Die Version 1.0 der Zoho CRM-APIs befindet sich im End-of-Life Zeitraum und wird am 31. Dezember 2018 veraltet sein. Wir empfehlen Ihnen, die neue und bessere API 2.0 zu testen.
Beispiele
Inhaltsverzeichnis
- Abrufen von Datensätzen aus dem Modul "Leads" (Java)
- Abrufen von Datensätzen aus dem Modul "Leads" (PHP)
- Abrufen von Datensätzen aus dem Modul "Leads" (Python)
- API-Beispiel in C#
- Produkte in Rechnung einfügen
- Potenzial mit einem bestehenden Konto schaffen
- Datumsfelder einfügen
- Produkte in Rechnung einfügen
- Generierung von Authentifizierungstoken mit PHP
- Aktualisieren des Listenpreises eines Produkts mit Python
1. Abrufen von Datensätzen aus dem "Leads"-Modul
Programmiersprache
- JAVA
Voraussetzung
- JDK 1.6
- commons-httpclient-3.1.jar
Codeausschnitte
2. Abrufen von Datensätzen aus dem "Leads"-Modul
Programmiersprache
- PHP
Voraussetzung
- LAMP oder WAMP
Codeausschnitte
3. Abrufen von Datensätzen aus dem "Leads"-Modul
Programmiersprache
- Python
Voraussetzung
- Python 2.7.3
Codeausschnitte
4. API-Beispiel in C#
Programmiersprache
- C#
Voraussetzung
- C#
Codeausschnitte
5. Produkte in Rechnung einfügen
API-Methode: insertRecords
XML-Format:
https://crm.zoho.com/crm/private/xml/Invoices/insertRecords?authtoken=Auth Token&scope=crmapi
XML-Daten:
6. Potenzial mit einem bestehenden Konto schaffen
API-Methode: insertRecords
XML-Format:
https://crm.zoho.com/crm/private/xml/Leads/insertRecords?authtoken=Auth Token&scope=crmapi
XML-Daten:
7. Datumsfelder einfügen
API-Methode: insertRecords
XML-Format:
https://crm.zoho.com/crm/private/xml/Accounts/insertRecords?authtoken=Auth Token&scope=crmapi
XML-Daten:
Hinweis:
Das Datum muss im Format MM/TT/JJJJ vorliegen. Die Datumszeit & muss dagegen im Format JJJJ-MM-TT HH:mm:ss vorliegen.
8. Produkte in Rechnung einfügen
API-Methode: insertRecords
XML-Format:
https://crm.zoho.com/crm/private/xml/Leads/insertRecords?
Authtoken=Auth Token&scope=crmapi
XML-Daten: