Was macht eDiscovery aus?
Wenn es um Compliance geht, können Sie sich nicht den geringsten Fehler leisten. Halten Sie Branchenstandards und Gesetze zur E-Mail-Aufbewahrung ein, durch die Einrichtung eines robusten eDiscovery-Portals. Schützen Sie Ihre Geschäftsdaten vor möglichen Klagen, Beweismanipulationen und Diebstahl von geistigem Eigentum. Genau wie Zoho ein sicheres Postfach gewährleistet, bewahren wir Ihre E-Mails unter strikten Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutz-Standards auf.
- Einrichten von Aufbewahrungsrichtlinien
- Aufbewahrung von E-Mails gemäß der Richtlinie
- Untersuchung eingeleitet
- Suchen, um Ergebnisse einzugrenzen
- Zurückhalten von E-Mails, die mit der Suche übereinstimmen
- Exportieren erkannter E-Mails
- Überwachungsprotokolle für Aktivitäten
- Untersuchung bei Erkennung abgeschlossen
- Schützen Sie das, was zählt
- Passen Sie die Richtlinien zur Aufbewahrung an
- Ihr Portal, Ihre Regeln
- Leistungsstarke Suche
- Bleiben Sie wachsam
- Jede Aktion berücksichtigt
Häufig gestellte Fragen
Was ist E-Mail-Aufbewahrung und eDiscovery?
E-Mail-Aufbewahrung bedeutet, eine Kopie aller E-Mails in der Organisation für einen vorgegebenen Zeitraum aufzubewahren. eDiscovery ist einfach eine elektronische Erkennung, ein Prozess, mit dem alle aufbewahrten E-Mails durchsucht und abgerufen werden können.
Warum ist eine eDiscovery-Lösung wichtig für Sie?
Eine E-Mail-Aufbewahrungsrichtlinie und eDiscovery helfen einem Unternehmen, die Aufbewahrungsgesetze einzuhalten, Klagen und Rechtsstreitigkeiten zu handhaben, Manipulationen zu vermeiden und den Diebstahl von Informationen oder Vertragsstreitigkeiten zu untersuchen.
Werden E-Mails von gesperrten Konten aufbewahrt?
E-Mails von gesperrten oder deaktivierten Konten werden ebenfalls gemäß der vorgegebenen Aufbewahrungsrichtlinie aufbewahrt. Daten von gelöschten Konten werden jedoch nach dem Standardzeitfenster von unseren Systemen gelöscht.