Warum benötigen Startups Projektmanagementsoftware?
Beste Projektmanagementtools für Startups
Projektstrukturplan
Beim Projektstrukturplan handelt es sich um eine hierarchiebasierte Gliederung, die ein größeres Ziel in ausführbare Arbeitselemente zerlegt. Er stellt sicher, dass bei dem Projekt keine kleine Aufgabe ausgelassen wird. Projektmanager verwenden den Projektstrukturplan, um Zeit- und Ressourcenbeschränkungen für ein Projekt zu analysieren. Durch das rechtzeitige Erreichen kleinerer Ziele kann ein Team Projekte plangemäß abschließen.
Gantt-Diagramme
Gantt-Diagramme bieten einen Überblick über den Projektstatus. Die Statusanzeige zeigt Ihren bisherigen Fortschritt an und gibt Aufschluss darüber, was noch ansteht. Sie hilft Teams dabei, die Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu visualisieren, wodurch sie Risiken identifizieren und Projekte beschleunigen können. Und wenn die Dinge einmal nicht nach Plan laufen, heben Gantt-Diagramme kritische Aufgaben hervor, damit Teams ihre Bemühungen darauf konzentrieren können.
Projekt-Baseline
Die Projekt-Baseline stellt den Projektfortschritt gemessen an den von Ihnen festgelegten Standards dar. Sie umfasst die Baseline des Projektumfangs, der Kosten und der Zeit, um die Ziele, das Budget und den Zeitplan plangemäß einzuhalten. Die Baseline erleichtert die Analyse der aktuellen Leistung und die Beschleunigung von Aufgaben nach Bedarf.
Tool zur Zusammenarbeit
Projektmanagementtools für Startups sollten die sofortige Zusammenarbeit ermöglichen. Dies ist ein wichtiger Aspekt des Projektmanagements. Kommunikationskanäle schaffen Raum für alle Projektbeteiligten und ermöglichen es diesen, gemeinsam die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Umsetzung zu übernehmen.
Auf welche Funktionen sollten Startups bei Projektmanagement-Software achten?
Aufgabenautomatisierung mit Blueprint
Projekt-Gantt
Projektressourcenauslastung
Zeiterfassung
Projektbudgetierung und EVM
Einfache Aufgabenverfolgung
Vorteile der Einführung von Projektmanagementmethoden für Ihr Startup
Das Projektmanagement rationalisiert die Prozesse von Startups, sodass Teams wissen, welche Aufgaben sie wann übernehmen müssen.
Durch Budgetprüfungen können Projektmanager die Mittelzuweisung überwachen und Budgetüberschreitungen vermeiden.
Mithilfe der Ressourcenauslastung können sich Manager ein genaues Bild der Verfügbarkeit der Teammitglieder machen und Aufgaben entsprechend zuweisen.
Zeitmanagementmethoden unterstützen Teams dabei, Zeitrahmen für jedes Projekt festzulegen, und ermöglichen es ihnen, die geplanten Ergebnisse zu liefern.
Warum sollte sich Ihr Startup für Zoho Projects entscheiden?
![Warum sollte sich Ihr Startup für Zoho Projects entscheiden?](http://www.zohowebstatic.com/sites/zweb/images/projects/seo/why_startup.png)
![Projects-Logo](http://www.zohowebstatic.com/sites/zweb/images/projects/seo/startup-project-logo.png)
Zoho Projects ist eine kostengünstige Projektmanagementlösung für Startups, die Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre tägliche Produktivität zu steigern und zu verbessern. Der kostenlose Tarif enthält alle notwendigen Funktionalitäten für das Aufgaben-, Zeit- und Fehlermanagement in Startups. Unternehmen mit geringem Ausgabenbudget können von dem funktionsreichen Premium-Tarif profitieren, der schon ab 5 $ pro Benutzer monatlich erhältlich ist. Zoho Projects ist eine kostengünstige Option für Startups, während jeder Etappe ihrer Reise einen Mehrwert zu generieren.
Von den Besten bewertet.
Führende Projektmanagementsoftware bei Kunden und Kritikern.