learn Beschränkungen der Funktionalität
Workdrive Beschränkungen der Funktionalität
- Standard – 5 TB pro Organisation
- Zusätzlich – 500 GB für jede Mitarbeiterlizenz, die über die ersten 10 Mitarbeiter hinausgeht