Gründe für den Einsatz mobiler Zoho Creator-SDKs
Die Zoho Creator-SDKs für Android und iOS sollen Entwickler dabei unterstützen, einfach und schnell benutzerdefinierte Android- und iOS-Apps mit einer breiten Funktionspalette zu erstellen. Mithilfe der Methoden und Funktionen der Creator-SDKs können Sie eine Vielzahl von Creator-Modulen wie Formulare, Dashboards, Seiten und Berichte verwenden. Die SDKs ermöglichen auch die benutzerdefinierte Codierung von Anwendungsoberflächen, um eindrucksvolle Front-Ends zu erstellen, und ermöglichen darüber hinaus eine benutzerdefinierte Back-End-Entwicklung. Durch den Einsatz dieser SDKs können Sie die Darstellung, Bedienung und Back-End-Logik Ihrer Lösungen erheblich anpassen.
Erfahren Sie, wie Sie die SDKs von Creator nutzen können
Mit den SDKs von Creator können Sie beeindruckende Anwendungen erstellen. Im folgenden Video wird Ihnen ein besserer Eindruck darüber vermittelt, was Sie mit den SDKs erreichen können.
![Erfahren Sie, wie Sie die SDKs von Creator nutzen können](http://www.zohowebstatic.com/sites/zweb/images/creator/csix-features/leverage-creator-sdks.png)
SDKs und ihre Komponenten: Erleichtert tiefgehende Anpassung Ihrer Apps
Zoho Creator bietet SDKs für Android (Java) und iOS (Swift). Diese SDKs enthalten zwei Bibliotheken: eine Core- und eine UI-Bibliothek.
Die Core-Bibliothek
Mithilfe der Core-Bibliothek können Sie CRUD-Aktionen (Create, Read, Update, Delete) zum Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Appdaten in Formularen, Berichten und Seiten ausführen. Neben der Datenmanipulation ermöglicht sie auch die Durchführung von Meta-Aktionen. Die Core-Bibliothek bietet folgende Vorteile:
- Nahtlose Durchführung von Authentifizierungen
- API-Wrapping und Versionsupgrades
- Datenmodellierung
- Zwischenspeicherung von Metadaten
- Gerüstbau: Einbeziehung von Abhängigkeiten
![Die Core-Bibliothek](http://www.zohowebstatic.com/sites/zweb/images/creator/csix-features/core-library-img.png)
UI-Bibliothek
Mit dieser Bibliothek können Sie benutzerdefinierte Appoberflächen erstellen. Sie enthält die Core-Bibliothek im Bündel. Die UI-Bibliothek bietet folgende Vorteile:
- Sie enthält eine Vielzahl von benutzerdefinierten vorgefertigten UI-Komponenten zur Verwendung in Ihren Apps.
- Darüber hinaus ermöglicht sie die automatische Erzeugung der Appoberfläche.
![UI-Bibliothek](http://www.zohowebstatic.com/sites/zweb/images/creator/csix-features/ui-library-img.png)
Zoho Creator-SDKs
Zoho Creator-SDKs für Android
Das Zoho Creator Software Development Kit (SDK) für Android soll Sie auf einfache Weise bei der Entwicklung benutzerdefinierter Android-Apps mit einem breiten Funktionsumfang unterstützen.
Weitere InformationenZoho Creator-SDKs für iOS
Mit dem Zoho Creator Software Development Kit (SDK) für iOS können Sie mühelos benutzerdefinierte iPhone-/iPad-Apps mit zahlreichen Funktionen erstellen.
Weitere Informationen
Nutzen Sie Ihre Creator-SDKs optimal
Gestalten Sie Ihre eigenen Benutzeroberflächen und Benutzererlebnisse mit dem Core-SDK in iOS- und Android-Projekten.
Betten Sie Ihre Creator-App als einzelne Einheit in iOS- und Android-Projekte ein.
Binden Sie verschiedene Komponenten Ihrer Creator-App einzeln ein und verwenden Sie das Core-SDK für die Gestaltung spezifischer Komponenten.
Erkunden Sie die folgenden zugehörigen Funktionalitäten
Erstellen Sie beeindruckende mobile Apps mit den Zoho Creator-SDKs
Kostenfrei testenHäufig gestellte Fragen
Fallen für die Creator-SDKs zusätzliche Kosten an?
Nein. Die SDKs sind in Ihrem Creator-Abonnement enthalten.
Welche Services werden durch das iOS-SDK angeboten?
Das iOS-SDK bietet zahlreiche Services, u. a. für Benutzeroberflächen, APIs, Berichte, Formulare und Seiten. Weitere Informationen hierzu können Sie dieser Seite entnehmen.
Welche Klassen werden durch das Android-SDK angeboten?
Zum Lieferumfang des Android-SDK gehören verschiedene Klassen für Formulare, Berichte und Seiten. Weitere Informationen zu den angebotenen Klassen können Sie dieser Seite entnehmen.
Kann ich mit diesen SDKs auf die Daten in meinen Creator-Apps zugreifen?
Ja, dies ist möglich. Die SDKs bieten Zugriff auf die Daten in Ihren Creator-Formularen, -Berichten und -Seiten.